Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt wurde Marcel am Freitagnachmittag von einer Familie aus Wehlen als Freigänger adoptiert.
Heute Morgen sind Enchillada, Salsa, Tortilla und Guacamole zurück auf ihre Futterstelle gegangen.
Unsere Neuzugänge
verfasst am
Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt wurde Marcel am Freitagnachmittag von einer Familie aus Wehlen als Freigänger adoptiert.
Heute Morgen sind Enchillada, Salsa, Tortilla und Guacamole zurück auf ihre Futterstelle gegangen.
Unsere Neuzugänge
Max wurde am Donnerstag bei uns abgegeben. Sie ist ein Mädchen, war am Freitag bereits bei der Kastration und ist ca. 2 Jahre alt.
Uns wurde am Freitagnachmittag eine Fundkatze aus Altrich gemeldet, welche schon seit etwa 4 Jahren von den Leuten gefüttert wurde. Am Freitag saß sie völlig apathisch und zuckend bei den Leuten vor der Tür, weshalb wir sie direkt zum Tierarzt gebracht haben. Dort stellte sich heraus, dass sie in einem Krampfanfall festhing. Die genaue Ursache ist unbekannt, eventuell ein Gehirntumor, sie konnte leider nur noch erlöst werden. Sie war ein getigertes Mädchen, tätowiert aber leider nicht mehr gut lesbar, wahrscheinlich eine 09 in einem Ohr, was bedeutet, dass sie mind. 15 Jahre alt war.
Elsa kam am Samstagvormittag zu uns, weil sie seit längerem unsauber ist. Sie wurde 2016 als Jungkatze von unserem Förderverein vermittelt und lebte seitdem mit einer weiteren Katze in Wohnungshaltung. Der fehlende Freigang scheint aber nicht der Grund für ihre Unsauberkeit zu sein, denn sie zeigte keinerlei Freiheitsdrang. Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung, vielleicht finden wir etwas, was ihre Unsauberkeit erklärt, geimpft und kastriert ist sie bereits.
Hilarius und Hillary sind die letzten Katzen aus Hillesheim. Sie gehen morgen zur Eingangsuntersuchung.
Nachtrag zu Momo (11) und Lulu (6)
Momo und Lulu waren am Freitag bei der Eingangsuntersuchung. Es war so weit alles in Ordnung, bis auf Lulus Nierenwert. Dieser war etwas erhöht, weshalb sie zukünftig Nierenfutter fressen soll. Momos Blutergebnisse waren aber zufriedenstellend. Die Tests auf FIV und Leukose waren bei beiden Katzen negativ.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich