Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 02.05.22

verfasst am 2. Mai 2022

Unsere Vermittlungen.

Am Freitagabend ist Emaro zu einer Familie nach Wallersheim vermittelt worden.
Wicki ist am Samstagabend von einer Frau aus Burgen abgeholt worden.

 

Unser Neuzugang.
Morgen soll ein kastrierter und netter Fundkater aus der Bitburger Gegend kommen.

Hier der angekündigte Kater vom Freitag.
Peter wurde wegen Zeitmangels bei uns abgegeben. Die Besitzer haben Peter vor zwei Jahren verletzt auf der Straße gefunden und ihn zum Tierarzt gebracht. Dort stellte sich heraus, dass er gechipt ist. Die Besitzerin, eine amerikanische Frau war allerdings wieder Zuhause und hat Peter einfach zurückgelassen. Die Leute bezahlten alle Kosten für die OP, und haben später sogar noch eine Zahnsanierung und einen kompletten Blutcheck gemacht. Allerdings ist Peter sehr menschenbezogen und die Leute oft nicht zuhause. Deshalb denken Sie, dass er anderswo besser untergebracht ist.
Am Samstag haben wir Peter zur Eingangsuntersuchung gebracht, er ist neg. getestet, seine Blutwerte sind ok.
Ein Tierarzt hat in etwas älter, einer ein paar Jahre jünger geschätzt. Wir nehmen einfach den Mittelwert und sagen ca. 2013.
Er soll sich sogar mit andere Katzen verstehen, der wird nicht lange bei uns bleiben.

Nachtrag zu David.
Ich habe noch sehr viele Informationen, aber David wurde operiert und er hat es bis jetzt gut überstanden. Aber er ist noch nicht ganz über den Berg, dafür ist die Sache zu kompliziert.

Nachtrag zu den beiden Katzen, die über das Vet-Amt am 20.04.22 zu uns gekommen sind.
Die beiden Katzen sollen diese Woche wieder zurück zum Besitzer gehen.
Dafür mussten Auflagen erfüllt werden und die Person wird regelmäßig kontrolliert.
Die Katzen waren kastriert, gekennzeichnet und soweit in einem ordentlichen Zustand. Da haben wir schon andere Fälle gehabt.

Nachtrag zu der vermissten schwarzen Perser-Mix von letzter Woche.
Guten Morgen Herr Kordel,
gute Neuigkeiten, mit Hilfe des Förderverein Eifeltierheim und ihren Spürhunden, Wildkameras, konnte das Gebiet, in der die Katze sich bewegt hat, klar eingegrenzt werden und gestern kam die Katze, zwar abgemagert aber soweit in Ordnung, wieder zurück.
Allen nochmals vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz, Unterstützung und Hilfe, es hat der Familie und uns allen große Kraft und Hoffnung gegeben.
Einen schönen Tag und viele Grüße, D. A.

Wer kennt diese Katze!

Guten Morgen, Herr Kordel,
heute möchte ich mich wegen einer zugelaufenen jungen Katze an Sie wenden.
Sie ist vor gut 2 Wochen das erste Mal aufgetaucht, versteckte sich aber nur im Holzstapel bei unseren Nachbarn und wirkte sehr erschöpft. Vermutlich hat sie der Hunger etwas mutiger gemacht, am späten Freitagnachmittag traute sie sich zögerlich aus ihrem Verschlag heraus, als wir auch draußen waren. Wir haben ihr Futter hingestellt, was sie auch dankbar annimmt.
Ich habe ihnen mal 2 Fotos mitgeschickt. Sie ist getigert mit einem schwarzen Streifen entlang des Rückens. Auffällig ist, dass sie nicht richtig miauen kann, sondern nur heiser piepst. Allerdings kann sie sehr laut schnurren. Vom Wesen her ist sie sehr ängstlich, laute Geräusche und andere Katzen verschrecken sie, aber sie ist nicht unfreundlich, streicht um die Beine und schnurrt. An den Ohren sind keine Tätowierungen zu erkennen, verletzt ist sie offensichtlich zum Glück nicht, außer einer kleinen Macke an einem Ohr, was aber verheilt ist.
Bisher konnte ich im Internet nichts finden, ob jemand diese Katze vermisst, Sie haben vermutlich noch andere Möglichkeiten.
Sie können mich tagsüber im Büro erreichen unter der Nr.: 69 02 34 – oder auch Mobil: 01 51/10 90 84 68
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Freundliche Grüße, Monika Schmitz, Bumagastraße 5, Wittlich-Bombogen

In eigener Sache.
Am sofort gelten die neuen Abgabe-Schutzgebühren.
Kleintiere gehen für 60,- Euro und Katzen, je nach dem was wir gemacht haben, zwischen 70,- und maximal 165,- Euro.
Bei dem maximalen Betrag sind die Katzen kastriert, neg. getestet, zwei Mal geimpft, entwurmt, entfloht, gekennzeichnet und soweit gesund.
Und trotzdem reicht dieser Betrag manchmal noch nicht einmal aus, um die Arztkosten zu decken.
Zum Glück bekommen wir dann aber auch Tiere, wo die meisten Sachen bereits gemacht sind, oder Leute geben auf die Abgabe-Schutzgebühr noch freiwillig eine Spende obendrauf.
Dann noch eine andere Sache
Wir spüren den Ukrainekrieg in mehrfacher Hinsicht.
Wir versuchen über einige Projekte den Tieren vor Ort oder denen, die mit den Flüchtlingen gekommen sind zu helfen.

Dann steigen allgemein die Preise, was Sie ja bestimmt auch schon gemerkt haben und auffällig ist, dass die Futter- und Geldspenden eindeutig zurückgegangen sind.
Zum Glück nicht dramatisch, aber doch schon so, dass wir es merken.
Nun möchte ich nicht immer nur jammern, wir haben einiges durch die vielen Vermittlungen eingenommen. Dann haben wir unsere Dauerauftrags-Spender und wir haben in der letzten Zeit gut gewirtschaftet.
Also keine Not, aber wir überlegen uns bereits, welche Investitionen jetzt nötig sind und welche eventuell noch etwas zu verschieben sind.
Zum Glück hat das mit der zusätzlichen Kraft nicht funktioniert, die wir im Frühjahr gesucht haben. Bei dieser Anzahl an Tieren, bekommen wir das auch mit den vorhandenen Personal bewältigt.

Da zurzeit nicht viel los ist, versuche ich auch noch ein paar Tage freizumachen, bevor es mit den Kitten richtig losgeht. Deshalb nächster Eintrag am Donnerstag.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen