Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 02.08.24

verfasst am 2. August 2024

Unsere Vermittlungen
Gestern Abend ist die Katze Leonie wieder von ihrer Besitzerin abgeholt worden. Wir schauen jetzt, ob es wirklich nur an der Paste gelegen hat. Natürlich haben wir der Besitzerin noch ein paar Tipps mit auf den Weg mitgegeben und bleiben im Kontakt. Wir wollen den Versuch eingehen, hier bei uns war Leonie komplett unauffällig gewesen.
Reserviert sind die beiden ausgesetzten Geschwister Alexander und Alina, sie werden morgen Nachmittag abgeholt.

Unsere Neuzugänge

Es waren zum Glück nur 6 Katzen. Vater, Mutter, 1 Mädel und 3 Jungs ca. 2 Kilo schwer, lieb und damit bestimmt schon – oder schon bald – geschlechtsreif. Alle schwarz, unkastriert und bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt.
Wie ich einem Anrufer gestern bereits mitgeteilt habe, werden manchmal Tiere beschlagnahmt, weil es den Tieren sehr schlecht geht. Oder sie werden beschlagnahmt, weil die Unterbringung nicht annähernd einem Mindeststandard entspricht, der in absehbarer Zeit auch nicht erreicht werden kann. So ist es in diesem Fall. Die Katzen sind voller Flöhe und bestimmt auch mit reichlich Darmparasiten zu uns gekommen, aber sonst sehen wir nichts Dramatischens.
Wir warten auf die Entscheidung des Vet-Amtes, aber die nötigsten Sachen können auf jeden Fall sofort gemacht werden.
Da die Möglichkeit besteht, dass die Mutterkatze eventuell im Anfangsstadium tragend ist, und es sich in hoher Wahrscheinlichkeit um Inzucht handeln würde, wird sie heute bereits kastriert. Die Tochter und die vier Jungs, gehen dann nach und nach, so wie wir Termine bekommen, zur Kastration.
Bilder folgen am Montag.

Nachtrag zu Bibo (3) und Ferro (1)
Die nächsten beiden Katzen wurden labortechnisch negativ auf Parvo (Katzenseuche) getestet.
Für den FIV-Kater Bibo haben wir bereits Interessenten und er geht sehr wahrscheinlich am Dienstag. Und für den Leukose-Kater Ferro haben sich auch schon Leute gemeldet. Das ist aber noch nicht sicher, ob es zeitnah zu einer Vermittlung kommt.

Hallo liebes Eifeltierheim-Team,
wie ich in eurem Tagebuch lese, habt ihr alle Hände voll zu tun und es ist grade viel los bei euch.
Ich sende ein Feedback von Baghira (13). Er ist hier sehr gut angekommen, wächst schnell und der Tierarzt ist erstaunt über seine Größe.
Mit unserem ersten Kater versteht er sich super und die zwei sind eine Bereicherung in unserem zu Hause. Danke nochmal für die kompetente Vermittlung. Der Termin für die Kastration ist auch bereits vereinbart.
Wir wünschen euch weiterhin viel Durchhaltevermögen und weiterhin viel Freude an eurer guten und wichtigen Arbeit.
Alles Gute, J. M.

In eigener Sache
Es geht mir mittelschwer auf den Keks.
Dieses dumme Gespräch von oberschlauen Leuten, die mir erzählen wollen, wie wir unseren Job machen sollen.
Entweder hier am Telefon oder in den “sozialen“ Medien. Von Leuten, die Tierschutz nur vom Spielfeldrand beobachten, aber dann kluge Ratschläge erteilen wollen.
Und dann noch meinen Mitarbeiter raten, sie sollen doch einfach etwas mehr oder etwas schneller arbeiten. Einfach ein paar Tiere vermitteln, dann hätten wir auch weniger Arbeit.
Da bekomme ich echt Puls.

Dass nicht jeder mit mir und meiner Arbeit einverstanden ist, das ist in meiner Jobbeschreibung eingepreist und damit kann ich gut leben. Aber wenn es an meine Mitarbeiter, die ehrenamtlichen Helfer oder an die Tiere geht, wird meine Zündschnur deutlich kürzer.
Meine Mädels arbeiten zum Teil 10 – 12 Stunden am Tag und erledigen dann in ihrer kurzen Pause die Telefongespräche, um Vermittlungstermine zu vereinbaren. Und das an 7 Tagen in der Woche, 365 Tage im Jahr!
Und dann erzählen Leute, die nach 35 Stunden Freitagsmittags ins Wochenende gehen, die sollen schneller arbeiten, da hört es aber auf.
Die meisten würden keine Woche in unserem Job durchhalten und das für ein überschaubares Gehalt.
Nur noch einmal klargestellt, wir haben uns den Job ausgesucht und machen ihn fast immer sehr gerne, aber diese dummen Kommentare sind absolut überflüssig.

Und wenn ich dann noch höre, dass wir keine Katzen vermitteln wollen und einige Katzen „zurückhalten“. So ein Schwachsinn!
Wir haben schon unsere Gründe, warum jemand eine gewisse Katze nicht bekommt und das hat entweder mit der Wohnlage zu tun, oder dass wir keine Kitten einfach so in Wohnungshaltung vermitteln, wenn sie in Freiheit geboren sind. Oder wenn wir glauben, dass die Leute mit dem Tier überfordert sind und Katzen nicht zu Wanderpokalen machen wollen usw.
Aber mal darüber nachzudenken, dass wir gute Gründe haben, kommt diesen Leuten nicht in den Sinn.
Niemand verpflichtet die Leute, eine Katze bei uns zu holen und niemand verpflichtet uns, jedem der will eine Katze zu vermitteln.
Und wenn es den Leuten nicht gefällt, wie wir arbeiten, liegt es an der Person sich bei einem anderen TSV oder Privat nach einem Tier umzuschauen.

Und wenn jemand glaubt, er könne meinen Job oder den meiner Mitarbeiter besser, dann steht es ihm frei, einen eigenen Tierschutzverein zu gründen. Viel Spaß dabei.
Er kann sich auch gerne auf meinen Stuhl bewerben. Seit 10 Jahren biete ich den regelmäßig an, aber niemand will ihn haben. Ich finde bestimmt eine Beschäftigung, wo ich mit weniger Stress mehr Geld und Freizeit habe.

Nur mal so für alle möglichen Bewerber auf meine Stelle als Tierheimleiter.
Ich habe mal grob überschlagen und komme auf ca. 2,5 Jahre bezahlter Freizeit, wegen nicht genommenem Urlaub und Überstunden.
Und am Montag fahre ich auf der Rückreise meines Urlaubs zu einer Firma in den Niederlanden, um mir Quarantäneboxen anzuschauen, die wir bestellen wollen. Und eine meiner Mitarbeiterinnen kommt in ihrer Freizeit ebenfalls dort hin gefahren. Vielleicht will deshalb niemand meinen Stuhl?

Ich finde Kritik absolut wünschenswert, wenn sie konstruktiv und sachbezogen ist. Gerne noch einen Tipp dabei, wie es besser funktionieren könnte, dafür bin ich absolut offen.
Aber einfach einen dummen Spruch zu lassen, ohne vorher mal darüber nachzudenken, was man da aus der zweiten Reihe von sich gegeben hat, ist scheinbar Mode geworden.
Ich würde mir wünschen, vielleicht einfach mal das Gehirn einschalten und etwas mehr Respekt vor der Leistung anderer Leute zu haben.

Und wieder zum Wochenende schwere Kost, aber irgendwie ergibt sich das in der letzten Zeit so.
Ich mache am Sonntag und Montag meinen Sommerurlaub! Deshalb wird der Eintrag für Montag bereits morgen vorbereitet.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen