Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 09.08.22

verfasst am 9. August 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern konnte endlich Nanuk abgeholt werden. Nach seine Augen-OP (Roll-Lied) und der Nachsorge bei uns, konnte er gestern ausziehen.
Sehr gefreut hat mich gestern die Vermittlung von Lilly. Sie ca. 10 Jahre alt und hat eine Autoimmun-Krankheit, also keine Katze, die jeder haben will. Lilly lebt jetzt als Einzel-Wohnungskatze bei einem älteren Paar in Trier.

 

Unsere Neuzugänge.

Ich mache das schon einige Jahre, aber noch nie hatten wir einen solchen Abgabegrund.
Die Besitzer hatten in der Wohnung einen massiven Wasserschaden und alles muss raus und die Trockener laufen noch Wochen oder Monate und das 24 Stunden am Tag. Das wollten sie den beiden Wohnungskatzen nicht antun.
Charlie (sw-we) ist 01.05.15 geboren, bereits kastriert und eigentlich sehr lieb. Zurzeit findet er alles doof. Mimi ist am 01.03.17 geboren und zurückhaltender. Auch sie ist bereits kastriert.
Die Besitzerin hat erzählt, dass die beiden sich mögen und sich auch gegenseitig putzen, deshalb versuchen wir, die Beiden als Pärchen zu vermitteln.
Man kann es bereits auf den Fotos erahnen, dass es keine kleinen, zierlichen Katzen sind. Charlie wiegt 4,2 Kilo, Mimi 5,9 Kilo.

Seit heute Morgen sind wir an einer Fangaktion in Salmtal dran. Dort wurden uns zuerst 5 Katzen, dann 8 Katzen gemeldet und jetzt könnten es mehr als 10 Katzen sein.
Bis 9.00Uhr waren bereits 5 Katzen in der Falle. Es scheint eine Mutter mit ihren Kleinen zu sein. Es soll noch eine Mutter mit ihren aktuellen und weitere halbwüchsige vom letzten Wurf zu sein. Und weitere erwachsene Katzen. Wir gehen davon aus, dass alle erwachsene Katzen verwildert sind und nach der Kastration wieder zurückgehen, die Kitten bleiben bei uns.
Kurios ist der große Gewichtsunterschied zwischen den Kitten. Alle hängen an ihr, deshalb gehen w von einem Wurf aus, aber das schwerste Baby wiegt 1140 Gramm, das leichteste Baby 670 Gramm.
Zum Glück füttern einige Leute vor Ort und sind genügend Schuppen und Scheunen in der Nähe. Die Tiere haben also reichlich Plätze zum Unterschlupf.

Nachtrag zu Sissy (5).
Sissy wurde am Freitag ohne Probleme kastriert und ist jetzt bei Ihrer Schwester Lousy im Zimmer. Die große Wiedersehensfreude blieb aus, deshalb versuchen wir sie jetzt einzeln oder als Zweit-Wohnungskatzen zu vermitteln. Lousy hat sich etwas entspannt, ist aber immer noch keine Schmusekatze.

Nachtrag zu Bastille (1).
Bastille war am Freitag zur Eingangsuntersuchung und er wurde auf fast 15 Jahre geschätzt. Und obwohl unkastriert und alle drumherum positiv sind, hat er sich nicht angesteckt. Sehr ungewöhnlich.
jetzt muss er nur noch seinen Schnupfen auskurieren und kann dann in die Vermittlung.

Nachtrag zu Osbert (1).
Osbert hat eine Umfangsvermehrung am Bein, die zeitnah entfernt werden muss. Leider bekommen wir erst nächste Wochen eine OP-Termin.

Nachtrag zu Sammy (17).
Sammy wurde noch einmal negativ getestet, sonst ist alles OK und er kann ab sofort in die Vermittlung.

Nachtrag zu den Nackt-Meerschweinchen.
Die Meerscheinchen waren zur Eingangsuntersuchung und soweit ist alles OK, sind können in die Vermittlung.

Nachtrag zu Sandro (6).
Sandro ist ca. 10 Wochen alt, negativ getestet und entwurmt worden. Impfen wollte der Tierarzt auf so einen massiven Wurmbefall nicht, da warten wir noch etwas. Aber gechipt ist Sandro schon einmal.

Nachtrag zu Wilhelmina (4).
Bei Wilhelmina wurde die notwendige Zahnsanierung gemacht und kann jetzt in die Vermittlung.

Hennes (2) und Hennesa (1) heißen jetzt Luigi und Bella, sind am 13.3.22 bei uns eingezogen und haben sich zu tollen selbstbewussten Katzen entwickelt.
Wir haben ihnen mehrere Monate sehr viel Freiraum gegeben, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen und mit viel Geduld und Rücksicht, konnten wir die ersten Erfolge bei Bella erzielen. Sie verstand irgendwann, dass wir Menschen ja doch ganz nützliche Futtergeber und Streichler sind. Nachdem Bella zutraulich wurde und auch auf unsere Rufe reagierte, durften die beiden endlich nach etwa 3 Monaten nach draußen. Bella traute sich anfänglich nur ganz kleine kurze Momente raus, wurde aber immer mutiger und fühlt sich draußen mittlerweile sehr wohl. Rein kommt sie momentan nur zum Fressen und Kuscheln oder mal für ein kleines Schläfchen. Luigis erste Freigänge endeten damit, dass er sich nicht mehr zurück traute und etwa 1 Monat nicht mehr von uns gesehen wurde. Er kam aber scheinbar immer zur Futterstelle, die wir für ihn draußen platzierten. Mittlerweile ist aber auch er gerne in unserer Nähe und belagert meistens unsere Terrassenmöbel.

Die beiden sind unzertrennlich, rufen den anderen, spielen zusammen, gehen gemeinsam auf die Jagd und erobern nach und nach mehr von ihrem neuen Zuhause. Luigi schickt die kleine Bella gerne vor, um sich schnell hinter ihr verstecken zu können. Wir sind aber guter Dinge, dass auch er sich früher oder später von uns streicheln lässt, er kommt uns schon immer näher und wir geben ihm einfach die Zeit, die er braucht.

Den beiden geht es hier sehr gut und wir denken, dass sie sich sehr wohl fühlen. Wir sind froh, dass wir uns für die scheuen Katzen entschieden haben, auch unsere Kinder sind jetzt sehr stolz zu sehen, was wir mit Geduld und Abwarten erreicht haben. Ebenso ist es toll zu sehen, wie das Geschwisterpaar untereinander kommuniziert und Unternehmungen macht. Zwei Katzen sind dann doch viel besser als eine 😉
Herzlichen Dank an das gesamte Team für ihr riesen Engagement und die tolle Arbeit!

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen