Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 10.02.22

verfasst am 10. Februar 2022

Keine Vermittlungen.
Windus hat sich nach der Eingangsuntersuchung nicht besonders zutraulich gezeigt, sodass wir den Allergietest nicht durchführen können.
In unserer besonderem Eifeltierheim-Katzenallergie-Schnelltest gegen wir folgendermaßen vor.
Wenn eine Person nicht auf jede Katze allergisch reagiert oder seine Allergie bei einer speziellen Katze überprüfen möchte, rate ich den Personen die Katze ausgiebig zu streicheln und dann mit den Händen durch sein Gesicht und über die Augenpartie zu reiben. Braucht die Person dann in der Nacht kein Sauerstoffzelt und bleibt der Proband davon verschont, vor lauter Juckreiz sich die Augäpfel auszukratzen, kann man es mal mit der Katze versuchen.
Das klappt nicht immer, ist aber schnell und einfach gemacht. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn sich die Katze auch streicheln lässt.

 

Unsere Neuzugänge.
Gestern kamen die vier letzten Katzen aus der Fangaktion und gehen heute zur Kastration.
Deshalb können die vier ersten heute wieder zurück an die Futterstelle und die vier neuen in deren Quarantäneboxen.
Geplant ist, dass morgen Nachmittag die ersten fünf Katze kommen, die zutraulich sind und bei uns bleiben sollen.
Wenn diese Katzen aus der Quarantänebox in ein Zimmer umziehen können, machen sie Platz für die letzten vier Katzen aus diesem Fall.

Dieses unkastrierte Widder-Böckchen wurde am Montagabend an der Landstraße Richtung Föhren gefunden. Es saß einfach am Straßenrand und bewegte sich nicht mehr. Sehr wahrscheinlich war es unterkühlt und deshalb einfach so einzufangen.
Am Dienstagmittag brachte der Finder dann Forest zu uns und wir ihn gestern zur Eingangsuntersuchung. Er wird auf ca. 1 Jahr geschätzt und ist vielleicht ein lästig gewordene Corona-Anschaffung.
Leider ist es zu befürchten, dass er nicht alleine ausgesetzt wurde. Aber für ein etwaiges Partnertier gibt es keine realistische Überlebenschancen.

In eigener Sache.
Wir sind auf unseren Aufruf am Dienstag (der kam übrigens etwas später und hat eventuell der eine oder andere Leser übersehen) auf die Möglichkeit hingewiesen worden, dass wir einen FÖJ-Absolventen nehmen können.
Wir hatten das vor Jahren einmal ausgeschlossen, weil der Aufwand nicht dem Nutzen entsprechend war. Ich muss mal recherchieren, ob sich die Auflagen geändert haben und wie hoch die Kosten sind. Denn auch wenn der Dienst freiwillig ist, kostet das für den „Arbeitgeber“ ein paar hundert Euro pro Monat.
Die Freiwilligen bekommen ein Taschengeld und weitere Zulagen, sodass sich die Kosten schnell bei 600,- Euro und mehr belaufen können. So meine Informationen. Wie gesagt, noch nicht aktuell recherchiert.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen