Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt ist Charly von einem überglücklichen Besitzer angeholt worden. Er hat es nicht bis Samstag ausgehalten, deshalb hat er ihn bereits am Freitagabend abgeholt.
Unsere Neuzugänge.
verfasst am
Unsere Vermittlungen.
Wie angekündigt ist Charly von einem überglücklichen Besitzer angeholt worden. Er hat es nicht bis Samstag ausgehalten, deshalb hat er ihn bereits am Freitagabend abgeholt.
Unsere Neuzugänge.
Am Samstag vormittag kam die nächste Fundkatze aus Altrich.
Er/Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung und Kastration.
Deborah ist am Samstag über den Förderverein zu uns gebracht worden.
Sie ist bereits bei einem Jahr bei einer Frau und musste jetzt weg, weil sie sehr schwer krank wäre.
Also wir sehen nichts dramatisches, aber sie geht heute mal zum Tierarzt.
Die Kerbe im Ohr könnte darauf hinweisen, dass sie bereits kastriert ist. Einige Tierärzte haben früher ein kleinen Loch ins Ohr gestanzt, was aber gerne ausgerissen ist. Und genau so sieht es aus.
Deborah ist lieb, mehr wissen wir nach der Eingangsuntersuchung.
Hermine ist eine Fundkatze aus Wißmannsdorf / OT Hermesdorf. Sie lief bereits seit längerem bei einer älteren Dame herum und wurde von ihr gefüttert, dürfte aber nicht ins Haus.
Das Problem, Hermine ist blind und hat erhöhte Nierenwerte.
Als der TSV sie eigefangen hat ging es richtig schlecht, weil sie eine Blasenentzündung mit Blasenverschluß hatte. Deshalb musste sie Notoperiert werden, aber sie hat sich stabilisiert und wir jetzt entsprechend versorgt. Sie wird natürlich als reine Wohnungskatze vermittelt, ist neg. getestet worden, bereits kastriert, ist sehr lieb und wurde auf ca. 10 Jahre geschätzt.
Das lassen wir aber noch einmal von unserem Tierarzt kontrollieren.
Oft ist es so, wenn eine Katze in einem sehr schlechten Zustand kommt, schätzen Tierärzte Tiere älter ein, als sie eigentlich sind. Aber wir warten bis Freitag, dann kann sie sich ein wenig einleben.
Korbinian ist aus Wißmannsdorf, OT Koosbüsch. (was ein Zufall, zwei Katzen an einem Tag aus einem OT von Wißmannsdorf).
Er läuft bereits seit gestern bei der Finderin auf dem Grundstück herum und ging nicht mehr weg.
Die Frau hat keine Tätowierung in den Ohren gesehen und fuhr zum Tierarzt, der auch keinen Chip gefunden hat. Deshalb ist Korbinian zu uns gekommen.
Er wurde frisch geschoren, was bei diesen Temperaturen in der hohen Eifel nicht so angenehm sein dürfte. Wir wissen nicht, ob er kastriert ist. Die Hoden sind sehr prall, was auch nach einer ganz frischen OP vorkommen kann. Eventuell ist er bei der OP geschoren worden. Leider waren bereits alle Tierärzte am Samstag geschlossen, wir versuchen es heute um herauszufinden, ob die Tierärzte den Kater kennen.
Bernd ist eine Fundkatze aus Baustert, die gestern über die Tierfreunde Südeifel zu uns gekommen ist. Als er am 04. März eingefangen wurde, war er in keinem guten Zustand und hatte einen großen Abszeß an der Stirn.
Er wurde kastriert, leider FIV-positiv getestet und auf ca. 15 Jahre geschätzt.
Als es Ihm nicht so gut ging, war Bernd lieb. Je besser es ihm ging, um so unterhaltender wurde er.
Hallo liebes Tierheim-Team,
über ein Jahr ist es nun schon her, das wir Lissy (ehemals Olina) zu uns genommen haben.
Mithilfe Ihrer Freundin Julina hat Lissy auch mittlerweile große Fortschritte bei unerwarteten Geräuschen gemacht und reagiert nicht mehr so schreckhaft.
Aus der schüchternen ängstlichen kleinen Katzendame ist mittlerweile eine richtig stolze Katze mit hervorragenden „Manieren“ herangereift.
Ruft man sie kommt sie sofort und zeigt sich, selbst wenn es nur ein kurzes „Hallo ich drehe doch noch eine Runde im Garten“ Miau ist. Sie wäre gerne immer bei allem mit dabei und genießt die Nähe zu uns. Auf der Couch liebt sie es stundenlang gekrault zu werden.
Wir sind so glücklich mit der Lissy und erfreuen uns jeden Tag aufs Neue, das sie Teil unserer Familie ist.
Grüße auch noch von Julina, sie hoppelt ebenfalls glücklich und zufrieden durch das Leben. Sie ist häuslicher geworden und verbringt auch gerne Zeit mit Lissy im warmen Zimmer am Fenster oder mit kuscheln.
Viele Grüße aus Orenhofen, S. G.
P.S. Nochmals vielen Dank an Sie und Frau Ressmann für die sehr gute Vermittlung und passende Empfehlung.
Guten Morgen Herr Kordel,
ich hatte am Donnerstag ein sehr schönes Gespräch mit einer Dame, die in Ihrem Tierheim ehrenamtlich tätig ist. Leider habe ich den Namen vergessen aber ich denke mal, sie werden schon mit ihr gesprochen haben. Ich hatte versprochen, nochmal Fotos von den beiden Katern zu senden und dies möchte ich hiermit auch machen. Also die beiden haben sich wirklich wirklich gut eingelebt und wenn jetzt der Frühling kommt werden sie auch mehr nach draußen gehen als bisher. Regen ist nicht so ihr Wetter aber an den Tagen, die schon sehr schön waren und warm, waren beide ganz begeistert und haben die Gegend um das Haus erkundet. Anfangs war ich ja etwas ängstlich ob sie auch wirklich wieder kommen. Aber alle Sorge umsonst – bei dem Gedanken es könnte irgendwo Gefahr sein kommen beide wie von der Tarantel gestochen zum Haus gelaufen. Sie laufen auch mit keinem Fremden mit – ganz im Gegenteil. Sobald sie merken – oh das ist ja gar nicht unser Frauchen geben sie ebenfalls Gas in Richtung Haus. Dies hat mir eine Nachbarin berichtet. Sie hatte den Danny beobachtet und dann kamen Fußgänger den Weg hinauf und als Danny sie sah gab der Gas. 🙂 Also der Sommer kann kommen und demnächst dürfen die beiden auch Bekanntschaft mit Hühnern machen. Der Verein “Rettet das Huhn.e.V.” nimmt ja die Hühner auf, welche nach getaner Legezeit zum Schlachter sollen und hier möchte ich gerne 4 Hühner ein neues schönes Leben geben. Es sind nicht viele aber die 4 haben es dann gut bei mir. Im April, so hoffe ich, ziehen die Hühner bei mir ein.
Dann wünsche ich erstmal einen guten Start in den Freitag und eine gute Vermittlung.
Tierische Grüße aus Birgel auch an Ihr Team, H. B.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich