Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 16.03.23

verfasst am 16. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Der alte FIV-Kater Armando ist am Mittwoch von einer ehrenamtlichen Helferin abgeholt worden und lebt ab jetzt in Daun.
Heute gehen zum Glück drei Kaninchen. Gladius, Glabi und Gline gehen zusammen zu einer Tierärztin, die die Kaninchen weiter med. versorgen wird. Alle Drei haben ihre Baustellen und hätten von uns kaum vermittelt werden können. Deshalb sind wir sehr froh, dass die drei Tiere einen so guten Platz gefunden haben. Am Samstag können wir deshalb zwei neue Kaninchen aufnehmen.

 

Unsere Neuzugänge.

Das sind die beiden Perserkatzen, die über die Tierschutzstiftung zu uns gekommen sind.
Die Besitzerin konnte sich nicht mehr um die Tiere kümmern.
Ob die beiden Kater Brüder sind, ist unbekannt. Sie sind aber beide 2016 geboren, beim gleichen Züchter gekauft und seit klein auf zusammen, was auch so bleiben soll.
Leider haben sie eine leichte Bindehautentzündung und einen leichten Schnupfen und müssen deshalb noch ein paar Tage von uns behandelt werden.
Beide FIV und Leukose-Tests waren negativ und beide waren bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt.

Nachtrag zu Zwergie, Stitch und Lilo.
Zwergie war bereits kastriert und musste nur zur Eingangsuntersuchung. Die Tests aller drei war negativ und auch sonst war bei allen alles ok.
Unser Tierarzt hätte Zwergie etwas älter geschätzt, aber sonst gab es keine Unstimmigkeiten.
Zwergie kann sofort ausziehen, Stitch und Lilo zusammen zum Wochenende.

Nachtrag zu Bitaya (1).
Bitaya ist ebenfalls negativ getestet und auf ca. 1 Jahr geschätzt worden.
Bis jetzt hat sich noch kein Besitzer gemeldet, deshalb geht sie unter den bekannten Bedingungen in die Vermittlung. Wie man sehen kann, ist Bitaya sehr zutraulich und kommt sofort nach vorne, deshalb ist es sehr schwierig, ein gutes Foto zu machen.

Katze vermisst!
Doris Ewen, Neue Schulstr. 18, 54552 Üdersdorf, Tel: 0 65 96 – 14 63

Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim erhält Tierhilfewagen

Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnte sich der Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim freuen: Am 13.03.2023 übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (www.findefix.com) und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.
„Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein Förderverein-Eifeltierheim für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass der Tierhilfewagen die wichtige Arbeit des Vereins zukünftig erleichtern wird. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist.“
Auch die Vorsitzende des Tierschutzvereins Förderverein-Eifeltierheim bedankte sich im Namen der Tiere: „Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird – der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein.“

Einsatz für den praktischen Tierschutz
Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und gut einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen