Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 18.11.21

verfasst am 18. November 2021

Unsere Vermittlungen.
Am Dienstagabend haben kurz hintereinander vier Katzen unser Tierheim verlassen.
Zuerst sind Finchen und Tamino zu einer Familie nach Lüxem gegangen.
Dann ist der FIV-Kater Tommy als Zweit-FIV-Wohnungskatze zu einer Frau nach Schweich vermittelt worden.
Und zum Schluss hat Dika jetzt ihr Zuhause bei einem Paar in Zeltingen-Rachtig gefunden. Und die neuen Besitzer brauchen keine Katze, um sie auf dem Arm herumzutragen. Dika hat vier gesunde Beine und kann laufen! (Dika wurde abgegeben, weil sie nicht getragen werden will).

Unsere Neuzugänge.

Das sind Paale, Pacco, Paddy & Paola. Sie wurden uns am 07.09 als Fundkatzen aus Platten abgegeben und waren bis gestern auf einer Pflegestelle des Fördervereins.
Jetzt sind sie soweit, dass sie vermittelt werden können und deshalb wieder zurück ins Tierheim gekommen.
Wir waren am Dienstag noch einmal mit ihnen beim Tierarzt. Sie wurden gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und getestet. Sie sind lieb, kennen wenig Straße, aber ein kleines Kind und werden paarweise vermittelt. Unten sehen Sie ein vorher / nachher Bild.

Das sind die ersten vier der sechs Katzen, die wir über eine Tierschutz-Stiftung aufgenommen haben.
Es sind drei Kater und ein Schildpatt-Mädchen. Alle bereits kastriert, ca. 6 Monate alt, Freigang gewöhnt und können zum Wochenende bereits ausziehen. Sie sind zurzeit noch eingeschüchtert, sollen aber eigentlich lieb sein. Ich denke, sie sind für einen Haushalt mit Kindern eher ungeeignet.

Das ist Mutter mit Kind und die Katzen fünf und sechs von der Stiftung. Auch hier sind die Katzen noch etwas ängstlich und alle gehen morgen noch einmal zur Eingangsuntersuchung.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass noch eine weitere Jungkatze verstorben ist. Der Tierarzt musste gestern auch Balthasar einschläfern.
Er war viel mit Winston zusammen, der wohl auch an FIP verstorben ist.
Wir sind zurzeit in einer sehr schwierigen Lage. Wir bekommen täglich, zum Teil mehrere Anfragen, ob wir Tiere aufnehmen können.
Zum Teil von Tierschutzvereinen oder von Privat. Teils sind es Fundtiere oder Katzen, die wegen Allergie, schwerer Krankheit oder Tordesfällen abgegeben werden sollen.
Wir sind eigentlich bereits übervoll und müssen trotzdem abwägen, ob und welche Tiere wir aufnehmen.
Dadurch haben wir eigentlich bereits zu viele Tiere auf zu wenig Platz. Alles noch in der Zulassung, aber zu viele für eine wirklich gute Unterbringung. Dadurch steigt der Stress und die Übertragung von Krankheiten wird begünstigt.
Die Alternative wäre, die nächsten Wochen gar keine oder viel weniger Tiere aufzunehmen, was für einige Tiere den sicheren Tod bedeuten würde.
Deshalb stellen wir uns jedes Mal die Frage, sollen wir das Tier aufnehmen und nehmen das Risiko in Kauf, dass es erkrankt, oder lassen wir es – zum Teil – unversorgt auf der Straße.
Das ist einer der unangenehmsten Teile unseres Berufs.

Hallo,
ich vermisse meinen Kater Haze seit dem 16.09.2021. Er ist am Meerfelder Maar auf dem Parkplatz entlaufen. Er ist schwarz und hat, wenn man Ihm ins Gesicht schaut am rechten Ohransatz einen Knubbel. Er ist mehr oder weniger zutraulich. Er ist auch gechipt.
MfG Alex Timpner, Tel.-Nummer: 0163/9644814.

Und hier noch eine nette Geschichte zum Schluss.
Wir wurden kontaktiert, um zu helfen, zwei Jungschweine – ca. 90 Kilo! – vor dem Schlachter und der Tierkörper-Beseitigungsanlage zu retten.
Eine der beiden wurde nicht richtig kastriert und ist durch die männlichen Hormone nicht für den Verzehr geeignet. Dadurch kostet er natürlich nur noch Geld. Und wie man auf dem Foto sieht, hat er einen besten Freund und beide dürfen nun weiterleben und werden nicht geschlachtet.
Am Dienstag kamen 6 der 10 Katze über eine Tierschutz-Stiftung (siehe oben), mit denen wir bereits häufiger zusammengearbeitet haben.
Und wie der Zufall es will, betreiben sie einen Gnadenhof und haben bereits Hausschweine vor Ort.
So haben wir einen Deal gemacht, 6 Katzen gegen 2 Schweine – passt.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen