Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 19.08.24

verfasst am 19. August 2024

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt, ist der Leukose-Kater Ferro am Freitagabend ausgezogen.
Ferro ist in einigen Bereichen außergewöhnlich, siehe unten.

 

Unsere Neuzugänge
Wir bekommen weiterhin viele Anfragen, ob wir noch Kitten mit und ohne Mutter aufnehmen können. Zum Teil sind es Fundkatzen außerhalb unseres Einzugsgebiets und die Verwaltungen vor Ort helfen nicht oder es sind weitere Abgabetiere, wo die Besitzer „vergessen“ haben, die Katzen zu kastrieren.
In einem Fall ist der Besitzer Arzt und konnte sich gar nicht so richtig erklären, wie es dazu kommen konnte. Ich war kurz davor, mit den Bienchen und Blümchen anzufangen, habe mir das dann doch geschenkt.
Leider können wir nur in wenigen Fällen helfen und uns ist bewusst, dass wir eventuell bald einige irgendwo auffinden werden. Aber voll ist nun mal voll und die meisten der aufgenommenen Tiere stehen schon lange auf der Warteliste.
Und ich finde es ungerecht, diese Leute, die geduldig gewartet haben, zu schieben, nur weil uns andere Leute unterschwellig damit drohen, ihre Katzen auszusetzen. Dann hätten die Leute, die sich unsozial verhalten, wieder gewonnen und das will ich hier in unserem Tierheim nicht unterstützen.
Die von uns aufgenommenen Tiere haben genauso unsere Hilfe verdient.

Diese vier Jungs waren die nächsten auf der Warteliste und am Samstagvormittag zu uns gekommen, weil die Leute überfordert waren. Auch hier wurde aus finanziellen Gründen die Mutter nicht kastriert und die vier Jungkatzen zu versorgen ist erst recht nicht zu bezahlen. Die Mutter wäre bereits seit Wochen nicht aufgetaucht. In der Nachbarschaft leben Tierschützer, die halten die Augen offen.
Die vier Brüder sind am 23.05.24 geboren und wir haben sie Dogo (1), Dojan (1), Dominik (1) und Donnie (1) getauft. Sobald sie zur Eingangsuntersuchung waren, können sie auch schon in die Vermittlung. Natürlich paarweise mit einem der Brüder.

Giulia ist die Mutter der drei Fundkatzen aus Großlittgen Gigolo (2), Giovanni (1) und Giuseppe (1). Sie wurde am Donnerstag über den Förderverein kastriert, gekennzeichnet, negativ getestet und bis Sonntag zur Nachsorge auf einer Pflegestelle untergebracht.
Eigentlich sollte Giulia nach der Kastration wieder zurück an die Futterstelle, aber sie zeigte sich bis jetzt ziemlich entspannt und wir versuchen heute noch einmal eine Zusammenführung mit ihren drei Söhnen. Das aber erst, wenn sie sich zutraulich gezeigt hat. Nicht, dass die Kleinen wieder ängstlicher werden

Nachtrag zu Benji (7) & Findus (13)
Benji und Findus waren zur Eingangsuntersuchung, alles soweit okay. Die Tests auf FIV und Leukose waren negativ, die Altersangabe von 2017 passt, sie wurden gekennzeichnet, geimpft und gegen Parasiten behandelt. Benji hat einen faulen Eckzahn eingebüßt, aber sonst war alles in Ordnung.
Sie stehen bereits auf der Vermittlungsseite und werden in Wohnungshaltung und nur als Pärchen vermittelt. Hunde sollten nicht vor Ort sein.

Nachtrag zu Nelio (2) und Netty (1)
Nelio und Netty wurden negativ getestet. Er wurde auf ca. 2017 geschätzt, Netty soll ca. 1 Jahr alt sein. Sie war bereits in der 3. Woche tragend, was aber erst bei der Kastration bemerkt wurde.
Wir gehen davon aus, dass Nelio der Vater von Netty ist. Beide sind leider noch etwas zurückhaltend und stehen bereits zur Vermittlung. Eventuell als verträgliche Zweitkatze.

Nachtrag zu Neelix (2), Nezumi (1) und Neyla (2)
Ich glaube es wäre zwecklos, wenn Neelix die Vaterschaft bei Nezumi leugnen würde. Und leider hat Neelix bei der Paarung Neyla mit FIV infiziert. Jetzt müssen wir schauen, was wir mit Nezumi machen, da wir eine Infektion mit Katzenaids weder bestätigen, noch widerlegen können.
Eventuell stecken wir ihn  zu Marvin, der das gleiche Schicksal teilt. Und so könnte Nezumi sich auch noch das zutrauliche Verhalten von Melvin abschauen.
Neelix ist soweit fit, auch ca. 2017 geboren du jetzt kastriert und gekennzeichnet. Eventuell kann er mit Neyla zusammen als Wohnungskatzen vermittelt werden.

Katze vermisst!
Guten Morgen liebe Tierheim Mitarbeiter!
Seid 05.06.24 suchen wir verzweifelt Maine Coon Kater Bruce.
Bruce ist in Hillesheim verschwunden, gechipt und bei TASSO registriert. Er ist kastriert und überzeugte Freigänger.  Wenn sie Bruce gesehen haben, melden Sie sich bitte bei mir.
MfG Svetlana Metzker

Nachtrag zu Ferro
Fangen wir mal bei der Farbe an.
Es kommt sehr selten vor, dass die Fellfarben eines Katers in Richtung Tricolor gehen. Wenn Kater dreifarbig sind, liegt ein seltener Gendefekt vor (Klinefelter-Syndrom) und diese Katzen haben anstatt ein X und ein Y-Chromosom ein doppeltes X-Chromosom.
Die Häufigkeit lieg weit unter einem Prozent und dann sind die Kater auch meist unfruchtbar.
Sein Alter.
Ferro wird auf ca. 10 Jahre geschätzt. Sobald die Krankheit ausbricht, ist die Lebenserwartung eher gering und meistens dauert es nur einige Jahre, bis es zum Ausbruch kommt. Also entweder ist Ferro auch bei der Lebenserwartung außergewöhnlich oder er hat sich erst vor einigen Monaten angesteckt.
Die Ansteckung mit Leukose  (FeLV = Feline Leukose Virus).
Da wo er gefunden wurde, gab und gibt es bis jetzt keine anderen nachgewiesenen Leukose-Fälle. Der Tierfreund, der ihn gefunden und aufgenommen hat, hat Ferro in seiner großen Katzengruppe einige Zeit mitlaufen lassen. Als er dann zu uns kam und FeLV positiv getestet wurde, hat der Tierfreund alle seine Katzen testen lassen und niemand hat sich angesteckt.
Obwohl das Virus kaum außerhalb des Körpers überlebensfähig ist, kann es über alle Körperflüssigkeiten übertragen werden (Speichel, Urin, Blut, Kot oder Wundsekrete), da ist es schon erstaunlich, dass es in dieser Zeit und so vielen Katzen zu keiner weiteren Ansteckung kam.
Sie sehen, Ferro ist schon eine spezielle Katze.
Und zum Schluss noch zwei Infos für Sie. Leukose ist eine reine Katzenkrankheit und kann nicht auf den Menschen übertragen werden und man kann seine Katzen gegen FeLV impfen lassen. Fragen Sie einfach Ihren Tierarzt, ob es in Ihrer Region Leukose-Fälle gab und eine Impfung ratsam ist.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen