Keine Vermittlungen
Unser Neuzugang.
verfasst am
Keine Vermittlungen
Unser Neuzugang.
Fridolin (5) ist wieder zurück. Er war am 10.08.2018 von uns vermittelt worden und drei Jahre lang in Gillenfeld verschwunden. Jetzt ist er jemanden zugelaufen, der über die Tätowierung die Besitzerin kontaktiert hat. Die ist allerdings mittlerweile umgezogen und kann Fridolin nicht mehr zu sich nehmen.
Und wie wir eigentlich bei jeder Vermittlung erzählen, nehmen wir unsere Katzen immer wieder zurück, egal wann und egal warum.
Fridolin hatte damals schon Probleme mit Ohrpolypen und scheinbar ist es jetzt schlimmer geworden. Die letzten drei Jahre hat das auch niemand kontrolliert.
Deshalb wird er in Narkose gelegt und geschaut, ob es sich „nur“ um einen neuen Polypen handelt.
Mittlerweile ist Fridolin ca. 10 – 14 Jahre alt, ist zwar etwas eingeschüchtert, lässt sich zum Glück anfassen.
Nachtrag zu Lars-Benedikt.
Der wurde auf ca. 4 – 5 Jahre geschätzt, war bereits kastriert und tätowiert. Allerdings ist die Tätowierung so schlecht zu lesen, dass man nur noch im rechten Ohr: WILK für die Tierarztpraxis Knut erkennen konnte. Jetzt hat er noch einen Chip bekommen und geht heute wieder zurück auf die Futterstelle.
Hallo liebes Tierheim-Team,
nach gut 3 Wochen haben sich die beiden schon sehr gut eingelebt.
In der 2. Woche waren beide krank, entzündete Augen, Schnupfen, Bobby Fieber und mussten die Tierärztin kennen lernen.
Jetzt sind beide kaum zu bremsen, besonders Nira ist ein Energiebündel. Bobby ist sehr verschmust und auch Nira fordert ihre Streicheleinheiten, kaum zu glauben, da wir sie ja anfangs gar nicht anfassen durften. Sie spricht mit uns, schnurrt und fordert ihre Streicheleinheiten.
Wenn man die beiden zusammen sieht, einfach wunderbare Katzen.
LG E. M.
Guten Morgen Herr Kordel, guten Morgen liebe Tierheimmitarbeiter.
Wie versprochen erhalten Sie eine Status Meldung von Ihrer ehemaligen Olina (jetzt Lissy):
Lissy lebt jetzt seit 2 Jahren bei uns. Ihr geht es hervorragend und sie hat sich noch mehr anvertraut und weiter entwickelt. Mit ihrer Freundin Julina versteht sie sich immer noch sehr prächtig und die beiden verbringen viel Zeit zusammen. Im Gegensatz zu Julina, ist Lissy allerdings ein richtiger Morgenmuffel.
Morgens ist sie vor 10 Uhr noch sehr schläfrig und legt kaum Aktivitäten an den Tag.
Bei gutem Wetter genießt Lissy die Jagd im Garten. Sie ist die beste Jägerin, die ich jemals gesehen habe. Sie ist unheimlich schnell und sehr geschickt.
Abends hat Lissy sich zu einem richtigen Kampfschmuser entwickelt. Sie liegt am liebsten bei ihrer Dosenöffnerin und genießt stundenlang die Streicheleinheiten. Sie liebt es aber neben einem zu liegen und nicht auf dem Schoss.
Leider gibt es ab und an Tage, da ist ein Rückfall in die Schreckhaftigkeit vorhanden. Alltagsgeräusche ja sogar selbst das Öffnen des Trockenfutterbeutels verursachen fluchtartige Panikanfälle. Zum Glück ist nach ein paar Minuten das ganze vorbei und Lissy kommt wieder hervor. Bei Besuchern ist Lissy unsichtbar, taucht allerdings wieder auf, sobald die Luft „rein“ ist. Tierarztbesuche meistert sie hervorragend und benimmt sich tadellos!
Julina geht es auch sehr gut und sie erfreut sich täglich an ihrem Leben. Ausgedehnte Revierpatrouillen früh morgens, danach Schläfchen im Haus, und nach der Mittagspause dasselbe nochmals. Abends wird ausgiebig gekuschelt und geschmust. Sehr oft schläft sie dann auf meiner Brust ein.
Viele Grüße aus Orenhofen, S. G.
Katze vermisst!
Leider eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Hallo Herr Kordel,
leider muss ich schon wieder einen Totfund melden.
Die Farbe der Katze ist hellbraun, wie die einer Wildkatze, aber leider ist der sehr auffällige Schwanz so verdreckt, dass man die markante Zeichnung einer Wildkatze nicht erkennen kann. Vielleicht erkennt jemand seine Katze durch diese Beschreibung und es ist doch eine normale Hauskatze, die einer Wildkatze nur ähnelt.
Gefunden auf der Straße zwischen Wittlich und Wengerohr (gleich nach den Autobahnauffahrten bzw. Abfahrten). Katze lag in Fahrrichtung auf der rechten Seite. Funddatum: 23.02.2022.
Da ich mir jedoch nicht sicher bin, ob es nicht vielleicht eine Wildkatze ist, habe ich sie beim Bund RLP gemeldet und heute in das Kühlhaus nach Lüxem gebracht. Die gehören zu einer Sammelstelle für das Projekt Wildkatzenmontoring. Da wird sie gekühlt und dann untersucht.
Leider kann man nicht mehr erkennen ob weiblich oder männlich. Chip konnte nicht ausgelesen werden.
Herzliche Grüße, S. M.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich