Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 28.06.21

verfasst am 28. Juni 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Samstag ist das Meerschweinchen Sam ins Tierheim Ransbach Baumbach gegangen. Die haben dort eine Meerschweinchengruppe, wo er integriert werden kann. Hier müsste er allein sitzen, was für diese Tiere nicht gut ist.

Kurz darauf ist Hendrike wie angekündigt wieder zurück auf ihre Futterstelle gegangen.

Am Sonntag ist der blinde Stevie von einer Frau aus Jünkerath aufgenommen worden.
Dort ist er Einzel-Wohnungskatze.

Unsere Neuzugänge.
Zum Glück sind am Sonntag zwei angemeldete Katzen nicht gekommen, weil sie den Braten gerochen und nicht aufgetaucht sind. Die werden dann aber später kommen.

Und es wird wieder kompliziert.
Das ist Felix (Nr. 29). Er wurde von einer Frau aufgenommen, als die Besitzer sich nicht mehr um ihn kümmern konnten. Im neuen Zuhause lebt noch ein alter Hund. Es stellt sich heraus, dass Felix ca. 15 – 17 Jahre alt ist und die letzte Zeit keinen Tierarzt gesehen hat. Der stellte eine Schilddrüsenüberfunktion fest und schlechte Zähne.
Er wurde entsprechend mit den Tabletten eingestellt, was er allerdings nicht vertragen hat. Mit weniger Tablette wurde er wesentlich agiler, pinkelte aber leider in das Körbchen des Hundes und auch sonst in die Wohnung. Und er schreit andauernd. Als er dann Freigang bekam, änderte sich kaum etwas. Die Frau meint, dass Felix mittlerweile eine Art Demenz hat.
Sie war mit der Situation überfordert und so kam Felix am Freitag zu uns.
Wir haben ihn zum Tierarzt gebracht wo die Blutwerte gecheckt wurden. Bis auf die Schilddrüsenwerte alle echt gut, er wurde neg. getestet und bekommt nun ein anderes Schilddrüsen-Medikament.
Das ist erst seit Samstag, deshalb sind unsere Aussagen noch nicht sehr aussagekräftig. Aber bis jetzt ging er immer ins Klo, er schreit nicht und ist sehr lieb. Aber Felix ist bei uns auch in einer kleineren Quarantänebox und deshalb ist es nicht weit zum Klo. Wir werden sehen was passiert, wenn er in ein großes Zimmer kommt.

Das sind die ersten Katzen aus Obergeckler.
Die Mama Osara mit dem Sohn Osito und den Töchtern Osea und Osiri. Die Mutter scheint netter als die Kinder. Sie waren noch nicht beim Tierarzt und werden das aber in den nächsten Tagen angehen.
Mehr Informationen kann ich noch nicht veröffentlichen, außer, dass sie Freigang gewöhnt sind.

Wir sind am Samstag zu einem Notfall in Laufeld gerufen worden. Eine Katze liegt in einem Stall, bewegt sich kaum, riecht übel und sabbert extrem.
Wir sind sofort hingefahren und haben den Kater eingefangen. Leider haben wir so spät keinen Tierarzt mehr bekommen und haben ihn am Sonntag sofort zum Tierarzt gebracht. Dort wurde ein massiver und geplatzter Tumor im Oberkiefer diagnostiziert und den Kater sofort eingeschläfert.
Der Kater war unkastriert, sehr alt (15 Jahre plus) und weder tätowiert noch gechipt.
Wir veröffentlichen dieses Bild, falls er doch einen Besitzer hat und ihn sucht.

Jetzt wird es wieder kompliziert.
Auf dem Bild sehen sie Catticus und das, was er am Samstag mit seinem Besitzer gemacht hat.
Zur Geschichte. Catticus kam Anfang Mai zu uns, weil er aggressiv wurde. Allerdings war er dort als Wohnungshaltung mit weiteren Katzen untergebracht. Hier bekam er ein Zimmer mit Freigang und zeigte kein auffälliges Verhalten mehr.
So wurde er mit der Erklärung Mitte Mai vermittelt und es funktionierte super. Er bekam Freigang, der Tierarztbesuch war unkompliziert, er lies sich problemlos hochheben und herumtragen. Also eigentlich alles gut.
Am Samstag kam es dann zu diesem folgenschweren Vorfall. Eigentlich gar nichts schlimmes, aber Catticus (der jetzt seit einem Monat Micky heißt) tickte dadurch völlig aus.
Die neuen Besitzer waren draußen auf der Terrasse und Micky lag wohl unter dem Tisch. Scheinbar stieß der Mann Micky an und Micky attackiert sofort den Fuß. Der versuchte ihn abzuschütteln, was Micky völlig ausrasten ließ. Er verfolgte den Mann bis ins Wohnzimmer und verbiss sich dort ins Bein und später sogar in den Arm.
Der Mann konnte Micky dann mit Kissen und Decken abwehren und aussperren.
Nachdem er vom Arzt zurückgekommen ist, riefen Sie bei uns an und wir stimmten zu, dass Micky wieder zu uns kommt.
Wir schauen erst einmal nach, ob es einen medizinischen Grund für dieses Verhalten gibt (Schmerzen oder Hirntumor hatten wir schon mal) und sonnst müssen wir schauen, wie er sich hier verhält.
Wir haben ihn jetzt in unserem neuen Zimmer 11 untergebracht, wo er allein sitzt.
Hier grummelt er ein bisschen, aber sonst zeigt er kein auffälliges Verhalten.

Katze in Berndorf vermisst.

Seit Dienstag, den 08.06.2021 vermissen wir unseren 7-jährigen, kastrierten, jedoch nicht registrierten Kater Niko.
Wer hat ihn gesehen?
Tel.: 06593 / 9119

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen