Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 29.04.21

verfasst am 29. April 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Dienstagabend ist zuerst die verschnupfte Hiltje zu einem Mann nach Bad Bertrich gegangen.
Sie muss noch weitere Tabletten bekommen, aber wir hoffen, dass sie so schneller genesen wird.

Kurz darauf ist der scheue Wolfram von einer Frau aus Langsur abgeholt worden

Heute soll noch ein Interessent für unsere alte Dame Bienchen kommen. Das wäre natürlich super, wenn sie noch ein letztes Zuhause finden würde.

 

Unser Neuzugang.

Mia sollte eigentlich vor ein paar Wochen zu uns kommen, aber die Leute wollten es doch noch einmal versuchen. Aber Mia hat einfach keine Lust auf Kinder. Und das zeigt sie ziemlich deutlich, weil sie u.a. die Kinderklamotten als Katzenklo gebraucht.
Eigentlich ist Mia eine ganz liebe Katze. Ok, fixieren beim Tierarzt fand Mia nicht so toll, aber sonst ist sie lieb.
Mia ist am 20.04.2013 geboren, kastriert, geimpft, neg. getestet und Freigang gewöhnt.
Andere Katzen ignoriert sie, und sie kennt einen Hund, den sie richtig toll findet.
Mia steht ab sofort zur Vermittlung bereit, natürlich nur in einen Haushalt ohne Kinder.

Nachtrag zu Lucy (23).
Sie war ganz brav beim Tierarzt, der Text war negativ und sonst war auch alles OK.

Nachtrag zu unseren beiden Mutterkatzen.
Alles soweit gleich geblieben. Die scheue Mutter lässt uns nicht an ihre drei Babys und die nette trächtige ist immer noch trächtig und wird immer dicker.
Eigentlich sollte Haaja bereits geworfen haben, aber eventuell sind es viele Babys und deshalb hat der Tierarzt die 4. Woche angenommen.
Wir können bei Hadira`s Babys immer nur einen Blick aus der Entfernung werfen, aber es sieht so weit ganz gut aus. Mama lässt sie nicht aus den Augen und wir sie in Ruhe.

Wie am Freitag besprochen hier ein paar Bilder und von Azrael.

Mit freundlichen Grüßen, D. H.

Liebes Tierheim Team.
Heinrich hat sich sehr gut eingelebt und entwickelt. Er hat auch keinen Schnupfen mehr, das hatte noch etwas gedauert, so dass er erst am 22.3. kastriert wurde. Dr. Tietz steht uns mit guten Rat und seinem Fachwissen freundlich zur Seite, so dass wir zuversichtlich sind auch die noch bestehenden Probleme (Schwanz blutig beißen ) zu lösen.
Heinrich hat z. B. noch Angst, alleine nach draußen zu gehen, was ja sehr verständlich ist bei seiner Geschichte. Er ist somit etwas unterfordert als Wohnungskatze, da er sehr gerne spielt und das Frauchen tagsüber arbeitet. Deshalb ist abends erstmal Spielstunde, heißgeliebt sind die Rascheltunnel und Mäuseangeln. Aber Ausflüge in den Garten frühmorgens oder in der Mittagspause und am Wochenende sorgen für etwas mehr Bewegung und Abwechslung.
Am liebsten klettert Heinrich auf kleine Bäume und in die Hecke. Oben im Haus wohnen seine neuen Freunde, besonders der Mann ist sein neuer Kumpel, da sind die Frauen ohne Chance.

Jetzt muss nur noch deren alte Katze weniger fauchen und sich mit Heinrich, der formvollendete Verbeugungen vor ihr macht, anfreunden. Wenn er sich bald ohne Frauchen in den Garten oder auf die Terrasse traut, dann hört das Schwanz beißen sicher auf.

Die ganze Hausgemeinschaft ist sehr froh mit dem verspielten und verschmusten kleinen Racker. Wie Sie auf den Fotos sehen können hat Heinrich sich zu einer Katerschönheit entwickelt.

Vielen Dank für die Arbeit die Sie für die Tiere und deren neuen MenschengefährtInnen leisten.

Liebe Grüße, H. und J.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen