Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 29.07.21

verfasst am 29. Juli 2021

Neues zum Hochwasser.
Ich habe jetzt von verschiedenen Leuten gehört, dass Spenden die hier bei Hilfsorganisationen abgegeben wurden, entsorgt wurden.
Ich war am Dienstag selber in dem Lagezentrum am Nürburgring und konnte einen ganz kleinen Einblick bekommen.
Erst einmal, ich haben im Vorfeld schon einiges gehört, war aber trotzdem erschrocken, wieviel Militär, Polizei, THW, DRK, Malteser und sonstige Organisationen vor Ort waren.
Und wie viele Helfer dort vor Ort fleißig am Arbeiten waren, um einigermaßen den Überblick zu behalten.
Zum Teil faszinierend, aber wenn man sich bewusst wird, warum die Leute dort vor Ort sind, ist es dann doch eher erschreckend.

So, jetzt zum Vorwurf, dass die Organisationen einfach die Spenden wegwerfen.
Ich kann da natürlich nicht für Alle und Alles sprechen. Aber ich habe vor Ort einige der Spenden gesehen, die man wirklich nur noch wegwerfen kann.
Da hat manch einer echt seinen Sperrmüll entsorgt. Vielleicht hat der eine oder andere auch eine andere Vorstellung über die Güte seiner Sachspende oder eine andere Vorstellung von Hygiene.

Verschiedene Sachen hätte ich nur mit Handschuhen angefasst, um sie sofort in den Müll zu werfen.
Zum Glück ist das nur ein ganz kleiner Teil der Spenden, aber bei der Menge, die dort abgegeben wurden, werden das dann Container sein, die weggeworfen werden müssen.
Denn zu den fragwürdigen Spenden, kommen leider auch noch die Sachen, die beim Transport beschädigt oder verschmutzt wurden. Das ist zwar bedauernswert, aber bei der schieren Masse an Spenden, eigentlich nicht zu verhindern.
Ich bin sehr sicher, dass weit über 90 Prozent der Spenden super waren und an die entsprechenden Stellen gelangt sind.
Deshalb sollten solche Informationen, die gerne ohne Überprüfung in den sozialen Medien geteilt werden, auch mit diesem Wissen vielleicht etwas anders gelesen werden.

 

Unsere Vermittlungen.
Am Dienstag sind Mindy und Mia zu zwei weitern, erwachsenen und sehr verträglichen Katzen nach Bausendorf gegangen. Dort können sie später auch raus.
Scheinbar sind die ersten Leute aus dem Urlaub zurück, weil für die nächsten Tage einige Interessenten einen Termin vereinbart. Ich hoffe da hegt noch was.

Unsere Neuzugänge.

Am Dienstag kam noch dieser Nachzügler aus Minderlittgen zu uns. Er gehört zu der älteren Gruppe und ist jetzt bei dem Bruder Minos.

Es war Nala (8), die wir am 22.12.18 zu einer älteren Dame als Wohnungskatze vermittelt hatten. Nala ist mittlerweile 18 Jahre alt, taub, braucht Schilddrüsenmedikamente, hat eine altersbedingte Arthrose und ist eigentlich zahnlos.
Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen, für eine zügige Vermittlung.
Wir schauen uns Nala ein paar Tage an, gehen mit ihr am Montag zur Eingangsuntersuchung und schauen dann weiter.

Holger ist eine Fundkatze aus Hasborn.
Die Finderin füttert ihn bereits seit Jahren und lies ihn auch über uns kastrieren.
Jetzt hat er seit einiger Zeit eine Augenentzündung, die wir behandeln.
Ob der Kater nach der Behandlung bei uns bleibt, oder wieder zurück zu der Frau geht, die ihn bereits seit Jahren versorgt, wird sich noch zeigen.

Das sind die ersten Bilder von Whiskers, die jetzt Rosi heißt.
Sie und die Erstkatzen halten noch respektvollen Abstand, aber das wird noch.
Zu sehen ist, wie gut Rosi sich bereits eingelebt hat.

Der Kater ist seit ca. 2 Wochen bei meinen Schwiegereltern und ist kastriert. Wir waren beim Tierarzt mit ihm, ist leider weder gechipt noch tätowiert. Er wurde aber entwurmt und durch eine Wunde, die er am Bauch hatte, bekam er auch Antibiotika.
Zugelaufen in Wittlich, Straße: Talweg, Handy: 017685091803

(Nachtrag von mir: Sie ist wieder Zuhause)

Eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Wir haben von einer Tierarztpraxis die Nachricht bekommen, dass dort eine weibliche, getigerte Katze als Fundtier abgegeben wurde.
Leider ging es ihr so schlecht, dass sie es nicht gepackt hat. Die Katze wurde auf ca. 5 Jahre geschätzt, war weder gechipt noch tätowiert, hatte einen sehr breite Kopf und einen kleinen orangenen Fleck auf dem Kopf. Wenn Sie so ein Tier vermissen, können Sie sich bei uns melden, ich habe hier ein Foto der Katze.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen