Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 30.06.22

verfasst am 30. Juni 2022

Unsere Vermittlungen.
Mathleen ist wie angekündigt abgeholt worden und lebt jetzt bei einer Familie in Trier.

Es ist eigentlich die schönste Seite unserer Arbeit, einem Besitzer seine Katze wiederzugeben.
Der alte FIV-Kater Dennis heißte eigentlich Mika und war bereits seit vier Wochen unterwegs. Wie er ins Nachbardorf gekommen ist, wird wohl nie geklärt werden. Er hat die Zeit auf der Straße ganz gut überstanden, muss aber jetzt noch ein bisschen gepäppelt werden.
Die Besitzer waren sehr glücklich, sie glaubten nicht mehr daran, Dennis/Mika wiederzusehen.
Sie haben noch zwei weitere Katzen, die Sie jetzt zeitnah chipen und registrieren lassen.

Unsere Neuzugänge.

Jackson ist gestern zu uns gekommen, weil der Besitzer umzieht.
Der BKH-Mix ist ca. 2016 geboren, kastriert, seit gestern negativ getestet, gechipt und geimpft.
Obwohl er gestern erst gekommen ist, hat Jackson bereits einen Interessenten als Zweitkatze.
Er soll Katzen, und Hunde gewöhnt sein, aber es wird sich erst noch zeigen müssen, ob Jackson und die Erstkatze sich mögen.

Nachtrag zu Amir (1)
Amir war zur Eingangsuntersuchung. Er ist ca. 2015 geboren, war kastriert und gechipt (aber nicht registriert), jetzt neg. getestet. Bis jetzt hat sich noch kein Besitzer gemeldet. Wir warten noch über das Wochenende, dann sehen wir weiter. Amir geht morgen in eins der großen Katzenzimmer.

Nachtrag zu Obelix (2).
Der Fundkater aus Oberscheidweiler haben wir Obelix getauft. Leider passt der Namen zu gut, er ist beim Tierarzt in etwa so ausgetickt, wie seit Zeichentrick-Namensgeber, wenn der Römer zu Gesicht bekommt.
Deshalb konnte kein FIV- und Leukose-test gemacht werden. Nach der ersten Spritze für die Impfung war Schluss mit lustig. Jetzt müssen wir schauen, ob er sich beruhigt. Zumindest wissen wir, dass er bereits kastriert ist.

Nachtrag zu den Fundkatzen aus Speicher.
Jetzt wird es etwas kompliziert, ich hoffe ich kann es verständlich und kurz zusammenfassen.
Die ganzen Katzen gehören irgendwie zusammen und es kommt heute noch ein junger Kater, von der selben Stelle.
Der Reihe nach. Gestern bekommen wir die Nachricht, dass die ausgesetzte Schildpatt-Mutterkatze (Sari) Tierschützern vor Ort bekannt ist. Sie war immer an einer Futterstelle in der Ringstraße in Speicher aufgetaucht und sollte kastriert werden. Beim Tierarzt zeigte sich das Gesäuge und weil man nicht wusste, wo und wie alt die Kitten sind, endschied man sich gegen die Kastration.
Eine Tierschützerin hatte ein Katzen-GPS-Halsband und so wurde Sari damit ausgestattet, um zu schauen, wo ihre Babys sind.
Dann konnte das Signal auf ein kleines Gebiet in der Nähe der Futterstelle eingegrenzt werden und dann war das Signal weg. Dafür muss man das Halsband ausziehen, ein Kunststoff-Deckel aufmachen und das Gerät ausschalten. Das muss also ein Mensch gemacht haben. Übrigens, dass Halsband ist natürlich nicht mehr aufgetaucht.
So sind eventuell die „Katzenvermehrer“ aufgescheucht worden und haben sich der Katzen auf genannter Art entledigt.
Wir gehen davon aus, dass zumindest die fünf älteren Kitten im Haus gehalten wurden und die Mutterkatzen nur zum Fressen an die Futterstelle kamen.
Nun zu den Ergebnisse der Eingangsuntersuchungen bei diesen 7 Katzen.
Sasame ist Sari haben beide Gesäuge. Wer jetzt Mutter von wem ist, kann nicht gesagt werden. Sasame ist mit ca. 3 Jahren, ca. ein Jahr älter und vielleicht die Mutter von Sari. Beide wurden negativ getestet worden.

Nachtrag zu Susan und Suleia.
Auch diese Katzen und der Kater, der heute noch kommen soll, gehört zu den oberen Fundkatzen oben.
Sie sind immer zusammen mit Sari und Sasame auf der Futterstelle aufgetaucht.
Jetzt sind wir am überlegen, ob wir nicht die gesamte Truppe in ein Zimmer setzen.
Wir gehen von einer verwandtschaftlichen Verbindung der Katzen aus.
Der Gedanke ist, eventuell können die erfahrenen Mütter (in dem Fall vielleicht Oma und Uroma) Susan helfen, bei der Versorgung ihres Babys. Und der Kater, eventuell der Bruder von Susan und eventuell der Vater von Suleia, soll sehr innig mit Susan gewesen.
Das schauen wir uns morgen noch einmal an.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen