Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt

Tagebucheintrag 11.05.21

verfasst am 11. Mai 2021

Unsere Vermittlung.
Gestern ist Mia zu einer Familie nach Klausen vermittelt worden.
Heute Abend sollen Welf und Wenzel abgeholt werden und es kommt ein Interessent für Florian.

 

Unsere Neuzugänge.
Heute Nachmittag sollen noch zwei Fundkaninchen aus platten kommen und weitere Katzen mit und ohne Babys sind angekündigt, müssen aber erst vom Förderverein abgegriffen werden.
Eine Fundkatze ist uns aus Pleim gemeldet worden. Mehr weiß ich noch nicht.
Und gleich kommt noch eine Nacktkatze, die aggressiv zum Kind geworden sein soll.

Gestern Mittag sind diese 5 Babys in Salmtal eingefangen worden. Sie wurden in einem kleinen Schuppen in einer Kleingartenanlage entdeckt. Sie sind etwa 1 Woche alt, Geschlechter wissen wir noch nicht.
Heute Morgen kam dann die Mutter. Sie ist leicht verschnupft und geht heute zur Eingangsuntersuchung. Allerdings ist sie so wild, für den FIV & Leukose-Test muss sie kurz schlafen gelegt werden. Hoffen wir, dass sie negativ ist.

Nachtrag zu Felix.
Wir mussten noch einmal zum Tierarzt, weil er immer noch Probleme beim Schlucken hat.
Mittlerweile ist auch seine Zunge betroffen. Und es bleibt die Frage, ist es einfach eine Schwere Mundschleimhast-Entzündung, oder hat es etwas mit seiner Leukose zu tun?
Wir können nur hoffen, dass die Medikamente helfen. Sollte die Leukose ausgebrochen sein, dann bleibt ihm nicht mehr viel Zeit.

Nachtrag zu Mieze.
Sie ließ sich ohne weiteres untersuchen, wurde negativ getestet und wurde sogar noch einmal geimpft. Sie steht ab sofort als Freigänger mit wenig Auslauf zur Vermittlung.
Gesucht wird ein ruhiges Zuhause und nette Leute mit Geduld und Einfühlungsvermögen.

Nachtrag zu Pünktchen.
Das ist die Katze von der Futterstelle aus Binsfeld.
Sie ist mittlerweile so gut dran, dass bei ihr heute die Zahnsanierung gemacht werden soll.
Wenn alles gut verläuft, bleibt Pünktchen noch ein paar Tage zur Nachkontrolle und kann dann wieder zurück.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss.
Wir jammern ja oft, dass wir ein bisschen eng mit dem Geld sind. Aber ich finde, man soll auch erzählen, wenn über uns ein kleiner warmer Geldregen niedergegangen ist.
Wir haben geerbt und letzte Woche wurden uns die 5.000,- Euro auf unser Konto überwiesen.
Das ist keine riesige Summe, aber wir freuen uns sehr, dass die Leute überhaupt an uns denken.

Am Donnerstag ist ein Feiertag, deshalb kommt der nächste Eintrag erst am Freitag.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 10.05.21

verfasst am 10. Mai 2021

Keine Vermittlungen, aber Welf und Wenzel sind reserviert und sollen morgen abgeholt werden.

Unsere Neuzugänge.

Jetzt geht es richtig los!

Zusätzlich zu den Katzen unten, haben wir noch in einem kleinen Dorf bei Waxweiler eine Mutter – und wie soll es anders sein – mit drei Babys. Alle schwarz, ca. zwei Wochen alt und sie gehen wohl auf eine Pflegestelle des Förderverein.
Zusätzlich laufen dort noch mindestens vier weitere Katzen rum und eine hätte einen hängenden Bauch. Also bestimmt auch eine Mutter mit Kleinen. Die geht der Verein hoffentlich nächste Woche an. Das gute hier ist, dass es eine gute Versorgung mit Futter und Unterschlupf gibt. Es soll nur kastriert werden, damit es nicht mehr werden. Daumen hoch!

Und gestern wurde uns ein weiterer Fall in Salmtal gemeldet. Da fahren wir heute noch schauen nach. Es könnte sein, dass die Leute die Katzen versorgt, bis sie zur Vermittlung stehen.

Mieze ist zu uns gekommen, weil die Besitzerin schwer erkrankt ist. Zuerst wollte Sie gar nicht ist Krankenhaus, weil Mieze unversorgt war.
So kam Mieze am Samstagvormittag zu. Sie ist im Juni 2006 geboren, kastriert und sehr zurückhaltend. Mieze ist eigentlich Freigängerin nutz ihn aber sehr selten.
Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Das sind die Babys vom Freitag aus dem Lichtschacht in Bollendorf.
Leider haben wir nur die Babys bekommen, die Mutter ging einfach nicht in die Falle.
Die Kleinen wiegen zwischen 168gr (ml/li./ Bodo), 220gr (wbl./mitte/Bodil) und 226gr (wbl./re./Bonifatia).
Bonifatia hatte einen ziemlich großen Abszess von einer Bissverletzung.
Das könnte von der Mutter sein, wenn sie ungeschickt ihre Babys transportiert hat.
Jetzt sind wir natürlich noch dran, die Mutter zu bekommen, aber die und ein herumstreunender Kater sehen eindeutig nach FIV-positiv aus.
Dann kam die Frage auf, sollten wir, auch wenn wir die Mutter bekommen würden, die Kleinen noch zu ihr lassen.
Wir haben uns dagegen entschieden und sie am Sonntag auf eine Pflegestelle gebracht, die Erfahrung mit der Flaschenaufzucht hat.
Es ist zwar viel Arbeit, aber die Kleinen sind ca. 2 Wochen alt und würden in ca. 2 Woche eh von der scheuen Mutter getrennt werden.

Kaum hatten wir die Kleinen auf der Pflegestelle, ging doch tatsächlich die Mama in die Falle.
Aber wir hatten ja bereits vorher gesagt, dass wir Bolli von ihren Babys trennen.
Sie wird morgen kastriert, gekennzeichnet, getestet und geht dann ende der Woche wieder zurück.
Auch wenn sie, wie wir stark annehmen, FIV-positiv ist.
Da laufen so viele FIV-Katzen herum, da macht Bolli keinen Unterschied.
Wenn wieder etwas Luft ist, müsste dort einen Fangaktion durchgeführt werden.
Eben haben wir einen Anruf von einer Frau bekommen, die sich seit Jahren um Bolli kümmert.
Sie soll ca. 15 Jahre alt sein und wird danach weiter von der Frau gefüttert.

Das sind eine trächtige Katze und eine mit „vier“ Babys.
Ein Bauernhof in Stadtkyll hat uns angerufen und um unsere Hilfe gebeten.
Stine (li.) ist trächtig und anfassbar, Steffi ist die Mutter der vier Kleinen und zurzeit nicht so nett.
Wir sind am Samstag noch zum Tierarzt gefahren und haben alle durchchecken lassen.
Die eigentlich „nette“ Stine ist komplett eskaliert und war nicht zu untersuchen, die eigentlich aggressive Mutter Steffi blieb ruhig und konnte auf ca. 2019 geschätzt und leider FIV-positiv getestet worden.
Alle sechs Katzen gingen gestern auf eine Pflegestelle der Förderverein.

Und weiter geht’s.
Das ist eine Mutter mit ihren „drei“ Babys aus einem Keller in Wittlich, die am Samstagnachmittag zu uns kam. Sie hat sich dort einquartiert und musste mit dem Kescher eingefangen werden.
Aber heute Morgen ließ sie sich bereits streicheln.
Sie kümmert sich gut um ihre Kleinen, jetzt lassen wir sie erst einmal in Ruhe.
Wenn sie Ende der Woche beim Tierarzt war, geht Wilka mit ihrem Sohn Willibald und den Töchtern Winona und Witonia auf eine weitere Pflegestelle des Fördervereins.
Ein paar Pflegestellen haben wir noch, danach müssen wir die nächsten aufnehmen und versorgen

Schnuffel ist zurück.
Wir hatten Ihn im Juli 2019 als Partnertier vermitteln. Das ist nun verstorben und die Dame möchte ihn nicht alleine lassen. In der Zwischenzeit hat er durch eine schwere Entzündung einen Fuß verloren, kommt aber sehr gut damit zurecht. Mittlerweile ist er ca. 3 – 4 Jahre alt und Außenhaltung gewöhnt. Am Mittwoch geht er zur Eingangsuntersuchung.

Wir haben uns entscheiden, dass die Beiden (Rene & Romana) auf eine Pflegestelle des Fördervereins gehen.
Sie waren sie seit Wochen in einer 3er-Box, weil sie abwechselnd gegen Pils, Bindehautentzündung oder Durchfall behandelt werden mussten. Was bestimmt auch mit den entsprechenden Medikamenten zu tun hatte.
Jetzt sind sie auf einer Pflegestelle oder weitere Tiere, werden dort aufgepäppelt und das Immunsystem gestärkt, bevor sie zusammen vermittelt werden.

In eigener Sache.
Ab heute ist die alte Mailadresse: eifeltierheim-altrich @online.de abgeschaltet.
Es kamen nur noch ganz vereinzelt Mails, aber ca. 200 Spam-Mails am Tag.
Bitte nutzen Sie die neue Mailadresse: eifeltierheim-altrich@posteo.de.

Eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Eins der Babys von Haaja ist verstorben. Ein schwarz-weißes.
Es war von Anfang an Gewichtsmäßig weit hinter den Anderen und lag am Freitag tot in der Wurfkiste.
Und das ist mit ein Grund, warum wir keine Reservierungen machen.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 07.05.21

verfasst am 7. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.
Eigentlich keine Vermittlung, aber der Fundkater Merano ist wieder bei seinen Besitzern.
Er war seit 8 Tagen unterwegs. Wir hatten ihn gechipt und die Leute melden ihn sofort bei Tasso an.
Merano heißt eigentlich Mogli und geht gerne spazieren.

Dann ist gestern Abend Baghira zu einer Familie mit Haus, Garten und Kindern nach Igel vermittelt worden.

Des Weiteren haben wir gestern eine Rückmeldung von einer Vermisstenmeldung von vor ein paar Wochen bekommen. Die Katze ist zurück. Voller Zecken und sehr hungrig, aber sonst ok.

 

Unser Neuzugänge.
Gestern sind wir aus Bollendorf angerufen worden. Dort hat gestern eine wilde Mutter drei Babys geboren (drei Babys scheint dieses Jahr weit verbreitet).
Frau Hefner ist zurzeit dort hin unterwegs, bevor die Mama mit den Kleinen verschwindet.
Vor Ort sind zurzeit Baumaßnahmen, deshalb müssen wir schnell reagieren.

Dann soll heute Abend noch eine Katze kommen, weitere sind sehr vage angekündigt. Auch wieder eine frisch gebackene Mutter mit ihren Kleinen.
Keine der Babys ist älter als 2 Wochen, das dauert also noch, bis sie zur Vermittlung stehen.

Leider ist Luna (23) wieder zurückgekommen.
Nach ein paar medizinischen Anlaufschwierigkeiten, hatte sich Luna sehr gut eingelebt, aber dann hat die neue Besitzerin heftig mit Atemproblemen reagiert.
Sie steht ab sofort als Einzel-Wohnungskatze in einem ruhigen Haushalt ohne Kinder zur Vermittlung.

Wir waren mit Felix beim Tierarzt. Eigentlich dachten wir, dass er nur eine Halsentzündung und eine alte Verletzung am Schwanzansatz hat. Aber leider wurde Felix positiv auf Leukose getestet.
Jetzt hoffen wir natürlich, dass er wirklich nur eine Halsentzündung hat.
Felix ist in diesem Fall nicht unbedingt „der Glückliche“ und muss als Wohnungskatze gehalten werden.

Nachtrag zu Bandito.
Ich habe etwas herumtelefoniert und zum Glück die Tierarztpraxis gefunden, wo der verstorbene Besitzer mit Bandito in Behandlung war.
Jetzt sieht das Bild etwas anders aus. Der Mann hat Bandito wohl selber erst vor einem Jahr aus sehr schlechter Haltung übernommen, da war das Auge bereits zerstört. Auch zu diesem Zeitpunkt hatte er einen starken Schnupfen und eine sehr starke Zahnfleischentzündung.
Zuerst wurde Bandito einen Monat gepäppelt und mit Antibiotika behandelt.
Im April 2020 wurde dann eine Zahnsanierung gemacht und 6 Zähne gezogen. Damals wurde von dem Mann als Geburtsjahr 2017 genannt.
Mit diesem Hintergrundwissen, könnte die Alterstbestimmung stimmen und unser Tierarzt würde die Zahnsanierung dann lieber nicht machen.
Er sagt, wenn Tiere aus sehr schlechter Haltung kommen, medizinisch nicht versorgt und mit dem falschen Futter versorgt wurden, kann es vorkommen, dass so junge Tiere ein so schlechtes Gebiss haben.
Bandito hatte bis jetzt keine guten Start in ein noch hoffentlich langes, aber fast zahnloses Leben gehabt.

Hallo Ihr Lieben,
hier kommt Mal wieder ein Update von mir, Lucy.
Ich fühle mich wohl in der “Neuen Heimat”, Streicheleinheiten, Kuscheln im Bett, auch Mal Rückzug möglich, Fresschen samt Leckerlis all Inklusive.
Wendelin hat sich auch ganz gut eingelebt, manchmal geht er mir mit seinem Stalking ein wenig auf den Katzenkeks, ein Glück das ich dann meine Verstecke hab.
Er muss noch ein wenig lernen, scheinbar hat er noch nicht wirklich Erfahrung mit netten Dosenöffnern gehabt, denke das bekommt unser “Personal” in den Griff.
Bis zum nächsten Update grüße Euch katzenherzlich Eure Lucy mit Wendelin samt “Personal”.

Hier sehen sie ein Bild, dass von einem Fuchs in Bausendorf gemacht wurde.
So aus der Ferne würde ich von einem sehr schweren Fall von Räude ausgehen.
Räude gehört zu den meldepflichtigen Seuchen und wurde von der Person nach unserem Mailkontakt auch beim Veterinäramt gemeldet.
Leider ist Räude hochansteckend, aber gut zu behandeln.
Deshalb keine Panik, aber man sollte es im Hinterkopf behalten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fuchs eingefangen und med. Behandelt wird.
Ich weiß aber auch nicht, ob es in diesem fortgeschrittenen Verlauf überhaupt noch behandelbar ist.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 06.05.21

verfasst am 6. Mai 2021

Keine Vermittlungen, aber Nils hat es leider nicht geschafft. Er wurde bereits am Mittwoch in der Tierarztpraxis eingeschläfert.
Sein ganzer Bauch war mit eitriger Flüssigkeit gefüllt. Bei Nils ist wohl FIP und sehr wahrscheinlich auch sein Katzenaids ausgebrochen. Ihm konnte nur noch Leid erspart werden.

 

Unsere Neuzugänge.

Bandito kam am Dienstagmittag über den Förderverein zu uns. Sein Besitzer ist verstorben und es dauerte etwas, bis das jemand gemerkt hat. Deshalb ist er noch etwas verstört.
Er war bereits kastriert, wurde auf ca. 10 Jahre geschätzt, hat einen Schnupfen und muss, wenn er richtig fit ist, eine Zahnsanierung bekommen. Bandito war bis jetzt reine Wohnungshaltung gewöhnt, ist negativ getestet worden und sein Auge ist durch einen nicht richtig behandelten katzenschnupfen dauerhaft geschädigt.
Er ist bestimmt ein ganz lieber, braucht aber noch ein bisschen. Er sollte in einen ruhigen Haushalt vermittelt werden.

Merano ist ein junger Fundkater aus Mehren, der am Mittwoch über den Förderverein zu uns gekommen ist. Er war bereits kastriert, aber nicht gekennzeichnet. Er wurde negativ getestet und auf ca. Anfang 2020 geschätzt. Er ist lieb, wird heute noch geimpft und wenn sich bis zum Wochenende niemand meldet in die Vermittlung.
Natürlich immer mit der Auflage, sollte sich der Besitzer später noch melden, muss Merano wieder zurück.

Nachtrag zu Baghira.
Er wurde ohne Probleme kastriert und neg. getestet.
Es haben sich auch schon Interessenten gemeldet, er wird bestimmt nicht mehr lange hier sein.

Nachtrag zu Stevie.
Stevie war gestern beim Tierarzt. Seine beiden letzten Zähne waren faul und mussten raus, er ist komplett blind, aber seine Blutwerte sind sehr gut für einen Kater, der auf ca. 13 Jahre geschätzt wurde.
Der FIV- und Leukose-Test war auch negativ, eigentlich könnte Stevie, wenn sich kein Besitzer meldet, zum Wochenende als Einzel- Wohnungskatze in die Vermittlung.
Er ist noch sehr schreckhaft, deshalb sollte es auch hier ein ruhiges Zuhause sein.

Hallo liebes Team von Eifeltierheim.
Kiba (Wolfram (2)) hat sich bisher wunderbar bei mir eingelebt. Auch mit meinem Kater versteht er sich hervorragend. Wir machen auch schon riesige Sprünge was unsere Bindung angeht. Leider kann ich keine Videos mitsenden, da die Dateien zu groß sind!
Ich freue mich auf eine unvergessliche Zeit mit meinen beiden Jungs 🐈‍⬛🐈❤.
Vielen Dank nochmal!
Liebe Grüße, S. E.

Kautzi ist am Dienstagabend wieder an Ort und Stelle freigelassen worden.
Er schaute noch einmal grimmig und war blitzschnell im Wald verschwunden.
Das sind natürlich tolle Momente im Berufsleben eines Tierpflegers.

Eine gute Nachricht zum Schluss.
Die vermisst Katze vom 16.04.21 aus Büschel ist wieder Zuhause.
Sehr hungrig, voller Zecken, aber sonst OK.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 05.05.21

verfasst am 5. Mai 2021

Heute kein Eintrag

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 04.05.21

verfasst am 4. Mai 2021

Unsere Vermittlung.

Bienchen ist gestern als Einzelkatze in Wohnungshaltung nach Leimersdorf vermittelt worden.

 

Unsere Neuzugänge.

Jetzt kommen sie alle gleichzeitig.
Für Ende der Woche sind weitere Katzen angemeldet.

 

Am Ende der Tagebucheintrags kommt noch eine Bkanntmachung, die die Aufnahme von Fundkatzen betrifft.

Gestern ist und über den Förderverein eine Fundkatze aus Spangdahlem gebracht worden.
Stevie ist blind, bereits kastriert, neg. getestet und in keinem guten Zustand.
Er hat mindestens einen faulen und vereiterten Zahn. Eigentlich zugänglich, erschreckt er schnell und geht dann nach vorne.
Wir müssen Stevie bestimmt noch eine Zeit lang aufpäppeln und dann als Wohnungskatze vermitteln. Eventuell meldet sich ja auch der Besitzer.

Felix ist ein geschippter Fundkater aus Strohn.
Er kam bereits seit Wochen immer mal wieder und blieb zuletzt dauerhaft bei der Finderin.
Felix ist ca. 8 Jahre alt, kastriert und kennt Hunde.
Ein Anruf bei Tasso ergab die Schwierigkeit. Er war früher dort registriert, wurde dann aber abgemeldet. Scheinbar wurde er privat vermittelt, aber die neuen Besitzer haben Felix nicht wieder angemeldet.
Hoffentlich melden sich die neuen Besitzer.

Nils ist eben über den Förderverein aus Niederöfflingen zu uns gekommen. Man sieht ihm schon an, dass es ihm nicht gut geht. Er ist bereits beim Tierarzt, Verdacht auf FIP.
Das sieht nicht gut aus.

Baghira ist ein Abgabetier wegen Umzugs. Er ist noch unkastriert (was morgen geändert wird), im März 2020 geboren, ist Freigänger und kennt Katzen und Kinder.
Baghira soll anfangs etwas zurückhaltend sein, aber wenn er aufgetaut ist ein sehr verschmuster Kater.

Es sind immer noch 3 Babys. Unser Tierarzt kommt heute hier im Tierheim vorbei und tastet Haaja ab und zu schauen, warum der Bauch so dick ist. Sonst geht es ihr eigentlich gut.
Man sieht ein rotes Baby und zwei gepunktete das andere liegt unter dem Bein.

BITTE, rufen sie nicht an um eines der Babys zu reservieren. Wir machen das nicht!
Es kostet uns Zeit und Nerven, das jedem Anrufer einzeln zu erklären.
Wir geben frühzeitig Bescheid, wenn Kitten zur Vermittlung stehen.

Sehr geehrtes Tierheim –Team.
Wir vermissen unseren 6 Jahre alten Kater Garfield, seit Donnerstag, den 22.04.2021 in 54526 Landscheid.
Er ist als Nettokater bekannt, da er beim Netto angefüttert wurde und wir ihn dort immer abholen mussten. Er ist kastriert, jedoch nicht gechipt. Er ist sehr zutraulich und deshalb würde er mit jedem anderen mitgehen oder in fremde Autos miteinsteigen.
TEL: 06575/8059620.
Vielen Dank, Katharina Benkendorf

Hallo!
Im Juni 2020 haben wir 2 Katzen aus dem Tierheim in Altrich „adoptiert“ – Winka und Wolke. Die beiden haben sich sehr gut zu Hause eingelebt und verstehen sich meistens gut. Bei schlechtem Wetter kuscheln sie schön miteinander. Wenn die Sonne strahlt gehen beide gerne auf Streifzug nach draußen.
Wolke ist eine fleißige Mäusefängerin. Winka ist sehr Menschenbezogen und genießt die Nähe zu Herrchen und Frauchen.
Vielen Dank an das Eifeltierheim für die Vermittlung der beiden! Wir sind sehr glücklich und haben es bis heute nicht bereut, gleich zwei Katzen bei uns aufgenommen zu haben.

Hallo liebes Tierheim-Team,
im September 2020 haben wir von euch die kleine Wenja, jetzt Mia geholt.
Wir wollten euch nur mitteilen, dass wir einfach mega happy mit der Kleinen sind und das sie sich sehr wohl bei uns fühlt. Anbei ein paar Fotos von ihr.
Vielen Dank und macht weiter so.
Liebe Grüße, A. H.

In eigener Sache.
Ich möchte hier bekannt geben, dass wir ab sofort keine Fundkatzen mehr aus den Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach aufnehmen und versorgen werden.

Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit den Bürgermeistern und den Ordnungsamt-Leitern.
Wir wollten eine Pauschale von 25 Cent pro Einwohner und Jahr, wie wir es bereits mit einigen VG`s abgeschlossen haben.
Sie wollten eine Einzeltierabrechnung. Das hört sich eigentlich vernünftig an, aber es war an einige Auflagen gekoppelt, die nach unserer Auffassung nicht mit unserer Vorstellung von Tierschutzarbeit vereinbar sind.
Ich möchte hier klarstellen, dass die Verbandsgemeinden genau nach ihren Vorschrift handeln!
Allerdings kann man, wie es andere Verbandsgemeinden bereits tun, die Vorschriften entsprechen anders auslegen.
Wir haben eine weitere professionelle Zusammenarbeit vereinbart. Wenn also verletzte Notfälle außerhalb der Bürozeiten gemeldet werden, dürfen und werden wir natürlich helfen.
Auch wenn die Ordnungsämter mit einem großen Fall komplett überfordert sind und unsere Hilfe brauchen, dann helfen wir natürlich.

Abgabetiere, die wegen Umzug, Allergie oder sonstigen Gründen abgegeben werden sollen/müssen, werden wir natürlich weiterhin aufnehmen.

Also, wer eine Fundkatze aus den Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues oder Traben-Trarbach melden möchte, muss sich ab sofort an die entsprechenden Ordnungsämter wenden.
Es ist nicht so, dass wir nicht wollen, wir dürfen keine Fundkatze aus den VG`s mehr aufnehmen.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 03.05.21

verfasst am 3. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Samstag ist Blandine als Zweitkatze mit späterem Freigang nach Laufeld vermittelt worden.

Unsere Neuzugänge.

Das sind die drei angekündigten Kaninchen.
Man meint es nicht, aber sie sehen hier die Mutter (hell) mit ihren beiden Töchter (schwarz).
Mama Pauline ist ca. 3 Jahre alt, die Töchter Padischa und Paloma vom letzten Jahr.
Die junge Frau schien mit den Tieren überfordert und hat selbst die drei Jungs behalten (Vater mit zwei Söhnen) und will sie zeitnah kastrieren lassen.
Die drei Damen waren in der letzten Zeit getrennt in Innenhaltung, das wollen wir aber zeitnah ändern.
Sie gehen heute zur Eingangsuntersuchung und wenn alle in Ordnung ist, werden wir eine Vergesellschaftung im Außengehege von Tascha, Ruffy und Lucy versuchen.
Dann müssen unsere der Grazien für zwei Tage auf ihren Ausgang verzichten.

Catticus ist die Ami-Katze, die eigentlich letzte Woche kommen sollte.
Er ist ca. 2016 geboren, bereits kastriert, gechipt und geimpft, aber nicht ohne.
Die Besitzerin hat ihn wegen aggressivem Verhalten abgegeben. Es muss so schlimm gewesen sein, dass Sie deshalb mit Catticus in med. Behandlung war.
Da ist nichts gefunden worden. Es kann natürlich auch sein, dass er einfach nicht ausgelastet war.
Die Dame hat es im Herbst mit einen Katzenbaby als Kompagnon versucht, das hat gut funktioniert. Aber leider ist das Baby dann an FIP verstorben. Also könnte Catticus eventuell als Zweitkatze gehen.
Jetzt muss er erst einmal zur Eingangsuntersuchung und wir überlegen uns, dass er mit späterem Freigang vermittelt wird.

Nachtrag zu unserer schwangeren Haaja.
Es ist endlich soweit.
Heute in den frühen Morgenstunden hat es angefangen. Bis jetzt sind drei Babys zu sehen. Aber der Bauch ist so dick, da kommen bestimmt noch zehn weitere.
Morgen mehr.

Hallo liebes Eifeltierheim.
Leider müssen wir uns mit traurigen Nachrichten melden.
Unser Kater Berthold (sw-we) ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. Wahrscheinlich war es eine Vergiftung. Bevor wir zum Tierarzt konnten ist er Zuhause eingeschlafen. Wir sind sehr traurig und vermissen unser Dickerchen sehr. Wir haben die Zeit mit ihm sehr genossen und er war ein richtiger Traumkater. Jetzt schläft er mit seinem Katzenkumpel Wolfi in unserem Garten.
Pippa geht es soweit gut und sie konnte sich von Berthold verabschieden.
Gerne hätten wir uns mit schönen Nachrichten zurückgemeldet….
Liebe Grüße, A. B., D. und Pippa.

Katzen vermisst!

Hallo,
wie mit Ihnen tel. besprochen, sende ich Ihnen ein Foto von meinen 2 vermissten Katzen (grau/weiße heißt Daisy), die schwarzweiße Timmi) in Papiermühle.
Meine Telefonnummer: 06507 – 3112.
Vielen Dank.

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 102
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen