Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 11.07.22

verfasst am 11. Juli 2022

Unsere Vermittlungen.
Am Freitagmittag ist Amy von den Leuten von Lieselotte mitgenommen worden (siehe unten).
Abends ist Puschi zu unseren Katzen Scotty, Sansa und Bogard ausgezogen. Ich hoffe, die Viererbande kommt gut miteinander klar.

 

Unsere Neuzugänge.

Leider hat Lieselotte wieder richtig zugeschlagen. Vorher gab es bereits mehrere kleine Attacken, davon ließen die Leute sich aber nicht abschrecken. Aber die Letze war richtig heftig, ich habe die Wunden gesehen.
Wieder aus dem Nichts heraus ist Lieselotte der Frau in die Beine gesprungen und hat einfach nicht mehr los gelassen.
Sonst ist es eine richtig tolle Katze, lieb, menschenbezogen, bis sie ausrastet. Und auch beim dritten Besitzer konnten sie keinen Auslöser für die Attacke ausmachen.
Den ursprünglichen Besitzer können wir nicht fragen, Lieselotte war eine Fundkatze aus Lissingen. Vielleicht damals schon mit dem Verhalten und deshalb ausgesetzt. Das ist aber nur eine Vermutung.
Wir haben Sie zum Tierarzt gebracht, aber es ist nicht wirklich etwas zu erkennen, was diese Ausfälle erklärt.
Möglich, aber auch nicht sehr wahrscheinlich, ist eine spezielle Form der Epilepsie. Deshalb bekommt Lieselotte entsprechende Medikamente und wir schauen, wie Lieselotte darauf reagiert.
Das Problem ist, bei uns war Lieselotte nie aggressiv. Wir können also gar nicht wirklich sagen, ob das Medikament wirkt, erst wenn Sie vermittelt ist und nicht mehr angreift.
Echt schwierige Situation für uns. Eine andere Alternative wäre ein Bauernhof, Pferdehof usw. Aber dafür ist Lieselotte eigentlich zu menschenbezogen, um nur draußen zu leben und es ist keine Garantie, dass es nicht wieder zu einer Attacke kommt und mit dem Verabreichen der Medikamenten wir es auch schwierig. Wie gesagt, eine schwierige Situation.

Filio ist am Samstagabend zu uns gekommen, weil er wohl nach fünf Jahren die Schnauze von Wohnungshaltung voll hat. Er ist am 06.06.2017 geboren, kam mit einer anderen Katzen von einer Pflegestelle des Fördervereins zu der Frau und kommt eigentlich ganz gut mit dem anderen Kater aus.
Filio ist bereits kastriert, geimpft, gechipt und geht heute zur Eingangsuntersuchung.
Er ist zurückhaltend, aber lieb, mag es nicht fixiert zu werden und kennt keine Straße, soll aber auf jeden Fall später als Freigänger vermittelt werden.

Liebes Team vom Eifeltierheim,
ich wollte mich nochmal kurz melden und einen kleinen Zwischenbericht liefern:
Manni ist jetzt schon 16 Tage bei uns. Er hat sich gut eingelebt, erkundet mittlerweile das ganze Haus, ist aber noch gegenüber von uns sehr scheu. Penny hat sich an den Mitbewohner mittlerweile gewöhnt, die Beiden geben sich aber auch nichts.
Entweder hebt Manni oder auch Penny ab und wann die kleine Pfote. Grummeln und bellen kann jeder der Beiden 😊
FeliWay hat schon sehr geholfen, Penny ist mittlerweile viel ruhiger geworden.
Mannis Lieblingsplatz ist unter der Couch zu liegen, in sein Katzenzimmer will er nicht, ist ja auch blöd, wenn dann die Tür mal zu geht.
Jetzt hoffen wir, dass Manni bald nicht mehr so scheu gegenüber von uns ist, damit er vielleicht in 4 Wochen die Natur draußen erkunden kann.
Freundliche Grüße sendet Ihnen, D. W.

Guten Morgen,
hier ein Bild von Praline und Schicki beim Frühstück und in ihrem neuen Domizil. Wie man sieht, schmeckt es sehr gut. und zum Glück macht es ihnen nichts aus, dass ihr neues Personal ihnen hinterherräumen muss, weil sie wieder mal das Heu in der Gegend verteilt haben 😉.
Mittlerweile haben sie kapiert, dass sie jetzt immer so viel Freilauf haben und sind etwas ruhiger geworden. Aber neugierig und verspielt sind sie immer noch, und sie haben entdeckt, dass Möhren viel besser schmecken, wenn man sie sich gegenseitig klaut und sie durchs Wohnzimmer schleppt. (Sie bekommen immer zwei, aber die, die einer schon hat, ist natürlich viel besser als die, die noch im Napf liegt).
Das Klo haben sie auch direkt gefunden und benutzt, man musste ihnen es nicht mal zeigen. Aber Kaninchen haben ja oft “eingebaute Stubenreinheit”, sehr praktisch.
Sie können gerne jederzeit vorbeikommen und sich anschauen, wie die beiden leben. Es würde mich freuen!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, N. G.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen