Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 17.10.22

verfasst am 17. Oktober 2022

Keine Vermittlungen, aber leider musste der scheue FIV-Kater Luxi noch am Sonntag eingeschläfert werden. Er lag schwer atmend unter einem Stuhl. Und wenn man an sich einem so scheuen Tier ohne Probleme nähern kann, ist das bereits ein Indiz dafür, dass es dem Tier wirklich schlecht geht.
Die Röntgenaufnahmen bestätigten die Befürchtungen, mehrere Lungentumore. Luxi wurde dann von seinen Schmerzen befreit.

Unsere Neuzugänge.
Zum Glück sind wurden bei einigen gemeldeten Katzen doch noch kurz vor Schluss ein Besitzer gefunden.
Das ist auch gut so, wir brauchen zurzeit einige Boxen und kranke Katzen zu behandeln oder sie sitzen noch ihre Kastrationsnachsorge ab.

Nachtrag zu Omi.
Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Nicht Omi muss noch einige Tage wegen starken Ohrmilbenbefall behandelt werden, sondern Cilla, Luna und Fiby.
Bei Ihnen wurde in Narkose extra die Ohren gründlich gereinigt, aber die Gehörgänge sind so entzündet und brauchen noch ein paar Tage med. Versorgung.

Katze vermisst!
Mein Kater Pinu’u ist am Abend des 30.9. In 54597 Wallersheim entlaufen. Er ist schwarz und hat eine weiße Brust herauf bis zur Unterlippe, weiße Pfoten. Er ist zutraulich und verschmust, wenn er seine Ängste überwunden hat. Er ist schreckhaft was plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche angeht. Er ist 10 Jahre alt, ungechipt und nicht tätowiert. Ich habe ihn bereits bei Tasso gemeldet und in verschiedenen Facebook Portalen eine Suchmeldung herausgegeben.
Mein Rufnummer 06558-9001861 und 01728056847
Vielen Dank und liebe Grüße, Sophia Kunyu

Katze gefunden!
Hier in Altrich ist diese Katze zugelaufen.
Wir hatten bereits eine Suchmeldung und hoffen, dass die Person diese Anzeige sieht und sich direkt bei dem Finder meldet. Wir sind uns ziemlich sicher, es handelt sich um die vermisste Katze.
M. T.

Katze ist wieder Zuhause!

 

 

Hallo Team eifeltierheim und besonders Fr Villarsen (hoffe ich habe es richtig geschrieben)
Wir haben im April die kuschelige Daisy und den sehr scheuen Benny aufgenommen. Benny hatte seitdem mehrmals in Behandlung Hr. Tietz Harnwegsinfekte und ist jetzt seit einigen Wochen erfolgreich auf Urinary Kost C-Rezeptur eingestellt. Daisy ist gesund und zeigt keine Neigung zu flutd Die beiden brauchen einander gar nicht tolerieren sich aber. Es war wirklich als hätten sie sich bei uns erst kennen gelernt und hat einiges an Zeit Raum und Geduld gebraucht.
Und klar Bilder haben wir genügend von den beiden Knutschkugeln.
Das Fenster auf dem Bild ist natürlich nach außen hin gesichert, bitte nicht erschrecken 😅 hoffe ihr habt ein paar tolle Eindrücke bekommen von den zwei Vorwitznasen und allen ein schönes und ruhiges.
Es grüßt Benny und Daisy aus Zemmer

In eigener Sache.
Ich bin auf den Eintrag am Freitag angesprochen worden.
Dort habe nur sehr kurz und nebenbei die vermehrten FIP-Ausbrüche und den Zusammenhang mit dem Corona-Virus angesprochen. Und da gab es Missverständnisse, die ich komplett auf meine Kappe nehme. Wenn ich das erwähne, sollte ich es auch so machen, dass es verstanden wird.

Also, für jeden den es interessiert, aber mit dem Hintergrund, dass ich kein Mediziner bin.
Die Gruppe der Coronaviren ist wirklich riesig und trat nicht erst mit Covid im Jahr 2019 auf den Bildschirm.
Deshalb ist es schwierig, weil wenn man zurzeit einen Corona-Virus erwähnt, jeder automatisch an Covid19 denkt.
FIP wird nach heutiger Forschung von drei Corona-Virenstämme ausgelöst, die eigentlich Darm-probleme verursacht und eigentlich fast jede Katze in geringen Maße in sich trägt, dann aber bei einem geschwächten Immunsystem mutieren kann und dann FIP auslöst.

Und dann gibt es die Corona-Viren-Stämme, die beim Menschen Covid19 und bei Katzen ähnlich Beschwerden auslösen.
Und ich habe das so verstanden, dass wenn die Tiere „Katzen-Covid19“ hatten, dann die Corona-Viren die FIP auslösen können, viel leichter mutieren und es deshalb deutschlandweit seit zwei Jahren zu einer deutlich erhöhten Anzahl von FIP-Ausbrüchen kommt.
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher erklärt habe und noch einmal, ich bin kein Mediziner und ich habe versucht, den Sachverhalt sehr einfach darzustellen.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen