Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 26.01.21

verfasst am 26. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Gestern ist Arabella von einem älteren Pärchen aus Zeltingen-Rachtig abgeholt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit späterem Freigang.

Gegen Mittag wurde Nora als Zweit-Wohnungskatze nach Cochem vermittelt.

Kassandra ist gestern abend als Einzelkatze mit späterem Freigang zu einem Paar nach Zemmer gegangen.

Und zu Schluß ist Jane als Zweit-Wohnungskatze von einem Paar aus Gevenich abgeholt worden.

Keine Neuzugänge,
aber am Mittwoch kommen zwei Wohnungskatzen, die seit dem das Kleinkind auf der Welt ist, mit Aggression und Unsauberkeit reagieren. Sie sind ca. 10 – 11 Jahre alt und bereits kastriert, der Rest wird sich zeigen.

Nachtrag zu Heinrich.
Wir hatten ihn gestern mit zum Tierarzt um zu schauen, ob er zeitnah kastriert werden kann. Das ist noch nicht möglich. Er ist zwar auf dem Wege der Besserung, aber der Tierarzt möchte ihn frühestens nächste Woche kastrieren.
Dann päppeln wir ihn noch eine Woche länger.

Hallo nochmal.

Eberhardt (1) lässt sich seit heute morgen streicheln.

Viele Grüße, D

Das erste Gruppenbild von Bärchen (das dicke Fellknäul links) und seinen neuen Mitbewohnern.
In der Mitte sieht man Insomnia und rechts ist Charly. Hund Lemmy schaut nur bedröppelt zu, bekommt aber bestimmt auch noch etwas ab.

In eigener Sache.

Wie sie vielleicht bemerkt haben, vermitteln wir zur Zeit sehr gut.
Durchschnittlich bekommen wir pro Tag ca. 5 – 10 Anfragen per Mail oder Telefon, von Menschen, die ein oder zwei Tiere aufnehmen möchten.
Natürlich hat das auch mit Corona zu tun. Der Januar war zwar immer schon ein guter Vermittlungsmonat, aber was im Moment geschieht, ist nicht normal.

Da stellt sich verständlicher die Frage, wer nimmt sich von diesen Menschen nur ein Tier, weil er im Home-Office ist und sich langweilt oder das Kind quengelt.
Und wer gibt sie wieder zurück, wenn wieder „normale“ Zeiten anbrechen und die Kinder wieder zur Schule oder in den Kindergarten gehen.

Das ist wie bei fast allen Sachen, es gibt keine einfachen und allgemeingültigen Antworten.

Natürlich hatten wir Anfragen, wo sehr schnell klar wurde, das würde nicht lange dauern, bis diese Katze zurückkommt oder auf der Straße landet.

Die Krönung war die Anfrage, ob man sich eine Katze für ein paar Monate ausleihen/mieten könnte. Dann hätte sie wenigsten für diese Zeit ein schönes Zuhause.
Die Person konnte gar nicht verstehen, warum wir nicht auf sein Angebot eingegangen sind.

Natürlich können wir bei dieser Menge an Vermittlungen nicht garantieren, dass alle Vermittlungen perfekt sind, aber dass können wir auch in normalen Jahren nicht.

Wir können uns nur auf unsere Erfahrung verlassen und bis jetzt kam seit der Corona-Pandemie im Frühjahr keine unübliche Anzahl an Katzen zurück. Und da konnten wir bereits einen deutlichen Anstieg an Vermittlungen erkennen.

Ich denke bei Hunden ist der Effekt wesentlich problematischer, aber endgültig sehen wir das erst in 1 – 2 Jahren.

Bis dahin freuen wir uns, dass wir so vielen Katzen helfen können und das Katzen ein Zuhause bekommen, die sonst nicht oder viel später vermittelt würden.

Aber wir bleiben vorsichtig und arbeiten weiter nach dem Motto – Qualität vor Quantität.

Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen