Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 20.01.23

verfasst am 20. Januar 2023

Keine Vermittlungen, aber heute Nachmittag wird Peaches abgeholt und wir haben für das Wochenende bis jetzt bereits vier Besuchstermine ausgemacht.

Unsere Neuzugänge.
Zusätzlich kommen noch drei Meerschweinchen. Sie kommen aus der schlechten Haltung, aus der wir bereits einige Kleintiere bekommen haben und wohl noch bekommen werden.
Weitere Kaninchen sind bereits angekündigt.
Bis jetzt waren alle Kleintiere voll mit Parasiten aller Art und viele der Mädels tragend. Es ist ziemlich sicher, dass es bei diesen Tieren nicht anders ist.

Sammy (17) und Simba (24) sind die beiden Jungs, die gestern über den Förderverein zu uns gekommen sind.
Die Kater sind bei einer Fangaktion durch ihre Zutraulichkeit aufgefallen. Die scheuen Katzen sind zurück, diese Zwei finden hoffentlich bald über uns ein neues Zuhause. Sie sind Brüder, ca. 1 Jahr alt, kastriert, gekennzeichnet, neg. getestet und bis jetzt fast ausschließlich draußen gewöhnt.
Aber ich denke, sie werden sich schnell an die Annehmlichkeiten eines warmen Wohnzimmers gewöhnen. Sie können, müssen aber nicht zusammen vermittelt werden. Sie haben noch einen abklingenden Schnupfen, weshalb sie noch nicht geimpft sind, aber bereits in die Vermittlung gehen können.

Das sind schon einmal vier, von den angekündigten möglichen sechs Abgabekatzen.
Alle sind lieb, Katzen und Freigang gewöhnt. Sie können als Einzelkatze oder als Partnertier vermittelt werden. Drei der vier Katzen sind unkastriert, was aber hoffentlich heute bereits geändert wird.
Von links nach rechts.
Rewi (1), ca. 2016 geboren, unkastriert.
Mutti (2), ca. 2018 geboren, unkastriert.
Fury (1), ca. 2018 geboren, kastriert.
Bean (1), ca. 2020 geboren, unkastriert.
Ob und wann noch Katzen kommen, ist unklar.

Nachtrag zu den vier Wilsecker-Katzen.
Da habe ich gestern natürlich Unfug geschrieben, die ersten Beiden waren natürlich Jungs und die beiden letzten Katzen waren Mädels.
Umso erstaunlicher, dass die Damen nicht gedeckt waren und auch im Herbst keinen Nachwuchs produziert haben.

Nachtrag zu Saskia (3), Sandra (1), Sabrina (2) & Sabine (2).
Diese vier Jungkatzen kamen im August letzten Jahres zu uns. Bei der Fangaktion sollten eigentlich nur ein paar Katzen kastriert und wieder zurück gehen, aber dann kamen immer mehr Katzenbabys zum Vorschein und blieben dann bei uns. Es waren mehrere Würfe und von den neun Kitten waren vier negativ und fünf positiv getestet worden.
Und für alle Neuleser, die noch nicht so sehr in der Materie sind: Wenn man Katzen im Alter unter 6 Monate auf FIV und Leukose testet, testet man eigentlich das Immunsystem der Mutter.
Sind die Tests negativ, dann sind und bleiben sie auch negativ. Ist der Test positiv, kann der Test ab dem sechsten Monat sich noch ändern, muss aber nicht.
So ist es bei den vier Mädels passiert. Nur bei deren Bruder Sascha blieb der Test positiv.
Die Mädels können nun ganz normal als Freigänger vermittelt werden.

Katzen der Woche

Hallo liebe Tagebuchleser, heute schreiben hier zwei Katzen von einer Pflegestelle in Daun-Rengen.

Wir sind Lucy (8J.) und Katerchen Akito (2J). Trotz unseres Altersunterschieds sind wir ein sehr hübsches, verspieltes Paar und mögen uns sehr, daher suchen wir für uns beide zusammen ein Zuhause, wo wir endgültig unser Glück finden.
Ich, Lucy, habe schon an 3 verschiedenen Stellen gewohnt und man meinte es oft nicht gut mit mir. Am Ende musste ich mich sogar von Müll ernähren und kam zum Glück in die guten Hände des Fördervereins. Leider erkrankte ich dann an FIP, jedoch die so oft tödlich verlaufende Krankheit besiegte meine liebe Pflegestelle und heute bin ich geheilt.
Mein kleiner Freund Akito sprang ebenfalls dem FIP-Monster von der Schippe und gilt nun auch als geheilt, darüber sind wir sehr froh. Allerdings ist Akito seither etwas vorsichtig Menschen gegenüber, weil er ihnen ständig unterstellt, schon wieder mit Spritzen und Tabletten überrumpelt zu werden. Da muss noch ein bisschen dran gearbeitet werden, damit er das kleine Trauma überwindet. Ich hingegen bin auch ein vorsichtiges Mädel, aber wer viel Geduld mit mir hat, dem zeige ich gerne meine schmusige Seite. Vor Menschenkindern habe ich Angst und zeige das mit Unsauberkeit, daher möchte ich nicht in einen Kinderhaushalt.
Wir beide brauchen auf jeden Fall sehr straßenberuhigten oder gesicherten Freigang. Akito weiß noch nicht, was Autos sind und wie gefährlich diese sind.
Wir sind beide kastriert, FIV- und Leukose-negativ, aber von weiteren Impfungen rät unser Tierarzt ab.
Weitere Infos gibt Ihnen gerne Frau Hoster.  (s. https://www.eifeltierheim-altrich.de/zuhause-gesucht/katzen/katzen-extern/ )

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen