Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 06.02.23

verfasst am 6. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Am Samstagabend sind zuerst Gabby und Goopy reserviert worden. Sie werden am Dienstagabend abgeholt.
Dann sind Sai und Sasori zusammen von einer Familie aus Arenrath adoptiert worden.
Und gestern waren noch Leute hier, die sich zwischen Bean, Butzi und Bienchen nicht entscheiden konnten.
Eben haben Sie angerufen und Bienchen ist die Gewinnerin. Sie wird am Donnerstag abgeholt.

Unsere Neuzugang .

Narino (1) ist ein Fundkater aus Neidenbach und kam über den Förderverein zu uns. Er ist dort mit einer zweiten Katze bei einem Pärchen aufgetaucht. Beide kastriert, zutraulich, aber nicht gekennzeichnet. Narino wird auf ca. 2020 geschätzt, ist nun negativ auf FIV und Leukose getestet worden und geimpft. Es ist unklar, ob er die Impfung nicht vertragen hat, aber kurz darauf hat er erbrochen und kaum etwas gefressen. Wir beobachten ihn noch ein bisschen, bevor er in die Vermittlung geht. Vielleicht meldet sich auch noch ein Besitzer, aber da glaube ich im Moment nicht dran.

Hallo liebes Team in Altrich,
wie in der Politik üblich ziehen wir auch ein kurzes Zwischenfazit nach 100 Tagen Omi in Kenn.
Omi heißt hier Ella, hat sich anfangs schwer getan und scheint in der Vergangenheit auch das ein oder andere mitgemacht zu haben (sie duckt sich zum Beispiel immer weg sobald die menschliche Hand sich ihrem Kopf nähert). Sie wird sehr gerne gestreichelt, traut sich aber manchmal nicht so richtig obwohl sie offensichtlich nicht genug vom Kuscheln bekommt.
Nach den ersten Tagen unter dem Bett unserer Tochter (4 Jahre) hat sie sich mehr und mehr raus getraut und gehört inzwischen zum festen Inventar im Wohnzimmer. Sie hat ihre festen Plätze auf dem Familiensofa im Wohnzimmer und auch die „Ehe“ mit Simba läuft wie eine Ehe so läuft. Sie geben sich Küsschen, streiten sich manchmal und Essen prima aus einem Napf. Ella geht gerne aber dann nur kurz vor die Tür und kommt mit der Katzenklappe super klar. Besonders beeindruckend ist die Ruhe mit der Ella jeglicher Geräusch begegnet. Egal wieviel hier los ist und wieviel Lärm die Kinder machen, Ella stört es nicht im Geringsten und bleibt die Ruhe selbst. Wir haben den Eindruck, dass sie Kindern viel mehr vertraut als Erwachsenen. Aber auch mit Mama und Papa wird es immer vertrauter. Ihr habt für uns also eine exzellente Vorauswahl für uns getroffen.

Beste Grüße von Familie R. aus Kenn

In eigener Sache.
Es sind mehrere kleine Sachen, die ich hier kurz erwähnen möchte.
Zum einen konnten wir die Überstunden der Mitarbeiter jede Woche deutlich reduzieren.
Das lag zum einen daran, dass wir sehr gut vermittelt haben und sich unsere Krankenstation erheblich gelichtet hat.
Allerdings ist das die Ruhe vor dem Sturm, denn wir beginnen jetzt mit den ersten Fangaktionen in diesem Jahr. Drei sind bis jetzt eingeplant und werden nacheinander abgearbeitet.
Und schon sind wir bei der zweiten Sache.
In der nächsten Zeit werden wir weniger Abgabetiere aufnehmen können, weil zuerst die Quarantäneboxen für die verwilderten Hauskatzen gebraucht werden.
Wenn wir richtig viel Glück haben, sind die Katzen fit und können nach der Kastration schnell wieder auf die Futterstellen zurück. Aber so ist es noch nie abgelaufen.
Zusätzlich ist der Förderverein ebenfalls mit Fangaktionen beschäftigt, eventuell kommt über diese Aktionen auch noch das eine oder andere Tier zu uns. Das werden arbeitsreiche Wochen.

Die nächste Sache.
Eben hat uns der Tierschutzverein Notfallratten Rhein-Ruhr angerufen.
Sie haben in Altenkirchen eine Animal-Hoarding-Fall mit ca. 1.000 Farbratten!
Die Frau ist uneinsichtig und deshalb ist das Veterinäramt vor Ort eingeschritten.
So viele Tiere kann kein Verein versorgen, deshalb gibt es in solch einem Fall ein deutschlandweiter Hilferuf. Wir werden helfen, müssen aber schauen, wie wir helfen können und was dem Verein am besten hilft. Ich halte Sie auf dem laufenden

Und die vierte und letzte Sache, wir haben uns entschieden unsere „Maskottchen“ Ruffy und Lucy zu vermitteln.
Wir haben es nicht öffentlich gemacht und mehr im Hintergrund nach dem richtigen Zuhause für die beiden Katzen gesucht. Es sind keine einfachen Katzen. Beide sind taub und reden deshalb sehr laut. Und Ruffy pinkelt schon mal gerne gegen Sachen, die er als „sein“ markieren möchte.
Nun ist es soweit, sie ziehen nächsten Sonntag aus.
Der Grund ist einfach der, dass wir die beiden tagsüber immer öfter in die Personalküche sperren mussten, weil zu viel Medikamente, Desinfektionsmittel und kontaminierte Utensilien wie Näpfe und Katzen-Toiletten in den Gängen herumstanden. Und wir wollen den beiden das nicht länger zumuten.
Unser Grundgedanke war schon immer, dass wir die Tiere nur so lange bei uns behalten, bis wir einen besseren Platz finden.
Und so ergibt sich vielleicht die Option, einem anderen, schwer kranken Tier die Möglichkeit zu geben, seine letzten Tage nicht in einer Quarantäne-Station zu verbringen.
Da ergibt sich bestimmt die eine oder andere Situation.
Ich bin morgen nicht im Haus, deshalb der nächste Eintrag erst am Donnerstag.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen