Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 06.03.23

verfasst am 6. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Freitagabend sind zuerst die beiden scheuen Katzen Wilfried und Wiltrud zusammen auf einen Pferdehof an die Mosel gegangen. Die Beiden kennen dieses Leben und können auch rein, wenn sie möchten. Sonst haben die Beiden ein riesiges Gelände mit Ställen und Scheunen zum Leben und Jagen. Besser hätten es die Geschwister nicht treffen können.
Und wie bereits angekündigt sind danach noch die beiden FIV-Katzen Billie und Bon Jovi zusammen als Wohnungskatzen nach Trier umgezogen.
Am Sonntagabend ist Glenys bereits wieder ausgezogen. Sie ist zu einer Familie mit Haus, Garten, Kindern und Schildkröten gegangen.

 

Unsere Neuzugänge.

Toulouse kam gestern am Samstagvormittag als Abgabetier über den Förderverein zu uns.
Er soll ca. 4 Jahre alt sein, ist unkastriert und pinkelte deshalb wohl in die Wohnung.
Ich denke, das legt sich nach der Kastration. Ob er weiter Wohnungskatze bleibt, müssen wir uns noch anschauen. Und trotz Testosteron im Übermaß kam er mit den anderen Katzen vor Ort zurecht.

Hier sind die angekündigten Farbratten aus dem Tier-Messiefall. Es sollen vor Ort katastrophale Zustände geherrscht haben und die Helfer haben scheinbar immer noch nicht alle Tiere.
Die Ratten wurden eigentlich in riesigen Gruppen in „normalen“ Kaninchen-Käfigen gehalten, aber eine große Anzahl ist ausgebrochen und lebte einfach in den Zimmern.
Vor Ort mussten sich die Helfer in Gummistiefeln durch die Extremente kämpfen. Bis jetzt sind es wohl ca. 1500 Tiere und eine ungewisse Anzahl von Tieren ist noch im Haus und versteckten sich in den Wänden und Hohlräumen.
Die Fahrer, die den Transport übernommen haben, verteilten insgesamt ca. 50 Tiere auf 4 Stellen. Eigentlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenn genügend Tierschutzvereine mitmachen, wird es hoffentlich funktionieren.
Einige haben es nicht geschafft und mussten erlöst werden. Unsere Tiere sind noch sehr jung und wiegen zwischen 122 und 182 gramm. Eine Alterseinschätzung wird trotzdem schwierig, weil der Ernährungszustand der Mutter in der ersten Zeit und die Wurfgröße einen großen Einfluss auf die Entwicklung haben.
Und wir sind uns auch nicht sicher, ob es alle unsere Jungs schaffen. Erstaunlich ist, dass trotz dieser großen Menge an Tieren, die meisten handzahm und zum Teil sehr zutraulich sind.
Ich war schon immer ein Fan von Farbratten, gerade für Kinder sind sie sehr gut geeignet.
Unsere 10 Jungs sind alle unkastriert und verstehen sich zurzeit ganz gut. Perfekt wäre die Vermittlung in zwei Gruppen à 5 Tiere. Die Namen stammen aus der Harry Potter Reihe, je nach Charakter – aber da bin ich raus. In solchen Situationen fühlt man sich noch älter, als man ist!
Auf dem ersten Foto sieht man die Gruppe bei der Ankunft, das zweite Bild zeigt ihr neues Zuhause bei uns im Kleintierzimmer.

Nachtrag zu Lüxem 02_02_23.
Es ist ein Kater, ca. 1 Jahr alt und soweit fit. Es fehlen uns aber immer noch die Mutter und der Vater.

Hallo, ich schicke euch ein Foto von Pablo (Paule).
Er hat sich gut eingelebt und sucht von sich aus Körperkontakt. Er liegt nachts auf dem Stuhl neben mir. Heute hat er sich neben mir auf mein Sofa gelegt. Kann es sein, dass er sich nicht gerne am Bauch berühren lässt. Auf jeden Fall fühlt er sich wohl und ich auch.
Liebe Grüße Dietmar

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen