Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 28.09.23

verfasst am 28. September 2023

Keine Vermittlungen

Keine Neuzugänge, aber wir haben gestern eine Meldung eines Frettchens bekommen, dass mitten im Nirgendwo zwischen Laubach und Lirstal gefunden wurde. Das Tier konnte von dem Finder problemlos eingepackt und ohne Transportkiste zum Tierheim in Mayen gebracht werden.
Wir sind zum Glück nicht zuständig, denn Frettchen sind nicht leicht zu halten und noch schwerer zu vermitteln.
Kuriose Randnotiz: der Fundort liegt genau zwischen zwei Verbandsgemeinden. Je nach dem, wo das Tier gefunden worden ist, ist entweder die VG Kelberg oder VG Kaisersesch zuständig.
Zum Glück ist das für die Unterbringung des Frettchens egal, dafür ist eine kompetente Pflegestelle gefunden worden, es geht nur darum, wer bezahlt die Rechnungen.

Und noch so eine ungewöhnliche Sache, um die ich mich heute kümmern muss.
Diese vier Axolotl und deren Haltung sind vom Vet-Amt angemahnt worden.
Jetzt soll die Person, die übrigens ein tierhalteverbot hat, für die Tiere schnellstmöglich ein neues Zuhause finden.
Und dann kommt immer die selbe Laier. Sie haben kein Geld und haben die Tiere aus einer schlechten Haltung aus einer Anzeige im Internet gerettet.
Ich kann es bald nicht mehr hören. Die Tiere sind nicht gerettet worden, sondern nur von einer schlechten Haltung in die nächste schlechte Haltung verfrachtet worden.
Und wer soll das jetzt wieder regeln, wir. Echt zum Kot…
Lasst das doch direkt die Profis machen und wenn es wirklich eine schlechte Haltung ist, ist das Veterinäramt dafür zuständig!
Jetzt bin ich am recherchieren, wo die Tiere unterkommen können.
Wenn jemand von Ihnen einen Tipp hat – es darf natürlich nichts kosten – bitte gerne bei uns melden.

In eigener Sache
In den letzten Wochen wurde mir bei einigen Gesprächen und in Mails mitgeteilt, dass Sie es sehr interessant finden, wenn ich aus dem Tierheim-Alltag oder den Arbeiten der Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfern erzähle.
Seit dem Sommer sind auch die Zugriffszahlen auf die Internetseite zwischen 20 – 30 Prozent gestiegen. Vor allem an den Tagen mit einen Tagebucheintrag.
Deshalb werde ich zwischendurch in lockerer Folge etwas über den Tierheimalltag schreiben.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich von Ihnen erfahren würde, ob Sie spezielle Themen interessieren, das macht für mich die Sache einfacher.

Nachfolgend möchte ich Ihnen mal an Hand unseres Kalenders die letzte Woche etwas näher bringen und wie viel Arbeit hinter jedem Eintrag steht.
Um den Überblick über die ganzen Tiere zu behalten, habe ich mir dieses Konzept mit vielen Farben ausgedacht.
Was für Fremde etwas chaotisch aussieht, ermöglicht uns eine schnelle Recherche – wenn nötig.
Im oberen Feld und in gelb gekennzeichnet sind alle Tiere, die zum Tierarzt gegangen sind.
EU für Eingangsuntersuchung, Kas für Kastration, NK für Nachkontrolle usw.
In rot gekennzeichnet sind alle Neuzugänge und grün alle Tiere, die von uns in ein neues Zuhause vermittelt wurden.
Die Felder in orange sind spezielle Fälle. Kleiner grüner Fleck vor dem orangen Balken bedeutet, dass sie unser Tierheim verlassen haben, z.B. verwilderte Katzen wieder zurück auf die Futterstelle oder Fundkatzen zurück zum Besitzer.
An dieser Stelle würden dann auch verstorbene Tier (blauer Fleck) oder von uns einmal vermittelte Katzen stehen, die wieder zurückgekommen sind (roter Fleck) vor dem orangenen Balken.
Und jeder Eintrag bedeutet Arbeit und Zeit.
Tiere, die zum Tierarzt müssen, werden erst einmal in eine Transportkiste verfrachtet und das will noch lange nicht jede Katze. Dann zum Tierarzt gebracht und wenn die Tierarztbehandlungen abgeschlossen sind, müssen bei vielen Tieren die Boxen gereinigt und wieder desinfiziert werden.
Und wenn die Tiere fertig mit der Behandlung sind, muss die Quarantänebox gereinigt, alle Utensilien gewaschen und desinfiziert und die Quarantänebox neu eingerichtet werden.

Die Neuzugänge müssen untergebracht, gewogen und fotografiert werden. Wenn die Tiere nett sind, wird das Tier einmal angeschaut und entsprechend versorgt.

Am besten sind natürlich die Termine, wenn ein Tier vermittelt wird. Aber auch hier steckt viel Arbeit und Zeit drin. Bei den Vermittlungen wird vorher am Telefon bereits einige Sachen besprochen, um überhaupt zu schauen, ob wir ein passendes Tier haben.
Ich schätze, dass wir nur für die hälfte der Anrufe auch einen Besuchstermin vereinbaren.
Entweder, die Leute haben ganz andere Ansichten wie ein Tier zu halten ist, oder wir haben zurzeit kein passendes Tier. Zum Beispiel nicht kinderfreundlich oder kennen keinen Hund.
Und bei jedem Eintrag muss ich die entsprechenden Unterlagen des Tiers ergänzen und die Internetseite bearbeiten.
Und das sind nur die Sachen, die direkt unsere Tiere angehen.
Es geht mir hierbei aufzuzeigen, dass wir nicht jeden Tag ein paar Katzenklos sauber machen müssen.
So geht Stunde um Stunde drauf und gerade in den Zimmer der Jungkatzen sieht es nach 10 Minuten aus, als hätten wir 2 Tage nicht geputzt.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen