Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 24.11.23

verfasst am 24. November 2023

Keine Vermittlungen

Unsere Neuzugänge

Das sind die angekündigten Schwestern Doro (1) und Pink (1).
Ich gehe mal davon aus, die Namen stammen von bekannten Rochsängerinnen.
Sie sind im April 2020 geboren, bereits kastriert, geimpft und gekennzeichnet. Sie sind Katzen und Freigang gewöhnt und lieb. Sie sind erst gestern kurz vor Schluss gekommen, deshalb sind die Bilder nicht die Schönsten.
Wir haben den Verdacht, dass Pink einen Blasenentzündung hat, sonst sollen sie aber fit sein und gehen heute zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Gipsy und Gigi.
Den beiden Katzen geht es gut, aber das sind auch schon die einzigen guten Nachrichten.
Wir haben gestern das Testergebnis bekommen, beide Katzen sind Dauerausscheider.
Das hatten wir noch nie und das Tierheim Koblenz und andere TSV, die wir gefragt haben, auch noch nicht.
Jetzt will sich der Tierarzt belesen, wie wir mit den beiden Katzen und wie wir mit den anderen Katzen auf der ganzen Quarantäne-Station umgehen.
Die sind fast alle ein- oder mehrfach geimpft und symptomlos.
Eigentlich könnten diese Katzen vermittelt werden, aber wir können mit Interessenten gar nicht in die Zimmer.
Am besten wäre es, wenn Gipsy und Gigi nicht mehr bei uns wären, sondern am Besten, auf einer Pflegestelle, die selber keine Katzen hat.
Dann könnten wir hier alles reinigen und dann in einen „normalen“ Modus übergehen.
Aber wer will und kann solche Katzen bei sich aufnehmen.
Und zusätzlich verstehen sich Mutter Gipsy und Tochter Gigi auch nicht mehr gut. Das kann aber auch daran liegen, dass sie schon sehr lange in einem begrenzten Raum leben müssen.
Die Hoffnung ist, dass sie auf einer Pflegestelle mehr Platz haben und sich aus den Füßen gehen können.

Den oberen Text hatte ich gestern Abend bereits geschrieben und es gibt tolle Neuigkeiten.
Wir haben einen wirklich sehr guten, eigentlich perfekten Platz für die beiden Katzen gefunden.
Eine erfahrene Tierschützerin mit viel Platz und von Beruf Ärztin. Besser geht es wirklich nicht.
Und sie ziehen heute Abend bereits aus.
Jetzt gehen wir davon aus, dass wir bis Mitte nächster Woche brauchen werden, um alle Räume des Quarantänebereichs richtig und zum Teil mehrfach zu reinigen, dann können wir wieder in den normalen Betrieb übergehen.
Wir planen, ab Mitte bis Ende nächster Woche, die Katzen aus dem gesperrten Bereich in die Vermittlung aufzunehmen.
Die Katzen sind fit, daran lag es nicht. Aber wir konnten ja mit den Interessenten nicht in den Quarantänebereich, deshalb waren einige Katzen aus der Vermittlung raus.
Eine wirklich gute Nachricht, nach einer sehr schwierigen Zeit.

Dadurch, dass wir ab nächster Woche auch wieder ungeimpfte und junge Katzen aufnehmen dürfen, können wir auch endlich die Fangaktion auf dem Autobahn-Parkplatz angehen.
Es ist noch nicht ganz sicher, ob es noch zwei oder drei Katzen vor Ort sind, deshalb haben wir eine Wildkamera aufgestellt. Diese Katze ging uns gestern in die Bilderfalle.
Seit Wochen werden die Katzen zwei Mal am Tag gefüttert. Das soll die Katzen natürlich zum einen mit Futter versorgen, aber auch die Katzen an die Futterplätze gewöhnen, damit sie später schneller in die Lebendfallen gehen.

Liebe Tierheim Mitarbeiter,
am 07.02. diesen Jahres haben wir unsere beiden Racker – jetzt Püschi und Miffi adoptiert.
Die Beiden haben sich gut eingelebt – sie stellen täglich das ganze Haus auf den Kopf und sorgen dafür, dass es chaotisch bleibt…
Sie sind der Mittelpunkt in der Familie und werden natürlich ohne Ende verwöhnt.
Schön ist, dass sie mittlerweile mit uns kommunizieren. Das war anfangs nicht so, man merkte, dass die Zwei einfach “nur gehalten” wurden und nur Mittel zum Zweck waren.
Püschi versucht immer wieder Miffi zu unterdrücken, aber sie weiß sich zu wehren, meist geht es aber harmonisch zu.
Wir bedanken uns herzlich neben der Vermittlung unserer Wuschelköpfe für eure grandiose Arbeit!!!
Familie J.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen