Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 01.12.23

verfasst am 1. Dezember 2023

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt ist gestern Angel als Einzelkatze zu einem Paar aus Trier-Filsch vermittelt worden.

 

Keine Neuzugänge, aber nachdem ich gestern geschrieben habe, dass keine Katzen angemeldet sind, kamen direkt ein paar Meldungen.
Aber die meisten sind in keinem guten körperlichen Zustand und zum Teil noch beim Tierarzt. Wir müssen schauen, ob noch Katzen am Wochenende zu uns kommen.

Katze gefunden 1!
Diese Fundkatze aus Klausen ist zurzeit beim Tierarzt. Sie hat ein Lungenödem und muss entsprechend behandelt werden.
Wer kennt diese Katze?
Sie soll ca. 5 – 10 Jahre alt sein, wbl., lieb und ist nicht gekennzeichnet.

Katze gefunden 2!
Diese Katze ist seit Anfang Oktober in Gillenfeld aufgetaucht. Ausgehungert ist er/sie definitiv nicht, aber anfassen, geht leider nicht.
Deshalb meine Frage, kennt jemand diese/n Katze/Kater?
Wenn sich niemand meldet, schauen wir Ende nächster Woche, ob wir ihn einfangen können und ob er gekennzeichnet ist.

Ich möchte Sie auf den Weihnachtsbasar hinweisen, der ab heute im Raiffeisen-Markt in Wittlich stattfindet. Wir sind morgen mit einigen Vorstandsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern vor Ort.
Dort werden ein paar gespendete Weihnachtssachen ausgestellt, die gegen eine – hoffentlich großzügige – Spende erworben werden können.
Oder sie erleichtern Ihr Portemonnaie einfach so und füllen unsere Spendendose.
Zusätzlich wurde wieder ein Wunsch-Weihnachtsbaum aufgestellt.
An dem Baum hängen unsere Wunschzettel mit Produkten aus dem Raiffeisenmarkt, die wir sehr gut gebrauchen können.

Hallo Ihr Lieben,
gemäß der Bitte von Herrn Kordel, damit die vorherige Besitzerin etwas über die Katze erfährt, melden wir uns mit einem Update: Seit etwas über einem Jahr ist Omi, von unserer fünfjährigen Tochter Ella getauft, bei uns, weil (so eure Auskunft) sie mit Kindern und anderen Katzen auskommt.
Mit dem alteingesessenen Simba kommt sie in der Tat gut aus. Sie essen aus einem Napf, küssen und beschnuppern sich. Und streiten tun sie auch. Eine ganz normale Ehe also.
Besonders beeindruckend ist Ellas Zuneigung zu Kindern. Sobald unser 5 Monate altes Kind einen klagenden Laut macht, ist Ella da und schaut. Sie legt sich gerne zu ihm, wenn auch mit ein paar Metern Sicherheitsabstand.
Ella hat großen Spaß an einer Stofftomate am Kaufladen unserer Tochter gefunden. Die Mädels werfen sie durch die Gegend und Emma jagt ihr hinterher. Wir wissen zwar nicht genau, wie alt Ella ist, aber auf jeden Fall steckt noch viel Spieltrieb in ihr.
Ella war sehr zögerlich und ist eine vorsichtige Katze, kein Vergleich zu Simba, der sofort schmusen kommt. So dauerte es auch ein knappes Jahr, bis Ella zu uns aufs Sofa kam. Aber Geduld und Streicheleinheiten (von beidem sehr viel) zahlen sich am Ende aus!
Beste Grüße aus Kenn von Ella/Omi, Simba und ihren fünf Menschenfreunden

Guten Morgen liebes Team vom Tierheim Altrich!
Hilde( 6) ist nun knapp 3 Monate bei uns in Monzelfeld. Da dachte ich mir, ich gebe mal einen kurzen Lagebericht ab.
Nachdem Hilde die ersten Tage in einem Zimmer separiert wurde, um etwas herunterzukommen von dem ganzen Stress, konnte man dennoch feststellen, dass sie von Tag zu Tag immer mehr die Angst verlor vor den neuen Geräuschen, die in so einem Haus herrschen. Ein Hund, Staubsauger, Telefon, Klingel, Stimmen, das Knarren der Holztreppe usw. Nach einer knappen Woche öffneten wir Tagsüber die Zimmertür, damit sie das Haus kennenlernen konnte. Auch hier nahm sich Hilde ca. eine Woche Zeit, bevor sie sich nicht immer bei jedem fremden Geräusch in „ihr“ Zimmer zurückzog.
Mit unserem Hund gab es keinerlei Probleme. Wahnsinn!! Als ob sie sich schon 20 Jahre kennen würden. Bereits am 3. Abend im „Haus-Freigang“ leckte sie unserem Hund genüsslich die Pfoten ab.

Thema Spielzeug!
Ich, das „beste“ Spielzeug für Katzen im Tierlädchen gekauft. Hilde fand das leider überhaupt nicht toll. Beim Saubermachen fiel meiner Frau ein Sektkorken auf den Boden! Das wars!!!!
Hilde hatte nun endlich ihr Spielzeug entdeckt. Den Korken spielt und schleppt sie durch das ganze Haus. Wenn sie damit die Treppe hoch kommt, sieht es aus, als hätte sie einen Schnuller im Mund.

Freigang!
Nach knapp 7 Wochen merkte man Hilde an, ich will hier raus! Sie „miaute“ an einem Stück vor der Terrassentür und sprang wie wild an die Fensterscheibe wenn sie draußen die Vögel und das Laub fliegen sah.
1.Freigang dauerte 30 Sekunden bevor sie wieder schnell ins Haus geschossen kam.
2.Freigang dauerte 30 Stunden bevor Hilde dann wieder total entspannt an der Terrasse stand.
3.Freigang endete beim Tierarzt nachdem sie mit einem großen „Cut“ am Kopf nach Hause kam.
Sie bekam dann ca. 2 Wochen Arrest bis die Wunde wieder verheilt war.
Mittlerweile hat sie ihren Rhythmus gefunden. Über Tag wird gepennt. Abends geht es dann bis morgens um 6 Uhr raus. So soll es sein!!

Fazit!
Wir sind froh, diesen Schritt mit einer Tierheim Katze gegangen zu sein.

In eigener Sache.
Wir haben in den Quarantäne-Zimmern 10 und 11 immer noch Katzenseuche–Ausscheider (Gipsy und Gigi waren in Zimmer 9).
Um sicher zu gehen, haben wir in den angrenzenden Quarantäne-Zimmern entsprechende Kotproben gesammelt und zur Überprüfung in ein Labor geschickt.
Allen Katzen in den Zimmern geht es gut. Wir (und der Tierarzt) gehen zurzeit davon aus, dass das mit den Impfungen zu tun hat, denn durch die Impfung kann es zu einem positiven Testergebnis kommen.
Aber wir sind natürlich sehr vorsichtig, testen jetzt noch einmal jede Katze und bleiben bei der Einschränkung bei der Aufnahme und Vermittlung von Katzen.
Ich hoffe, dass wir Mitte nächster Woche ein negatives Testergebnis bekommen und dann endgültig wieder in den Normalzustand übergehen können.
Ich wünsche Ihnen ein schönes 1. Adventswochenende.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen