Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 15.03.24

verfasst am 15. März 2024

Unsere Vermittlungen
Gestern Abend ist Banora als Zweitkatze zu einer Familie nach Üttfeld vermittelt worden.
Wie angekündigt sind heute Vormittag Cosmo und Balu zusammen zu einem Paar nach Jünkerath gegangen.

Keine Neuzugänge
Von der eingefangenen Fundkatze aus Spangdahlem hat sich der Besitzer gemeldet und die anderen zwei Katzen, kommen erst heute.
Morgen Vormittag haben wir eine Fangaktion von zwei weiteren Katzen.
Weitere Katzen sind gemeldet worden. Jetzt müssen wir schauen, welche Katzen am dringlichsten aufgenommen werden müssen und welche noch etwas warten können.

Nachtrag zu Messi-Katze
Die Vet-Amt-Katze (wir haben sie erst einmal Penelope (1) getauft) ist ein Mädchen und ist sehr wahrscheinlich noch unkastriert. Sie hat sehr schlechte Zähne und am ganzen Körper Rötungen und Krusten. Das kommt sehr wahrscheinlich durch die Milben, eventuell auch eine allergische Reaktion darauf. Penelope hat entsprechende Medikamente bekommen.
Die guten Nachrichten, der FIV- und Leukose-Test war negativ und die Blutwerte soweit ok.
Der Tierarzt war sich bei der Alterseinschätzung wegen des schlechten Allgemeinzustands unsicher, er würde jetzt etwa von 10 Jahren ausgehen.
Penelope wird jetzt erst einmal von uns gepäppelt und weiter medizinisch versorgt.
Kastration und Zahnsanierung müssen noch warten.

Nachtrag zu Gremlin (2), Galina (1) & Gulliver (1)
Das sind die drei Jungkatzen von gestern. Sie sind negativ auf FIV & Leukose getestet worden und sollen ca. 15.11.23 geboren sein. Sie wurden gekennzeichnet, geimpft und gegen Parasiten behandelt. Sie können zeitnah in die Vermittlung. Wenn, dann nur als Freigänger und im Pärchen oder als Zweitkatze zu einer gleichaltrigen Katze.

Nachtrag zu Herr Götten (1)
Der Förderverein hat in seinen Unterlagen recherchiert und anhand der Chip-Nummer herausgefunden, dass Herr Götten am 26.10.21 bei einer Fangaktion in der Nähe von Arenrath eingefangen und kastriert wurde. Das sind schon ein paar Kilometer von Arenrath nach Heidweiler. Und da die Leute in Heidweiler sagen, dass sie Herrn Götten bereits seit Ewigkeiten kennen, muss er scheinbar gerade auf Tour gewesen sein und eher zufällig in Arenrath in die Falle gegangen sein. Als er dann kastriert, wieder zurückgesetzt wurde, ist er dann scheinbar wieder zurück nach Hause nach Heidweiler marschiert. Und da er nicht mehr hormongesteuert war, hat er auch keine großen Wanderungen unternommen.

Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für den Rückruf und das freundliche Gespräch gestern Morgen.
Ich habe ganz vergessen zu erzählen, dass aus Reggie bei uns Maggy geworden ist 😊
Sie erkundet nun jede Nacht (die komplette Nacht lang) die ihr momentan zur Verfügung stehend Bereiche, anbei ein paar Fotos.
Und das vollkommen entspannt. Wir sind jeden Morgen fasziniert, wenn wir uns die Aufnahmen ansehen.
Zu der besprochenen Augenthematik:
Tagsüber versteckt sie sich, obwohl wir nicht da sind, in ihrer Box. Diese steht in der unteren Etage in einem dunkleren Bereich.
Wenn wir von der Arbeit nach Hause kommen, schauen wir natürlich direkt nach ihr. Gestern hat sie dann wieder das eine Auge so zusammen gekniffen, aber nicht gespeichelt. Anbei Fotos davon.
Nun waren wir gestern Abend für ein paar Stunden außer Haus, dann ist sie erstmals aus ihrem Versteck gekommen, obwohl es noch nicht dunkel war. Nach dem Fressen hat sie ihr Versteck in der Garderobe bezogen.
Dort saß sie auch wieder als wir nach Hause gekommen sind. Mittlerweile bleibt sie sitzen, obwohl wir uns in unmittelbarer Nähe befinden. Ich konnte dann nochmal bessere Fotos (ebenfalls anbei) ihrer Augen machen, diese wirkten wieder normal.
Auch werden die Abstände, an denen sie sich raus traut, nachdem wir uns in einen Raum zurückgezogen gaben, immer kürzer. So vergehen jetzt nur max. 10 Minuten und sie erscheint im Kamerabereich.
Wir sprechen viel mit ihr, versuchen aber nicht sie anzufassen o.ä.
Fressen klappt nun endlich auch sehr gut. Sie zieht sogar das Nassfutter dem Trockenfutter vor.
Wir freuen uns über jeden Fortschritt, egal wie groß oder klein und sind sehr gespannt auf die Zusammenführung mit unserem Kater am Wochenende 😊
Liebe Grüße,  J. B.

In eigener Sache
Gestern wurde uns ein Leserbrief zugeschickt, in dem sich eine Frau aus Bad Bertrich massiv darüber beschwert, dass „die Tierschützer“ die Qual und das unlogische Leid vorantreiben, indem wir einfach die Katzen und Kater des gesunden Lebens berauben und kostspielige und qualvolle Kastrationen durchführen.
Gegen den Willen der schönen und wehrlosen Tiere würden wir ihnen Narben zuführen, die nie wieder verheilen würden und ihnen viel Lebensenergie rauben.
Weiterhin fordert die Frau ein Verbot der Kastrationen, es wäre eine unendliche Erleichterung, wenn diese Tiermisshandlungen nicht mehr betrieben würden.
Es sind keine wirklichen Tierfreunde und keine wirklichen Tierschützer, die solch qualvollen Verstümmlungen betreiben.
(Ich habe den Text etwas zusammengefasst)

 

Anmerkung von mir.
Ich habe zuerst auf eine Pointe am Schluss gewartet, aber da kam keine. Das ist wirklich die Meinung dieser Frau. Ich wollte zuerst hier noch darauf Antworten, aber das ist so irrwitzig, dass lasse ich einfach mal als Beispiel so stehen, welche Bandbreite es an Meinungen unter „Tierschützern“ gibt.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen