Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 27.06.24

verfasst am 27. Juni 2024

Keine Vermittlungen, aber Briana wird heute Nachmittag abgeholt.

Keine Neuzugänge, aber einige Anmeldungen.
Zum Glück keine absoluten Notfälle, deshalb können wir die Katzen noch etwas schieben.

Nachtrag zu Grape (1) & Karma (1)
Die Beiden waren am Dienstag zur Eingangsuntersuchung und Grape wurde kastriert. Es war alles in Ordnung, die Tests waren negativ und beide können in die Vermittlung. Morgen Vormittag kommen bereits Interessenten, eventuell ziehen sie schon aus.

Nachtrag zu Tiger (28) & Fynn (1)
Wir waren heute Morgen mit ihnen zur Eingangsuntersuchung. Auch hier war alles ok, die Test waren negativ und beiden können in die Vermittlung.

Nachtrag zu der Katzenseuche in unserem Tierheim.
Wir haben einige negative Testergebnisse bekommen. Die kleine Maja wurde negativ getestet und kann jetzt auch als Zweitkatze vermittelt werden.
Banu ist ebenfalls negativ getestet worden und kann zu Mörko umziehen.
Weiterhin sind Olga, Pannacotta, Patch, Pongo, Biwa und Raffaello negativ.
Wir haben weitere Kotproben abgegeben und müssten einige Ergebnisse noch diese Woche erhalten. Hoffentlich ebenfalls negative.

Hallo Herr Kordel,
ich wollte sie informieren, dass es wirklich Glück gebracht hat, dass Sie die Suchmeldung von Yoda veröffentlicht haben. Er ist seit Sonntag Abend wieder zuhause. Er ist soweit wohl auf, er hat nur sehr viel Gewicht verloren und schläft sehr viel, aber nach Wochen unterwegs ist das auch verständlich. Wir sind überglücklich.
Lieben Gruß I. R.-C.

Liebes Eifeltierheim Team,
ich wollte euch nur mal Rückmeldung geben. Gothel und Nelson geht es wunderbar.
Beide sind komplett Katzen-Aids und Corona Symptomfrei. Gothel muss gar keine Medikamente mehr nehmen, wiegt mittlerweile 4 Kilo und ist sogar noch etwas gewachsen.
Bei Nelson hat sich der Herzfehler bestätigt und er bekommt Medikamente dafür. Die Medikamente funktionieren super. Sein chronischer Schnupfen ist auch komplett verschwunden und ansonsten ist er kerngesund. Beide genießen ihr Zuhause und sind super zufrieden.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen, Frau T. aus Bitburg

In eigener Sache.
Erhöhung der Abgabeschutzgebühr für Katzen zum 1. Juli!
Wir haben wirklich lange gewartet, aber jetzt wachsen uns die Tierarztkosten über den Kopf.
Seit Jahren reicht die Abgabe-Schutzgebühr bei weitem nicht einmal dafür aus, um die Tierarztkosten abzudecken. Aber wir hatten früher bei der Abgabe der Katzen oft noch eine Spende bekommen und meistens auch zusätzlich zu der Vermittlungsgebühr noch eine Spende von den neuen Besitzern bekommen.
Das ist im letzten Jahr massiv zurückgegangen oder zum Teil komplett ausgefallen.
Zurzeit verlangen wir für eine kastrierte Katze mit zwei Impfungen, Chip und/oder Tätowierung, entwurmt, entfloht (zum Teil mehrfach) und negativ auf FIV & Leukose geimpft 180,- €.

Wenn sie das selbst beim Tierarzt machen lassen würden, müssten sie bei einer wbl. Katze, nur für die Arztkosten ca. 455,-€ zahlen! Bei einem Kater sind es 70,- Euro weniger, also ca. 380,-€.

Jetzt ist es natürlich so, dass nicht bei jeder Katze, die zu uns kommt, wirklich alles gemacht werden muss. Und wir bekommen beim Tierarzt einen Rabatt, aber trotzdem ist es selten, dass die Tierarztkosten unterhalb der Vermittlungsgebühr liegen.
Und dazu kommen noch die allgemeinen Kosten wie Personalkosten, Miete, Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Versicherung, Auto, usw.) Futter, Streu, Steuer, Sozialabgaben…
Wenn wir ein Wirtschaftsunternehmen wären, müssten wir um die 500, Euro pro Tier verlangen und dann würden wir bestimmt noch keinen Gewinn erwirtschaften.
Wie gesagt, wir haben schon immer eine Mischkalkulation gemacht und die Spenden bei Abgabe und Vermittlung mit eingerechnet. Aber die Spenden gingen zurück und die allgemeinen Kosten stiegen ebenfalls, deshalb haben wir uns dazu entschieden, ab dem 01. Juli die Kosten um 15,- Euro zu erhöhen.
Sie sehen, die Erhöhung ist noch moderat und trägt immer noch nicht unsere Mehrkosten, aber dadurch können wir zumindest das Minus etwas reduzieren. Immerhin.
Jetzt denkt sich der eine oder andere, wenn sie bei der Vermittlung immer ein Minusgeschäft machen, wie gleicht das Tierheim diese Finanzlücke aus?
Ganz einfach, durch Spenden. Wenn einige nette Leute uns nicht regelmäßig Geld auf unser Konto überweißen würden, müssten wir die Abgabe-Schutzgebühr massiv erhöhen, was die Vermittlungszahlen bestimmt reduzieren würde.
Und wenn wir weniger vermitteln, können wir auch weniger Tiere aufnehmen, mit allen Konsequenzen für die Notfällen, die wir regelmäßig gemeldet bekommen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen keinen Einblick in unsere Preispolitik und die damit verbundenen Problematiken geben.
Noch eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen