Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 18.03.21

verfasst am 18. März 2021

Unsere  Vermittlungen.
Gestern ist der Fundkater Afonso wieder zurück auf seine Futterstelle gegangen.

Am Mittwoch wurde Korbinian von seinen Besitzern abgeholt. (Siehe unten)

Heute kommt ein Interessent für die blinde Hermine.

 

Unsere Neuzugänge.
Nächste Woche helfen wir bei einer Fangaktion in Hasborn. Dort sollen mindestens 15 scheue Katzen unkastriert umherlaufen. Wenn doch zutraulich dabei sind, bleiben sie hier und werden vermittelt.

Am Dienstag sind die beiden Geschwister Zorro (links) und Zorah aus Zweifelscheid zu uns gekommen. Sie sind auf einem Aussiedlerhof bei einer Fangaktion des Fördervereins auf gefallen. Er ist sehr lieb, aber auch sehr verschnupft und braucht deshalb noch einige Tage Medikamente. Zorah hängt sehr an seinem Bruder, ist aber noch ängstlich.
Deshalb gehen die beiden nur zusammen und in späteren Freigang. Sie sind vom Sep. 2020, neg. getestet und bereits kastriert. Das sie auf einem Aussiedlerhof gelebt haben, kennen sie nicht viel Straßenverkehr.

Alberich ist die nächste Fundkatze aus Altrich. Jetzt fehlen vielleicht noch eine oder zwei. Diese Wochen geht nichts mehr, erst nächste Woche geht es weiter.
Er ist am Mittwoch kastriert worden und geht morgen wieder zurück auf die Futterstelle.

Nachtrag zu Korbinian.
Kaum war Korbinian, der eigentlich Carlo heißt, vom Tierarzt zurück, meldete sich seine Besitzerin.
Die wollte ihn bereits kastrieren lassen, aber das wollte ihre Tierärztin nicht. Er wäre noch zu jung (Okt. 2019)!
Die Frau war sehr froh, dass Korbinian/Carlo jetzt schon kastriert ist. Sie ließ ihn bei einem Hundefriseur scheren, deshalb blieben unsere Anrufe bei den umliegenden Tierärzten auch erfolglos.

Nachtrag zu Tyson.
Tyson hat sehr wahrscheinlich eine leichte bis mildere Form der Ataxie. Er ist Anfang Oktober 2020 geboren, noch nicht kastriert aber neg. getestet worden.
Wir beobachten ihn jetzt noch ein paar Tage und schauen dann, ob er nächste Woche kastriert werden kann. Tyson kann so auf gar keinen Fall in ungeschützten Freigang vermittelt werden.

Nachtrag zu Smirnow.
Wir haben am Anfang der Woche eine Mail zu dem verstorbenen FIV-Kater Smirnow bekommen, die ich hiermit beantworten möchte. Eventuell interessiert dasselbe Thema auch andere.

Hallo Herr Kordel,
jetzt muss ich doch mal nachfragen: “Was ist denn so plötzlich mit Smirnow passiert?”
Er war doch erst vor ein paar Tagen wieder zurückgekommen.
Unter “Zuhause gefunden” stand nur schnöde, eingeschläfert, wg. Nierenversagen.
Ich hatte gehofft, dass Sie darauf im Tagebuch noch ausführlich eingehen würden.
Das er FIV- positiv war, hatten Sie ja geschrieben, aber von einer Nierenproblematik war nie die Rede.

Ich habe mit dem Tierarzt gesprochen. Es wird ein Zusammenspiel von Stress und dem Katzenaids gewesen sein.
Allerdings können wir auch nicht ausschließen, dass Smirnow bereits eine Nieren-Vorerkrankung hatte. Wir hatten bei der Eingangsuntersuchung keine Blutwerte gemacht, weil kein Anlass gegeben war. Und so ist es, wie so oft. Es war ein Zusammenspiel mehrerer unglücklicher Faktoren.
Als Smirnow eingeschläfert wurde hatte er nur noch 32°C Körpertemperatur und roch extrem nach Ammoniak. Mehr als ihn zu erlösen war leider nicht mehr möglich.

Wir brauchen zur Reinigung und Desinfektion der Näpfe, Katzentoiletten, Quarantäne-Boxen und Zimmer eigentlich täglich einen Dampfreiniger.
Da kommen wir natürlich nicht mit einem üblichen Baumarktgerät aus, die sind nicht für so einen gebrauch gebaut und dementsprechend schnell verschlissen.
Aber auch „Semi-Professionelle“ Geräte halten nicht ewig.
Und richtig guten, kosten richtig viel Geld.
Da kam ein ehrenamtlicher Helfer auf die Idee, einen netten Brief an eine entsprechende Firma zu schicken, die richtige Profigeräte verkauft um nachzufragen, ob wir ein solchen Gerät verbilligt oder sogar kostenlos bekommen.
Und zeitnah bekamen wir eine Zusage und kurz darauf das entsprechende Gerät zugesandt.
Wanda hat es sich genau angeschaut und für sehr gut befunden. Es hat die ersten Einsätze bereits hinter sich und wir sind sehr zufrieden.
Wir danken der Firma pro)SALES / AEROTEC Kompressoren für diese Spende.

Es ist schon erstaunlich, was man erreichen kann, wenn man einfach nett fragt.

Nachtrag zu meinem Artikel von mir zu den Rezessionen.
Ein ehrenamtlicher Helfer hat mir noch erzählt, dass im Tierheim Nürnberg die Mitarbeiter erpresst wurden, entweder sie bekommen diesen Welpen, oder sie bekommen einem negativen Eintrag.
Bin mal gespannt, ob uns das auch passiert, wenn wir die Katzenbabys zur Vermittlung bekommen.

Hallo Herr Kordel,
auf der Suche nach unserem Eintrag über Lissy habe ich Ihren Eintrag bezüglich Rezessionen entdeckt und möchte gerne dazu etwas sagen: Viele Mandanten berichten mir, dass die Rezessionen die Teils wirklich unter der Gürtellinie verfasst werden, oftmals eine Frustaktion seitens des Verfassers darstellen.
Einige sind der Ansicht, dass man auf diese Weise Kritik äußern kann ohne der betreffenden Person ins Gesicht schauen zu müssen.
Weiterhin sind auch einige Kritiken einfach der falschen Vorstellung von einem Unternehmen / Organisation geschuldet. Die Erwartungen mit der die Verfasser in Kontakt für eine Leistung/Lieferung gehen entsprechen einfach mangels Erfahrungen nicht der Realität.

Als Beispiel möchte ich hier anführen, dass man z.B. auf einem Campingplatz nicht denselben Service wie in einem Hotel erwarten kann.

Gerade in der heutigen Zeit und in Ihrer „Branche“ wo seit Corona ja ein regelrechter Tieradoptions-Boom entstanden ist sind daher vermutlich auch viele Menschen zum ersten Mal in einem Tierheim gewesen.
Dort wurden dann die Erwartungen mit der Realität konfrontiert und vielleicht hat die eine oder andere Ablehnung dann das gesamte Restbild geprägt. So nach dem Motto, wer mir keinen Hund oder keine Katze gibt, da muss ja was faul sein, guck wie dreckig die Einrichtung und unfreundlich das Personal war.

Der wahre Hintergrund, dass das jeweilige Tier nicht zum potentiellen Besitzer oder den Lebensumständen des Kandidaten passt, das wird dann nicht akzeptiert.

Diese Selbstkritik fehlt den meisten, dann zu akzeptieren, das z.B. ein Listenhund nicht zu einem Hundeanfänger mit 50m² Mietwohnung passt.

Wird der „Willen“ des Verfassers dann erfüllt bzw. übertroffen, dann war alles immer perfekt und super.
Natürlich gratuliere ich Ihnen und dem gesamten Team zu den positiven Bewertungen und freue mich mit Ihnen über das tolle Feedback.

Machen Sie einfach weiter so! Sie haben wirklich das richtige Feeling die passenden Tiere für die jeweiligen Menschen zu finden.

Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich noch den kleinen Aladin entdeckt habe, der ist aber wirklich ein süßes Kerlchen. Schade, dass er nur mit einem Geschwisterchen vermittelt wird.

Liebe Grüße Lissy, Julina, I. und S. G.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen