Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 23.03.21

verfasst am 23. März 2021

Keine Vermittlungen, aber Zorro mit Zorah und Azraela mit Arielle sind reserviert.
Die beiden Z`s gehen erst, wenn der Schnupfen besser ist, die beiden A`s sollen heute Abend abgeholt werden.

Wir haben sehr wahrscheinlich die Besitzer von Hannelore gefunden. Sie kommen sie heute Abend abholen.

 

Unsere Neuzugänge.
Später kommt noch eine 15 jährige Katze, die wegen Umzug abgegeben wird.

Bei der Fangaktion in Hasborn sind bereits 13 Katzen in die Lebendfalle gegangen.
Wir helfen beim Einfangen und der Unterbringung.
Es ist unklug, bereits kastrierte Tiere zurückzusetzen werden, solange nicht alle gefangen sind.
Wir hoffen, dass heute – spätestens morgen diese Fangaktion erfolgreich beendet ist und Ende der Woche die Katzen wieder zurück auf den Hof gebracht wurden. Die Tiere sind alle scheu, aber dann wenigstens kastriert.

Diese drei Halbstarken sind uns gestern über den Förderverein aus Wollmerath gebracht worden.
Letztes Jahr haben wir bereits von dort Katzen bekommen. Es scheint, als ob dort jemand seine Katzen nicht kastriert und die dann abwandern und sich an einer Futterstelle einfinden.
Wie man auf den Bildern sehen kann, sind sie noch sehr ängstlich, haben aber Potential.
Wolli, Wolfram und Wolke (von li. nach re.) gehen hoffentlich heute noch zur Kastration und Eingangsuntersuchung.
Wir haben die Geschlechter und damit die Namen nur geraten. Bei Wolke war es einfach, schauen wir mal, ob wir bei den Jungs richtig liegen.

Ricki ist ein Fundkater aus Ralingen, der ebenfalls gestern über den Förderverein zu uns gebracht wurde. Er wurde bereits vom Tierarzt durchgescheckt, ist kastriert, neg. getestet und wurde auf ca. 2 Jahre geschätzt. Auch Ricki ist noch etwas verängstigt, ist aber sehr artverträglich.

Nachtrag zu Amadeus.
Er wurde gestern kastriert und geht jetzt in die Vermittlung.
Allerdings sollten sie zwei Sachen bedenken: Es kann sich immer noch ein Besitzer melden und dann müsste er zurück. Natürlich werden dann alle Kosten erstattet.
Und zweitens, Amadeus redet und redet und redet. Das muss man mögen.

Hallo liebes Eifeltierheimteam.
Ein kleines Update zu Niera wie gut und schön sie sich entwickelt. Sie hat perfekt zu unserem Balu gepasst, die zwei gehen nirgendwo alleine hin und schlafen auch nicht alleine. Beide trauen sich noch nicht so richtig raus zu gehen, aber dafür ist der Balkon bestens geeignet so können sie selbst entscheiden wie weit sie sich trauen.
Sie hat was Besonderes an sich, sie gibt diese Stimmen von sich und rennt auf einen zu wenn sie gestreichelt werden will, was uns immer ein Lachen ins Gesicht zaubert.
Im Großen und Ganzen war es die perfekte Entscheidung sie zu nehmen!
Mit besten Grüßen, A. M. & F. S.

Liebes Team vom Eifeltierheim,
seit September 2020 ist Nilas bei uns in der Familie.
Er ist für uns der liebste Kater der Welt!
Bambi wird ihn wohl nie so ganz mögen, aber tolerieren tut sie ihn.
Heute war die Nachuntersuchung bei unserem Tierarzt wegen der chirurgischen Metallplatten, welche er damals bei dem doppelten Beckenbruch erhalten hatte.
Wir möchten sie darüber informieren, dass der Tierarzt entschieden hat, diese Metallplatten nicht zu entfernen.
Nilas geht es sehr gut. Er ist nach wie vor ein absoluter Nachträuber. Und er bringt uns fast täglich ein Geschenk in Form einer Maus nach Hause.
Herzlichen Dank nochmals für die Vermittlung von diesem tollen Kater!
Freundliche Grüße und bleiben Sie alle gesund!
Nilas mit Bambi und Familie K.

In eigener Sache.
Ich möchte Sie kurz auf zwei Entwicklungen in der Tiermedizin aufmerksam machen, die hoffentlich in Zukunft einiges erleichtern können.
In einer Zeitschrift wurde erklärt, das Medikamente die bei einer Erkrankung mit dem Corona-Virus helfen, auch Katzen helfen die an FIP erkrankt sind.
FIP wird auch durch ein Corona-Virus ausgelöst und verläuft sehr häufig tödlich. Da ist es nicht anders wie bei und Menschen, es trifft die alten, schwachen und die mit schlechten Immunsystem.
Es gibt wohl bereits seit einiger Zeit Menschen, die sich diese Medikamente auf halblegalen Wegen besorgen und gute Erfahrungen gemacht haben, aber es wird wohl noch etwas dauern, bis es eine Standartbehandlung beim Tierarzt wird.

Eine zweite Sache habe ich gestern in der Wissenschaftssendung nano auf 3sat gesehen.
Dort ging es um Katzenhaarallergie.
Scheinbar gib es eine Möglichkeit die Katzen so zu impfen, dass sie viel weniger Allergene ausscheiden.
Schweizer Wissenschaftler haben bereits 90 Katzen erfolgreich behandelt. Bis jetzt ohne Nebenwirkungen bei der Katze und mit positiven Auswirkungen auf die Besitzer, die sonst ihre Katzen hätten abgeben müssen.
Auch das ist noch in der Erprobung und es löst das Problem nur bei der eigenen Katze.
Aber immerhin, es ist eine gute Nachricht für viele allergie-geplagte Katzenbesitzer.
Auch wenn es bis zur Zulassung bestimmt noch etwas dauern wird.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen