Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 11.10.24

verfasst am 11. Oktober 2024

Unsere Vermittlungen
Gestern ist Pfote als Zweit-Wohnungskatze von einem Pärchen aus Zemmer-Roth adoptiert worden.
Peppa und Plankton sind reserviert und ziehen gleich aus.
Dogo ist reserviert und zieht am Montag mit einer seiner Freundin Laura aus.

Heute Nachmittag zieht Smokey aus und es sind noch 6 weitere Termine für das Wochenende ausgemacht. Da geht bestimmt noch etwas.

Unser Neuzugang
Zusätzlich sind für das Wochenende Katzen eingeplant.
Es kommt morgen ein roter, kastrierter und lieber Kater. Er will als Einzelkatze gehalten werden, mehr wissen wir noch nicht.
Eventuell kommt noch die Fundkatze aus Speicher, die ich gestern vorgestellt habe, sollte sich kein Besitzer gemeldet haben. Und eventuell kommt noch die Fundkatze aus Gerolstein, die ich unten vorstelle und sich kein Besitzer meldet.

Das ist mal wieder so ein Fall, der den Beruf des Tierpflegers so außergewöhnlich macht.
Gestern Nachmittag bekamen wir einen verzweifelnden Anruf einer Frau. Ihr Vater ist in der Nähe auf der Autobahn liegengeblieben und musste wegen einem medizinischen Notfall ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto wurde abgeschleppt und im Auto ist noch die freilaufende Katze des älteren Mannes. Dass das keine gute Idee ist, das brauche ich wohl nicht zu erklären.
Bis wir herausgefunden hatten, wo das Auto abgeblieben ist, war es zu spät, um Jule abzuholen. Deshalb habe ich entschieden, dass Jule über Nacht in ihrer gewohnten Umgebung bleibt. Futter und Wasser hatte sie ja erst morgens bekommen.
Heute Vormittag sind wir dann zur Firma gefahren und dort stand das Fahrzeug in einer Halle. Das war wichtig, denn würde Jule bei dem Versuch sie einzupacken ausbüxen, wäre sie irgendwo in einer fremden Umgebung unterwegs und bestimmt nicht so schnell wieder einzufangen.
Aber Jule war ganz ruhig und ließ sich einfach in eine Transportkiste umsetzen.
Jetzt bleibt sie erst einmal bei uns, bis die Sache mit dem Vater geklärt ist. Aber ich denke, dass sie dieses Wochenende die Fahrt nach Hause antreten kann.

Nachtrag zu den Kaninchen Marilyn & Manson
Gestern Vormittag hat das Kaninchen Manson innerhalb kürzester Zeit massiv abgebaut und lag auf der Seite. Wir sind sofort zum Tierarzt gefahren, aber er konnte nur noch eingeschläfert werden.
Deshalb sind wir auch sofort mit seinem Bruder Marilyn zum Tierarzt gefahren. Auch er hatte an Gewicht verloren und Untertemperatur.
Mansons Körpertemperatur betrug nur noch etwas über 35°C. Warum, wissen wir noch nicht. Da gibt es einige Möglichkeiten, die zurzeit untersucht werden. Zum Glück saßen die beiden getrennt von den anderen Kaninchen. Marilyn geht es heute schon viel besser. Jetzt müssen wir auf die Untersuchungsergebnisse warten und entscheiden dann, wie es weitergeht.

Nachtrag zu Walter (6)
Walter ist so ein lieber Kater. Ich war gestern mit ihm zu einer Augenspezialistin, weil sein Auge nicht besser wird. Er kam am 07.09.24 als Fundkatze aus Walsdorf zu uns und hatte damals bereits diese Schramme auf der Hornhaut. Aber die Behandlung mit Salbe und Antibiotika verbesserte den Zustand nicht. Ganz im Gegenteil, dass Auge wurde immer trüber und kleiner.
Walter lies die komplette Behandlung ohne murren über sich ergehen. Anstatt sich zu wehren, kroch er während der Behandlung fast in die Ärztin hinein. So etwas hätte die auch noch nicht erlebt.
Das Ergebnis der Behandlung ist nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Das Auge ist nicht mehr zu retten, es ist ausgelaufen. Das hört sich immer sehr dramatisch an, ist aber nicht schmerzhaft.
Wenn sich in dem Zwischenraum von verkleinertem Augapfel und Augenhöhle kein Schmutz oder Bakterien einnisten, ist es eine reine optische Sache. Die Ärztin wollte jetzt erst einmal abwarten, ob Walter so damit zurechtkommt.
Sollten sich vermehrt Entzündungen entwickeln, müsste das Auge entfernt und die Augenlieder verschlossen werden.
Auch das hört sich viel schlimmer an, als es ist. Schmerzen hat Walter nicht, das ist entscheidend.
Eigentlich könnte Walter zeitnah ausziehen. Er bekommt vorsichtshalber noch ein spezielles Antibiotikum, weil noch ein Eiterherd unter der Hornhaut sitzt. Der müsste sich aber bald auflösen und die Tabletten frisst er einfach im Futter mit.
Walter sucht ein Zuhause, wo er seine Schmuseeinheiten bekommt, seinen Freigang genießen kann und wegen des eingeschränkten Sichtfeld wenig Straßenverkehr herrscht. Er ist ca. 2021 geboren und negativ getestet worden.

Katze zugelaufen!
Wer kennt diese Katze?
Fundort: Am Sportfeld, 54568 Gerolstein. Am 20.09 sind Jugendliche mit ihm auf dem Arm durch die Gegend gelaufen. Gefunden haben sie ihn nach Aussage schreiend unter einem Auto. Sie hätten überall geklingelt und gefragt, wem er gehört.
Es ist ein unkastrierter Kater, ca. 5 – 6 Monate alt und nicht gekennzeichnet.
Wenn ihn jemand kennt oder der Besitzer ist, soll er sich bitte hier im Tierheim melden.

Hallo,
Hope-Estelle hat sich bis jetzt sehr gut bei mir eingelebt und ich wollte ein paar Bilder zukommen lassen.

Katze der Woche
Hallo liebe Tagebuchleser,
gerade habe ich festgestellt, dass ich nun schon ein ganzes Jahr im Eifeltierheim bin und denke, es ist an der Zeit, mich als Kater der Woche zu präsentieren.
Ich bin der bildschöne Arnulf, ein ganz ruhiger, zurückhaltender, unaufdringlicher Kater, der einfach nur toll aus seinen grünen Augen schaut und dennoch oft übersehen wird.
Ich kann nur aus mir heraus gehen, wenn es Futter gibt, dann gibt’s kein Halten mehr. Leider ist mein Magen trotz meines großen Appetits sehr empfindlich. Es gibt im Moment nur eine bestimmte Futtersorte, die ich gut vertrage.
Ein Schmusekater oder ein verspielter Kerl bin ich nicht, aber bestimmt habe ich in mir das Potential, mich entsprechend auf einen Menschen einzulassen, wenn sich jemand mit Geduld und Ruhe um mich bemüht.
Mit anderen Katzen habe ich überhaupt kein Problem, bin jedoch nicht unbedingt auf Katzengesellschaft angewiesen. Als ich noch klein war, saß ich mit einer Horde gleichaltriger Wildtiere zusammen, habe mich aber kaum zum Mitspielen oder Mitkuscheln hinreißen lassen. Wer möchte mich nun kennenlernen und vielleicht mit zu sich nehmen?

In eigener Sache
Ich bin von Sonntag bis Dienstag nicht im Haus.
Hier läuft natürlich alles seinen normalen Gang. Den Tagebucheintrag am Montag mache ich allerdings bereits am Samstagabend fertig, ist also nicht tagesaktuell. Dienstag fällt der Eintrag aus, dafür kommt einer am Mittwoch.
Mails lese ich trotzdem und beantworte sie auch, wenn möglich.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen