Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.05.21

verfasst am 14. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.

Wie angekündigt ist Florian als Zweitkatze zu einem Mann nach Schönfeld vermittelt worden.

Auch Welf und Wenzel sind abgeholt worden und leben nun in Pelm.

Dann ist am Donnerstag eine Fundkatze gekommen und kurz darauf wieder vom Besitzer abgeholt worden. Siehe unten.

Es haben sich einige Interessenten angemeldet, ich hoffe da geht über das Wochenende was.

 

Unsere Neuzugänge

Am Dienstagvormittag kam ein Anruf und meldete, dass ihre Katze die Beine der beiden Kinder heftig attackiert und ob er die Katze bringen könnte.
Und dann kam Kira. Wirklich nicht gut gelaunt, eine Canadian Sphynx, unkastriert und am 17.07.2019 geboren.
Kastriert und neg. getestet wurde sie dann am Mittwoch, aber ihre Laune ist noch nicht wirklich besser. Da müssen wir genau schauen, wo wir Kira hin vermitteln, aber in einen Haushalt mit Kindern geht gar nicht.

Dienstagabend kamen dann die beiden Kaninchen Kendra und Kesy. Sehr wahrscheinlich Mutter und Tochter, ca. 12 und 6 Monate alt und sehr wahrscheinlich Rex-Milchlinge.
Die Finderin erzählte uns, Sie habe die Beiden am Straßenrand in einer Kiste gefunden. Ich muss etwas ausholen, es wird kompliziert.
Nach der Frage, wo sie denn Wohne, kam Osann-Monzel.
Also unser Gebiet und die Kaninchen konnten zu uns.
Als die Dame dann hier war, sagte sie, dass sie die Tiere auf der Straße zwischen Kesten und Neumagen gefunden hat, also VG-Bernkastel, wo wir keine Fundtiere aufnehmen dürfen.
Jetzt war es zu spät und auf dem Amt niemand zu erreichen.
Die beiden waren in keinem guten, aber auch nicht in einem bedrohlichen Zustand. Wir brachten sie trotzdem zeitnah zum Tierarzt, aber alles nicht so schlimm. Sie müssen nur etwas gepäppelt werden.
Den ganzen Mittwochvormittag habe ich versucht, jemanden vom Ordnungsamt zu erreichen, aber entweder es war besetzt, oder niemand ging dran.
nachmittags habe ich dann jemand gesprochen und es war kein nettes Gespräch. Bei uns geht die Meinung, was ein Fundtier ist oder eben nicht, sehr weit auseinander.
Aber ich muss hier noch einmal sagen, es gibt diese Vorschriften, die halt entsprechend ausgelegt werden können.
Ergebnis, die zwei Kaninchen in einer Kiste am Straßenrand „gefunden“ sind keine Fundtiere.
Wir versorgen sie nun und vermitteln sie, wenn sich in den nächsten Tagen niemand meldet.

Nicki sollte eigentlich bereits mit einer weiteren Katze zu uns kommen. Die andere Katze konnte privat vermittelt werden, Nicki kam zu uns.
Sie ist ca. 7 Jahre alt, kastriert, Freigang gewöhnt, sehr ängstlich aber wird bestimmt einmal eine ganz liebe Katze.
Sie wurde negativ getestet und ist Katzen gewöhnt. Nicki sollte in ein ruhiges Zuhause zu Leuten, die ihr etwas Zeit geben. Wir konnten Sie aber bereits kurz auf den Arm nehmen, und das ist ein gutes Zeichen. Nicki steht ab sofort zur Vermittlung bereit.

Dieser Igel kam am Dienstagabend noch zu uns. Er wurde mit einer heftigen Schnittverletzung in einem Weinberg in Neumagen-Dhron gefunden (auch das ist übrigens kein Fundtier).
Die Finderin hatte ihn bereits als Notfall zum Tierarzt gebracht und wir ihn nochmals am Mittwoch.
Noch lebt er, aber die Verletzung ist schon schwerwiegend. Wir versuchen alles und er bekommt auch Schmerzmittel, aber er frisst nicht genug. Wenn er das Wochenende überlebt, steigen seine Chancen.

Auch hier wird es wieder kompliziert.
Trevia ist eine Fundkatze aus Trier, die aber über zwei Ecken zu uns gekommen ist.
Sie ist auch in keinem guten Zustand. Zähne schlecht und zum Teil abgebrochen und das Fell sieht aus, halt hätte sie einen Pilzbefall. Die Kultur läuft.
Es soll noch eine weitere Katze an der Stelle sein, es kann sein, dass auch diese Katze zu uns kommt.
Trevia wir auf ca. 3 Jahre geschätzt, wurde negativ getestet und ist lieb.
Jetzt müssen wir erst einmal den Pilz-Test abwarten.

Freddy ist wohl vom Auto angefahren worden und weil er humpelte, von Tierfreunden zu uns gebracht worden.
Weil er gechippt und gemeldet war, wussten die Besitzer nach einigen Minuten bescheid und Freddy nach knapp einer Stunde wieder zuhause.
So schnell kann das gehen, wenn man seine Tiere kennzeichnet und registrieren lässt.
Die Leute kümmern sic jetzt um Freddys Verletzung. Er dürfte mit einem blauen Auge davongekommen sein. Hoffentlich lernt er daraus.

Nachtrag zu Sabana.
Leider hat sich Sabana nicht um ihre fünf Babys gekümmert. Die sind auf eine Pflegestelle des Fördervereins gegangen und Sabana wird heute kastriert. Zum Glück ist sie neg. getestet worden und kann wieder zurück an die Stelle. Die Finderin kümmert sich um sie. Unterschlupf und Futter sind also gewährleistet.

Nachtrag zu Bolli.
Auch Bolli, die Fundkatze aus Bollendorf kann morgen wieder an ihre Futterstelle zurück.
Natürlich kastriert und gekennzeichnet. Eventuell macht der Förderverein dort eine Fangaktion, wenn es etwas ruhiger ist.
Die kleinen sind ja ebenfalls auf einer Pflegestelle des Fördervereins.

Liebes Tierheim-Team.
Leider muss ich euch mitteilen, dass wir vor vier Wochen unsere kleine Wilja gehenlassen mussten. Im September 2019 haben wir die nierenkranke, völlig verstörte Maus bei euch gefunden und uns entschlossen, ihr nach ihrem schweren Schicksal noch ein paar schöne Wochen in einem liebevollen Zuhause zu bereiten.
Aus der kleinen Psychokatze, die nur gefaucht, gekratzt und gebissen hat, wurde nach langer Eingewöhnungszeit ein wahrer Kampfschmuser. Aus ein paar Wochen wurden anderthalb Jahre.
Willi hat unser Leben jeden Tag ein bisschen reicher gemacht, und wir sind dankbar für die schöne Zeit, die wir mit ihr verbringen durften.
Am Ende haben ihre Nieren versagt und sie durfte in meinen Armen einschlafen.
Jede Katze – egal wie krank, scheu oder wie verstört – ist es wert, geliebt zu werden!
Wir werden Wilja nie vergessen, und irgendwann möchten wir auch wieder einem Seelchen, das niemand will, ein schönes Zuhause bieten.
Danke, dass ihr uns Wilja anvertraut habt.
P. und J. mit Pebbles und BamBam

Eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Die trächtige Tricolor Stine. Die am Sonntag mit ihrer Schwester und deren Babys auf eine Pflegestelle des Fördervereins gegangen ist, hatte eine Fehlgeburt. Alle kleinen waren Totgeburten. Ob das mit dem Stress in Verbindung gebracht werden kann, oder doch mit der FIV-Infektion ist schwer zu sagen und eigentlich egal.
Stine sollte eigentlich erst in ein bis zwei Wochen werfen. Sie wurde sofort zum Tierarzt gebracht, mehr weiß ich noch nicht.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen