Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 13.09.21

verfasst am 13. September 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Samstag ist zuerst Waldemar zu einem Paar aus Burgen als Einzel-Freigänger-Katze vermittelt worden.

Kurz darauf ging Benedikt zu seinem Bruder nach Ulmen-Meiserich. Die Schwester wurde als Erstes gefunden und sofort von der Frau aufgenommen, ohne dass sie zu uns gekommen ist.
Die Frau verfolget den Werdegang der Geschwister und entschied sich dazu, die beiden Geschwister zu vereinen.

Goldo ist am Sonntagabend zu einem jungen Pärchen im Homeoffice. Dann ist er zwar bis zur Bestimmung seines zweiten und eigenen Aids-Test ohne weitere Katze, aber zumindest mit sehr viel Menschenkontakt.

Und zum Schluss hat Becca als Zweit-Wohnungskatze ein neues Zuhause in Gevenich gefunden.

 

Unsere Neuzugänge.

Das sind Bastian (links) und sein Bruder Balthasar. Sie sind die Brüder von Banora, die am 04.09.21 als Fundkatze aus Baustert zu uns gekommen ist.
Sie waren am Freitag noch zum FIV- & Leukose-Test, der neg. ausgefallen ist. Beide haben einen leichten Schnupfen und bekommen deshalb erst einmal Antibiotika und Augensalbe.
Sie wurden neg. getestet, gechipt, bereits geimpft und stehen zur Vermittlung bereit.
beide sind noch etwas zurückhaltend, aber das wird nicht viel Arbeit sein, Beide handzahm zu bekommen.

Am Freitagmittag war ich gerade unterwegs, um die Futterspendenboxen zu leeren. Da bekam ich die Meldung, dass in Wittlich sehr wahrscheinlich eine Katze angefahren wurde, die sich dann noch gerade so in ein Laminatgeschäft geschleppt hat. Die netten Mitarbeiter haben uns sofort kontaktiert und ich war einige Minuten später vor Ort.
Es sah nicht gut aus und sie ließ sich, obwohl offensichtliche eine verwildert Hauskatze ohne große Gegenwehr einpacken und zum Tierarzt bringen.
Dort wehrte sie sich gar nicht mehr und atmete bereits sehr flach.
Später hörte ich, dass das Röntgenbild zeigte, dass sie einen massiven Schädelbruch hatte und nur noch erlöst werden konnte.
Sie war im Jahr 2013 vom Tierschutz kastriert worden (sie hatte eine 013 im Ohr tätowiert) und zu diesem Zeitpunkt war sie keine Junge Katze mehr. Sie hatte nur noch einen faulen Reißzahn und war bereits sehr dünn. Mehr konnten wir für sie nicht tun.
Ich erspare uns ein Bild, sie war vom Unfall ganz schön gezeichnet.

Berni und Bea sind zwei Fundkatzen, die auf vor einer Woche auf der Kreisstraße zwischen Bettingen und Ingendorf gefunden wurden. Die Finder haben sie erst einmal aufgenommen, versorgt und versucht, einen Besitzer ausfindig zu machen.
Sie waren am Samstag noch zum FIV- & Leukose-Test, der neg. ausgefallen ist. Beide haben einen leichten Schnupfen und bekommen deshalb erst einmal Antibiotika und Augensalbe.

Das ist die angekündigte Perserkatze, die wegen Allergie und Umzug bei uns abgegeben wurde. Molly ist bereits kastriert, ca. 8 Jahre alt, bis jetzt Wohnungshaltung und Kinder gewöhnt.
Sie geht heute zur Eingangsuntersuchung.

Und das sind die angekündigten Fundkatzen aus Karl. Die Frau kam aus dem Urlaub zurück und da war Karla (links, sehr passend, aber nicht sehr originell) und ihre drei Kinder.
Zum Glück gingen am Samstag alle schnell in die Fallen.
Karla ist zwar ängstlich, aber wir glauben, dass sie früher bestimmt in Menschenhand großgeworden ist. Ihre Kitten sind natürlich verwildert, wir hoffen aber, dass wir das noch hinbekommen.
Wir müssen schauen, wann wir sie zum Tierarzt zur Eingangsuntersuchung bringen.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen