Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 01.10.21

verfasst am 1. Oktober 2021

Keine Vermittlungen.
Es waren zwar Interessenten hier, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen. Auch dieses Wochenende sind ein paar Termine mit möglichen Katzenbesitzern geplant.

Keine Neuzugänge, bis jetzt ist nur eine Katze für morgen eingeplant. Es soll eine siebenjährige Karthäuser-Mix sein.

Nachtrag zu den 3 Fundkatzen aus Wittlich.
Hier sehen Sie Einzelbilder der drei Fundkatzen aus Wittlich von gestern.
Winja (li.) und Wiara (re.) sehen sich sehr ähnlich, am besten sind die beiden durch die schwarze Nasenspitze von Wiara zu unterscheiden. Wiesje macht die dreier Mädels-Truppe komplett.
Die Finder haben noch den Ganzen Tag mit mehreren Leuten gesucht, aber keins mehr gefunden.
Wir hoffen einfach, dass die beiden von anderen Leuten aufgegriffen wurden. Lange können die Kleinen in diesem Alter nicht überleben. Wir bleiben dran.
Die Schwestern fressen gut, sind aber immer noch etwas verängstigt.

Hallo Herr Kordel,
wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere Suche in Ihrem Tagebuch veröffentlichen würden.  Die Hoffnung haben wir noch nicht aufgegeben.  Unsere 3-jährige Tochter vermisst Ihren tierischen Freund sehr. Charly ist ein zuverlässiger Freigänger, der immer zu den festen Fütterungszeiten nach Hause gekommen ist.
Für jeden Hinweis sind wir dankbar. 0176/21101394.
Danke für Ihre Mithilfe, Annika van der Heyde

In eigener Sache.
Vielleicht haben Sie sich bereits gewundert, wo die Katzen aus der Fangaktion bleiben.
Die haben wir abgebrochen.
Die Aktion hat eine Vorgeschichte, die ich hier kurz anreißen möchte. Vor 3 Jahre wurde der Tierschutz bereits auf diesen Hof gerufen und es sollten die Katzen kastriert werden.
Nachdem etwa die Hälfte der Tiere eingefangen wurden, hieß es auf einmal, jetzt ist Schluss, das wären genug Katzen kastriert worden, sonst hätten sie ja später keine Mäusefänger mehr.

Das ist natürlich völliger Quatsch, aber die Fangaktion war beendet.
Es kam, wie es kommen musst, die Katzen vermehrten sich rasant und es wurde wieder der Tierschutz angerufen. Diesmal wurde sehr deutlich gemacht, alle oder keine. Und das mehrfach!

Wir haben andere Sachen verschoben und fingen am Dienstag an, und wieder mit der Auflage, dass diesmal alle Katzen gemacht werden.

Am ersten Tag gingen bereits 6 Katzen in die Falle und am nächsten Morgen waren wieder 2 reingegangen. Dann kam der Anweisung: jetzt ist es aber gut mit den Kastrationen.
Ich habe es dann mit dem Vorstand abgesprochen und ein Gespräch gesucht.

Wir machen es so wie wir es wollen und wie es absolut vernünftig ist, oder alle Katzen kommen unkastriert zurück und sie brauchen sich nie wieder an uns zu wenden.
Antwort: Das wäre so nie abgesprochen worden und dann wäre es eben so.

Also gingen alle 6 Katzen unkastriert wieder zurück und die Fallen wurden abgebaut.
Das ist natürlich sehr schade, aber wir können und wollen uns nicht ständig auf der Nase rumtanzen lassen.
Die Katzen sehen nicht schlecht aus, werden gefüttert und haben mehrere Nebengebäude, wo sie weiter fleißig Nachwuchs produzieren können.

Es ist ja nicht so, als ob wir sonst keine Tiere helfen würden. Die vereinbarten Kastrationstermine wurden für Blümchen und Gabriella verwendet. Und so haben wir Platz, um das reservierte Zimmer in ein weiteres „Kitten Zimmer“ umzuwandeln. Dadurch hatten wir wiederum Platz in der Quarantäne und konnten und können weitere Katzen aufnehmen, denen wir sonst abgesagt hätten.

Ich finde es sehr schade, dass es einige Leute gibt die meinen, nur weil wir der Tierschutz sind, muss alles kostenlos, sofort und nach deren Willen geschehen. Das kostet sehr viel Zeit und Nerven, für Nichts.

Zum Glück ist das nur eine sehr kleiner Teil, die meisten Leute freuen sich sehr über unsere Hilfe, machen mit und beteiligen sich an den Kosten.
Das war ein kleiner Einblick in die unangenehmen Seiten des Tierschutz.
Sehr wahrscheinlich folgt am Montag eine weiteres Kapitel, hier geht es um die kleine Winny.
Trotzdem wünsche ich ein schönes Wochenende.

Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen