Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 05.01.22

verfasst am 5. Januar 2022

TB05.01.22

Ich hoffe Sie sind alle gut ins neue Jahr gekommen.
Leider habe ich den Jahreswechsel mit einem ordentlichen Männerschnupfen verbracht. Deshalb sind auch die Tagebucheinträge etwas anders als gewohnt.
Jetzt ist natürlich ziemlich viel liegengeblieben und manch ein Eintrag kommt etwas später als gewohnt. Die Internetseite muss dringend aktualisiert werden, aber ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche die meisten Sachen aufgearbeitet habe.

Noch ein Hinweis zu den Spendenquittungen.
Einige Spenden gingen so spät ein, dass die Bank sie auf 2022 gebucht hat. Dann bekommen Sie die Quittung für dieses Jahr am Ende des Jahres.
Sollten Sie noch eine Spendenquittung von 2021 vermissen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Am besten mit den Kontaktdaten, Betrag und Datum, dann bekommen wir die Quittung sehr schnell nachgeliefert.
Aber warten Sie noch bitte bis Mitte nächster Woche, noch sind wir nicht ganz durch, müssten aber auch dies bis zum Wochenende geschafft haben.

Dann noch eine Hinweis zu dem Hochwasser.
Auch wir sind wieder betroffen, zum Glück nur die Zufahrt nach Altrich und das nur von der Wittlicher Seite. Wenn Sie zu uns fahren möchten, werden Sie umgeleitet und müssen aus der Richtung Klausen nach Altrich reinfahren und dann durch den ganzen Ort.
Aber sie haben bereits für Ende der Woche eine Entspannung der Lage angekündigt.

 

Unsere Vermittlungen.
Am Dienstag ist Coco von einer ehrenamtlichen Helferin mit nach Hause genommen worden. Sie hat einen Hund und weitere spezielle Katzen von uns. Alle etwas älter und die eine oder andere Baustelle. Wenn Coco sich in die Gruppe integriert, kann sie keinen besseren Platz finden. Mit dem Hund kommt sie klar, dass haben wir vorher bereits getestet.

Leider fängt das Jahr so an, wie das letzte Jahr endetet.
Winja musste am Dienstag in der Tierarztpraxis wegen FIP eingeschläfert werden.
Sie hatte keinen Kontakt mit den anderen Katzen, und wir sind auch extrem vorsichtig geworden.
Winja war eine der Fundkatzen, die Ende September in Wittlich in einer Hecke neben den alten Kino gefunden wurde. Die Geschwister waren bis Ende letzter Woche in einer großen Quarantänebox und wurden dann mit anderen gesunden Kitten in ein großen, komplett gereinigtes und desinfiziertes Katzenzimmer gesetzt.
Wir können uns es wirklich nicht erklären. In den letzten Wochen sind mehr Katzen an FIP verstorben als die letzten 10 Jahre zusammen.
Was die Sache noch ungewöhnlicher macht ist, dass auch außerhalb des Tierheims mehr Katzen an FIP versterben und das FIP durch einen mutierten Corona-Virus ausgelöst wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Tiere an Covid19 versterben, aber ob es einen Zusammenhang gibt, der den Ausbruch von FIP begünstig, konnte mir noch niemand bestätigen, aber auch noch nicht widerlegen.
Vielleicht haben Sie darüber etwas gehört.
Bitte hören Sie sich um und geben uns Bescheid, wenn Sie etwas darüber in Erfahrung gebracht haben.
Aber bitte, ich möchte hier keine Verschwörungstheorien verbreiten. Mir geht es um med. Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse, damit wir eventuell Vorkehrungen treffen können.

Unsere Neuzugang.

Bengel ist ein Abgabetier von gestern, den wir aus einem Sterbefall bekommen haben. Es ist ein kastrierter Kater, aus Bengel und leider haben wir sonst kaum Hinweise über das Tier.
Er soll Freigang und eventuell andere Katzen kennen. Es wurde noch ein Impfpass gefunden, aber der passt nicht zu diesem Kater.
Frau Ressmann am dann auf die Idee, den Kater Bengel zu taufen. Er ist noch etwas eingeschüchtert, aber eigentlich lieb und geht heut zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Ninette.
Nienette war am Montag zur Eingangsuntersuchung.
Der Tierarzt schätzt sie auf ca. 2009, ist wohl kastriert und wurde neg. getestet. Aber sie braucht eine Zahnsanierung und die Schwanzspitze ist abgestorben und muss amputiert werden. Der Tierarzt hat zurzeit sehr viel zu tun, wir müssen schauen, wann wir die OP hingekommen.

Nachtrag zu Zachory.
Auch Zachory war zur Eingangsuntersuchung und wurde neg. getestet worden. Leider verhinderte sein Schnupfen, dass er noch am selben Tag kastriert wurde. Aber es ist nichts Schlimmes und lassen ihn einfach noch ein paar Tage zu Kräften kommen.
Für Samstag hat sich bereits ein Interessent einen Besuchstermin eintragen lassen.

Nachtrag zu Leo.
Leo war gestern zum Tierarzt und ist dort völlig ausgetickt und musste für die Eingangsuntersuchung in Narkose gelegt werden. Eigentlich lassen wir ja jede Katze, die in Narkose liegt, auch tätowieren, aber bei einer Schottisch Fold macht das wenig Sinn, er wurde gechipt.
Zum Glück wurde er neg. getestet und wir versuchen es heute ihn in Zimmer 2 zu setzten, da hat er die Möglichkeit zum Freigang.
Da der Tierarzt keine med. Gründe für sein aggressives Verhalten gefunden hat, hoffen wir, dass er durch den Freigang netter wird.

Hallo Herr Kordel, hallo liebes ETH-Team 😉

Wir (also Mika und Preston) wollten mal schnell berichten, wie es seit unserem Umzug vor eineinhalb Wochen so läuft.
In den ersten Tagen haben wir uns oft in der Ecke vom Bad unter dem Regal versteckt.
Eigentlich soll man ja vorsichtig sein mit neuen Zweibeinern.
Die sind aber gar net so übel, glauben wir. Die machen sauber, bringen was zu Essen und lassen einen eigentlich ziemlich in Ruhe. Also die sind schon öfters da, aber sie bleiben immer ein kommodes Stück entfernt. Man kann übrigens mit einem leichten Fauchen prima den Abstand einstellen, machen wir aber inzwischen weniger. Sie gucken uns immer mal wieder an, setzen sich in das Zimmer und bleiben ne Weile. Ab und an kommt eine Hand oder ein Fuß so in unsere Nähe, dass wir mal dran schnuppern können, aber bisher versucht keiner uns anzupacken und zu nerven. So kann man sogar in deren Anwesenheit mal aufs Klöchen oder an die Näpfchen, ist alles entspannt.
Die haben übrigens abgeguckt: In unserem Zimmer steht genau wie in Altrich ein Stuhl mit Kissen und Decke drüber, wo wir gerne drunterliegen. Dann dürfen die sogar direkt neben uns stehen und vorbeigreifen, um das Klo sauber zu machen 😉
Etwas komisch ist hier, dass hinter der weißen Tür oft ein Katzenmädel mit uns spricht und wir manchmal gemeinsam singen, uns aber nicht sehen dürfen. Die Leute sagen, das muss noch eine Weile so sein. Naja, glauben wirs mal.
Die Zweibeiner haben ein paar Bilder gemacht – soll wohl süß aussehen, wir schicken mal welche mit. Eins ist auch von Sola dabei, die im Rest vom Haus herumsprintet oder sich mal einfach zum Chillen umfallen lässt. Die Dosenöffner meinen, dass wir uns bestimmt gut verstehen werden, wenn wir uns endlich sehen können. Warten wir es ab, unsympathisch klingt das Mädel ja nicht 😉 Schöne Grüße auch von ihr…
Liebes Team, wir vier Zweibeiner danken auch sehr herzlich für die Chance und sind guter Dinge, dass sich das hier alles entspannt und gut entwickelt. Wir sind recht froh, dass wir an der Tür des Badezimmers beide Klinken nach oben gestellt haben – es hat sich herausgestellt, dass Sola inzwischen Türen öffnen kann, indem sie an die Türklinke springt.
Wir hoffen, dass Sie ruhige und besinnliche Feiertage erlebt haben und dass bei Ihren Lieben und den Fellnasen alles in Ordnung ist. Wir wünschen schon einmal einen guten Start in das neue Jahr!
Viele Grüße aus Bergweiler, Familie M.

Liebes Eifeltierheim.
Morgen ist es genau ein Jahr her, dass ich euren kleinen Kater aufgenommen habe. Ich habe ihn kurze Zeit später in Kalle umbenannt, weil das viel besser zu diesem kleinen Frechdachs passt. Er ist mir so ans Herz gewachsen, auch wenn er manchmal eine Nervensäge sein kann. Ihm geht es super, er kommt mit seinem Mitbewohner Frodo aus dem Tierheim Kaiserslautern klar und wird sehr geliebt von mir.
Er hat am Anfang deutlich abgespeckt und nachdem ich einmal seinen Hintern sauber hatte, war das überhaupt kein Thema mehr. Und an seine kleinen Behinderungen habe ich mich auch ganz schnell gewöhnt.
Vielen Dank für eure Fürsorge und Einsatz.
Liebe Grüße aus Kaiserslautern, von Kalle, Frodo und Kirsten.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen