Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 11.04.22

verfasst am 11. April 2022

Unsere Vermittlungen.

Am Freitagabend ist der blinde Lasse-Bo als Einzel-Wohnungskatze zu einer Familie nach Kyllburg vermittelt worden.
Am Samstagabend sind zuerst Benny und Daisy zusammen von einem Paar aus Zemmer abgeholt worden.
Und kurz darauf ist Wina als Zweikatze zu unserer Denisa nach Kleinich gegangen.
Am Sonntagabend ist Peter bereits ausgezogen. Er lebt ab jetzt als Freigänger bei einer Familie mit Kindern in Sehlem.
Reserviert sind noch Nilas & Nikita, aber die müssen noch fertig behandelt werden.

 

Unsere Neuzugänge.

Das sind die drei angekündigten Katzen über die Tierhilfe Thalfang.
Ich war nicht hier, aber was ich so gehört habe, war das wohl ganz gut.
In dem Haus leben/lebten noch 17 Hunde! Der Tierschutz ist dran.
Es ist aber nicht ganz klar ob und wenn ja, wieviel Kontakt die Katzen mit den Hunden hatten.
Die Katzen waren früher Freigänger, sollen aber die letzten Jahren in einem kleinen Flur (unter 5 m²) gelebt haben. Und dass noch unterteilt, denn die getigerte Katze, war alleine gehalten worden. Das soll ein Kater sein und die beiden anderen Katzen Weibchen.
Wir kennen keine Namen, Alter oder ob sie kastriert sind.
Alle drei sind sehr eingeschüchtert, wer soll es ihnen verübeln.
Die Langhaar haben wir Monique getauft, durch ihre Färbung sind wir uns ziemlich sicher, dass es ein Weibchen ist. Sie und die schwarze Katze hängen dauern aufeinander, gehen morgen zusammen zum Tierarzt und werden wohl auch zusammen vermittelt.

Emara ist die angekündigte Katze, deren Besitzerin ins Pflegeheim musste.
Sie soll bereits kastriert und sehr lieb sein, ca. 10 Jahre alt und Freigang gewöhnt.
Emara geht heute zur Eingangsuntersuchung.

In eigener Sache.
Ich habe mir am Wochenende die Zahlen der aufgenommen und vermittelten Katzen angeschaut.
Mit den vier Katzen von gestern haben wir dieses Jahr „erst“ 61 Katzen aufgenommen. Letztes Jahr waren es um diese Zeit genau doppelt so viele.
Wir wissen nicht genau, warum wir dieses Jahr viel weniger Katzen aufgenommen haben. Aber letztes Jahr waren es mehr Tiere durch die Nachwirkungen der Corona-Pause bei den Fangaktionen in 2020.
Egal, wir sind sehr froh über diesen Zustand, weil wir zum Jahresanfang noch sehr viele Katzen hier im Tierheim hatten. Unser Tierheim verlassen, vermittelt, zurück zum Besitzer oder wieder auf die Futterstelle, sind es mit den Vermittlungen am Wochenende genau 98 Katzen.
Und mit jeder Katze, die unser Haus verlassen hat, entspannte sich die Lage in den Zimmern. Dadurch leerten sich auch die Krankenstation und einige der scheueren Katzen wurden auch immer zutraulicher und damit auch besser vermittelbar.
Wir haben zwar immer noch genügend zurückhaltende und scheue Katzen, aber nicht mehr in dem Ausmaß, wie am Anfang des Jahres.
Jetzt kommen wir allmählich in den Zustand, wie es in „normalen“ Jahren war.
Netter Nebeneffekt, die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen haben so mehr Zeit, um sich um die schwierigen Fälle zu kümmern.

Eine gute Nachricht zum Schluss.
Die beiden letzten Katzen, für die wir eine Suchmeldung veröffentlich haben, sind beide wieder wohlbehandelt Zuhause aufgetaucht. Einfach so, als wenn sie nie lange weggewesen wären.
Das ist doch mal eine gute Nachricht zum Wochenanfang.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen