Unsere Vermittlungen
Gestern sind Fee und Brooke zusammen von einem Paar aus Trier abgeholt worden.
Keine Neuzugänge
verfasst am
Unsere Vermittlungen
Gestern sind Fee und Brooke zusammen von einem Paar aus Trier abgeholt worden.
Keine Neuzugänge
Nachtrag zu Kimberly (2) und Sally (11)
Leider konnten die beiden Katzen wegen einer Not-OP beim Tierarzt nicht zur Untersuchung/Kastration. Das ist vollkommen ok, Notfälle gehen immer vor.
Sie gehen heute zum Tierarzt.
Hallo ich bin Miko,
mein Frauchen kam leider noch nicht dazu euch zu schreiben. Jetzt hat sie endlich mal ein bisschen Luft.
Wie ihr sehen könnt, habe ich mich sehr gut eingelebt. Nach wie vor liebe ich lange Kuscheleinheiten und auch den gelben Sack. Ich habe viele Schlafplätze, die mir hier von den Kindern mit kuscheligen Decken eingerichtet wurden. Am liebsten aber mag ich mein flauschiges Katzenbett auf der Couch. Da ist es so schön warm und kuschelig. Ab und an darf ich auch mit auf die Terrasse aber nur mit Aufsicht damit ich nicht auf komische Ideen komme. Bald darf ich auch komplett raus gehen, weil das mag ich ja so gerne.
Ich bin froh, dass ich ganz, ganz schnell zu einer neuen Familie kam, die mich Samtpfote so sehr mag.
Ganz liebe Kater Grüße von mir.
In eigener Sache.
Wir hatten in der letzten Zeit diesen 50,-€ Schein bekommen. Ich weiß aber nicht genau, wann und ob er als Spende oder Teil der Abgabe-Schutzgebühr war.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob er bewusst oder aus versehen abgegeben wurde.
Die Aufschrift könnte ein Autogramm eines Football-Spielers sein, eventuell von der Mannschaft der Colts. Wenn einer etwas mehr weis, gerne hier melden.
Tierschutz an Ostern!
Neues aus der Jugend-Tierschutz-AG
Auch wenn Ostern jetzt schon vorbei ist, möchte ich euch unbedingt noch von unserer letzten Einheit in der Grundschule berichten.
Jedes Jahr zu Ostern werden in vielen Familien Eier gefärbt. Das ist Tradition und die bunten, fröhlichen Farben gehören irgendwie einfach dazu.
Aber wie leben eigentlich die Hühner, die unsere Eier legen und was haben die Nummern auf den Eiern damit zu tun?
Genau das haben wir uns in der Tierschutz-AG letzte Woche angesehen und uns mit dem Thema „Huhn“ beschäftigt.
Zuerst haben wir uns angeschaut, was die Nummern 0, 1, 2 oder 3 auf den Eiern bedeuten, die stehen nämlich für die Haltungsform der Tiere.
Frage an euch: Könnt ihr die Nummern der jeweiligen Haltungsform zuordnen?
Welche Zahl gehört zu Bodenhaltung, welche zu Käfighaltung, Freilandhaltung und welche zu Bio? Versucht es einmal, die Lösung gibt es am Ende des Textes.
Anhand eines ganz praktischen Beispiels haben wir herausgefunden, wie viele Hühner auf 1m² leben bei den unterschiedlichen Haltungsformen.
Wir haben Papiervorlagen, die in etwa der Größe eines Huhns entsprechen, in ein Feld von einem Quadratmeter auf den Boden gesetzt.
5 – 6 Hühner haben die Kinder geschätzt bei Haltung 3 – was der Käfighaltung entsprechen würde.‘
Ganz schön ungläubig waren sie, als ich sie gebeten habe, noch ein Papierhuhn…und noch eines…und noch eines in die markierte Fläche zu setzen, bis wir schließlich bei 12 Hühnern waren.
„Was? Das kann doch gar nicht sein. So viele Hühner auf 1 m²?“ sagten die Kinder. Ja, tatsächlich ist es so. Wie in einem viel zu überfüllten Bus leben die Hühner ihr ganzes (kurzes) Leben lang. Schnell haben wir unsere Papier-Hühner dort wieder rausgeholt.
Wisst ihr, wie viele Hühner bei den verschiedenen Haltungsformen auf 1m² ca. leben? Was schätzt ihr? Auch die Lösung gibt´s am Ende.
Danach haben wir noch ein kleines Sortierspiel mit Eiern aus den verschiedenen Haltungsformen (natürlich Kunststoffeier und selbst beschriftet) gemacht. Das Ergebnis war zu jeder Haltungsform ein Satz, den sich jeder gut merken kann.
Zusammengefasst kamen wir dann zu diesen Ergebnis (und das sind auch eure Lösungen 🙂):
Für die Kinder war klar, dass sie am liebsten nur Eier aus Biohaltung (0) möchten.
Ich denke, das ist ein super Beispiel, um zu zeigen, dass wirklich jeder etwas für Tierschutz tun kann und manchmal sogar recht einfach.
Denn hier kann jeder einfach beim Einkaufen darauf achten, welche Eier er / sie in den Einkaufswagen packt.
Wenn ihr Eier essen möchtet, dann bitte kauft nur welche aus Biohaltung (0) und am besten noch regional. Und für die, die einmal versuchen möchten, ganz auf tierische Produkte zu verzichten, für die gibt es tolle Bücher und Internetseiten, wo man sich über vegane Ernährung informieren kann. Versucht es doch für den Anfang einfach mal mit einem veganen Kuchen 😉.
Tierische Grüße, eure Nadine
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich