Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebuch 03.04.25

verfasst am 3. April 2025

Hallo liebe Tagebuchleser,

 

Woche für Woche durften sich unsere FIVis als Katzen der Woche präsentieren, wie viele von ihnen haben mittlerweile unser Tierheim verlassen? Keine. Auch telefonisch haben wir sie in letzter Zeit wieder sehr oft angepriesen und einer von ihnen war sogar im Fernsehen, trotzdem ist seit Beverly Ende Januar keine FIV-Katze mehr ausgezogen.

Deshalb möchten wir Ihnen einmal erklären, was FIV genau ist und Ihnen hoffentlich damit die Angst nehmen, eine vermeintlich „kranke“ Katze aufzunehmen.

FIV, auch Katzen-Aids genannt, ist das feline Immundefizienz-Virus der Katze, also vergleichbar mit dem HIV bei Menschen. Das Virus ist nur von Katze zu Katze über den Deckakt oder Bisse übertragbar, nicht auf andere Tiere oder Menschen.

Die meisten unserer Katzen haben sich mit dem Virus nur infiziert, sind aber nicht erkrankt und brauchen auch keine Medikamente. Sollte dies bei dem ein oder anderen anders sein, weisen wir Sie selbstverständlich darauf hin. Aber generell gilt: Die Katzen haben ein schwächeres Immunsystem als negativ getestete Katzen und sind somit etwas anfälliger für Krankheiten. Da infizierte Katzen aber eh als Wohnungskatzen gehalten werden müssen, um eine Verbreitung zu vermeiden, sind sie somit schonmal vor vielen Umwelteinflüssen geschützt.

Viele unserer ehemaligen FIVis sind sehr alt geworden und waren bis zum Schluss auch immer gesund. Natürlich hatten einige von ihnen auch alterstypische Erkrankungen, aber davon sind auch die „normalen“ Katzen irgendwann betroffen. Das Einzige, wofür FIV-Katzen nach unserer Erfahrung wirklich deutlich anfälliger sind als die anderen, sind Zahnerkrankungen. Hat man dies aber immer gut im Blick, sollte dies auch keine allzu große Hürde sein.

Natürlich kann es beim FIV genauso wie beim HIV auch dazu kommen, dass es ausbricht. Dies äußert sich durch eine plötzliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes gefolgt von diversen Sekundärinfektionen. Meist geschieht dies entweder schon kurz nach der Infektion mit dem Virus, wenn das Immunsystem schon vorher schwach war, oder im Alter. Viele unserer derzeitigen Bewohner gehören zwar schon zu den Senioren, sind aber noch sehr fit. Selbstverständlich haben wir aber auch noch ein paar jüngere Semester. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jeder unserer Bewohner allein gehalten werden möchte. Durch den fehlenden Freigang fehlt ihnen natürlich auch der Sozialkontakt zu den Nachbarskatzen, weshalb wir einige unserer FIV-Katzen nur zu zweit oder zu einem schon vorhandenen FIVi vermitteln. Diejenigen, die auf einen solchen Sozialkontakt gerne verzichten können, werden auf der Website als Einzelkatze gekennzeichnet.

Sollten Sie Interesse an einem / mehreren unserer FIVis haben oder generell noch Fragen, melden Sie sich gerne bei uns. Vielleicht darf bald ein weiterer FIVi unser Tierheim verlassen.

 

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen