Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebuch 09.05.25

verfasst am 9. Mai 2025

Unsere Vermittlungen

Am Dienstagnachmittag hat Teschino unser Tierheim verlassen, er lebt nun bei einer Familie in Wittlich und ist der neue Kumpel unseres ehemaligen Katers Sans. Sans war als Kind vom Balkon gestürzt und ist seitdem neurologisch etwas beeinträchtigt, wir hoffen sehr, das Teschino mit Sans‘ spezieller Art klarkommen wird.

Gestern Abend ist Aslan zu einem Mann nach Veldenz gezogen. Dort ist sie Einzelkatze mit einem riesigen Freigehege, nur für sich allein.

Reserviert ist Mila. Sie wird am Samstag abgeholt.

Auch Barbie und Lisbeth sollen ausziehen. Sie haben sich aber leider noch auf den letzten Drücker Kokzidien angelacht, weshalb sie noch ein wenig bei uns bleiben müssen.

 

 

 

Unsere Neuzugänge

Mäuschen (5) musste am Dienstag wieder zu uns zurückkommen, da ihre Besitzerin sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die alte Dame kümmern kann und ins Pflegeheim muss. Sie ist am 12.06.21 das erste Mal aus dem gleichen Grund zu uns gekommen und am 07.10.2021 vermittelt worden. Mittlerweile ist sie bereits ca. 15 Jahre alt. Sie ist ein ganz liebes Mädchen, hat aber schon bei der letzten Abgabe sehr darunter gelitten. Deshalb hoffen wir, dass ihr nächstes Zuhause ein Für-Immer-Zuhause wird. Mäuschen ist Freigang gewöhnt, fordert diesen auch ein und ist selbstverständlich bereits kastriert.

Sie war am Mittwoch bereits bei der Eingangsuntersuchung, sie wurde negativ getestet, aber leider stellte sich heraus, das sie eine Niereninsuffizienz hat und spezielles Futter und Medikamente dafür benötigt.

Auch Lilly (36) wurde am Dienstagnachmittag zu uns gebracht, weil ihre Besitzerin sehr krank ist. Sie ist etwa 11 Jahre alt und reine Wohnungshaltung als Einzelkatze gewöhnt. Auch sie war am Mittwoch bei unserem Tierarzt. Sie wurde negativ getestet und ihre Blutwerte waren in Ordnung. Kastriert war sie bereits.

Für unsere Neuleser möchte ich gerne erklären, was es mit der Zahl hinter dem Namen Lilly auf sich hat. Die „36“ bedeutet, dass sie bereits die 36. Katze mit diesem Namen bei uns ist – wir hatten zuvor schon 35 Lillys. Damit ist sie die neue Spitzenreiterin. Platz 2 belegt übrigens Felix mit insgesamt 35 Katern dieses Namens.

Diese Nummerierung hilft uns enorm, wenn mehrere Katzen denselben Namen tragen. Kürzlich hatten wir zum Beispiel zwei Katzen namens Findus gleichzeitig, und auch ein Meerschweinchen war dabei. Die 2 Kater sind mittlerweile ausgezogen, aber am Montag kam wieder ein Kater Findus dazu. Wenn Sie sich bei uns melden und Interesse an einer bestimmten Katze zeigen, könnte es sonst leicht zu Missverständnissen kommen, wenn mehrere Tiere denselben Namen tragen und vielleicht sogar die gleiche Farbe haben. Mit der Nummer hinter dem Namen wissen wir immer genau, von welcher Katze die Rede ist. Ebenso können wir auf diese Weise besser nachvollziehen, welche Katze Sie adoptiert haben, falls später noch Fragen oder Anliegen auftauchen.

Dies ist auch mit einer der Gründe dafür, warum unsere Namensvergabe oft so exotisch ist. Namen, die man seltener vergibt, bleiben einem auch länger in Erinnerung und ob Sie diesen Namen behalten oder ändern, ist natürlich Ihnen überlassen. Abgabekatzen wie Findus, Mäuschen oder Lilly dürfen bei uns natürlich ihre Namen behalten.

Daffodil kam gestern wieder zu uns zurück. Wie ich bereits vorletzte Woche berichtet hatte, war sie nach kurzem Aufenthalt in ihrem neuen Zuhause direkt ausgebüxt. Zum Glück konnte sie gesichert werden, aber die Leute möchten ihr leider keine 2. Chance geben. Jetzt suchen wir ein neues Zuhause für Daffodil als Zweitkatze, in dem sie genügend Zeit und Geduld bekommt.

Nachtrag zu Findus (15)

 

Findus war am Dienstag bei der Eingangsuntersuchung. Sein FIV-Leukose-Test war negativ und sonst war auch alles in Ordnung. Findus war bereits vorbildlich kastriert, geimpft und gechippt.

Obelix war eine Beschlagnahmung aus dem gleichen Fall wie Mucki, welche am Montag leider erlöst werden musste. Er war am Dienstag bei der Untersuchung, wurde entwurmt, entfloht, geimpft und negativ getestet. Leider hat er kleine Wucherungen auf dem Auge. Hier muss erstmal noch geprüft werden, worum es sich genau handelt und ob diese bösartig sind.

Katze vermisst:

Liebe Tierfreunde,

mit der Marke JOSI aus dem Hause JOSERA startet eine Aktion, bei der die Tierheime durch das Sammeln von Stimmen Hunde- und Katzenfutter gewinnen können. Insgesamt vergibt JOSERA dabei Futter im Wert von 35.000 € an die Top 20 Tierheime, unter denen das Futter gestaffelt aufgeteilt wird. Das Eifeltierheim Altrich ist bei der Tierheim-Aktion vom Futterhersteller JOSERA dabei und kann vom 05.05.2025 bis einschließlich 31.05.2025 täglich Stimmen sammeln! Je mehr Stimmen unser TH sammelt, desto höher fällt der Gewinn aus. Der erste Platz gewinnt Futter im Wert von 5.000 € – der zwanzigste Futter im Wert von 500 €. Die können wir als Wertgutschein in einem exklusiven JOSERA Tierschutzportal einlösen.

Stimmen sammeln:
Es ist so weit: Das JOSI-Voting ist aktiviert!

Im Zeitraum 05.05.– 31.05.2025 liegt es dann an euch! Aktiviert Eure Communities, Familien & Freunde über Eure Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel Social Media, und sammelt unter eurem individuellem

Voting-Link:

 

https://www.josera.de/josi-tierheim-abstimmung?id=99#shelter-vote

so viele Stimmen wie möglich für unser Tierheim. Abgestimmt werden kann von jedem einmal täglich.
Je mehr Stimmen, desto höher der Gewinn!
Wir freuen uns auf eine tolle Aktion, gemeinsam mit unseren Supportern die Näpfe für viele glückliche Vierbeiner zu füllen!

Danke, dass Ihr dabei seid.

Zum Wochenende, hier noch ein paar schöne Bilder unserer ehemaligen Ash, jetzt Elli:

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen