Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 01.07.24

verfasst am 1. Juli 2024

Unsere Vermittlungen
Am Samstag Nachmittag ist Maren als Zweitkatze nach Salmtal umgezogen.

Sam und Samira sind reserviert und sollen morgen abgeholt werden.
Baghira und Franzi sind reserviert und können ausziehen, wenn Ende der Woche negative Ergebnisse auf Katzenseuche vorliegen.
Weitere Interessenten überlegen noch, ob und wenn ja, welche Katze es sein soll.

 

Unsere Neuzugänge

Das sind die angekündigten Geschwister von Maren und Malina aus dem Fall aus Speicher.
Optisch und vom Verhalten her passen sie genau zu den Beiden, die bereits bei uns sind.
Marvin (Bild vorne) heißt der einzige Kater und Marlene das dritte Mädchen. Alle sind negativ getestet, geimpft, zurückhaltend, aber lieb und Katzen gewöhnt.
Marvin und Marlene müssen noch einmal zum Tierarzt, denn beim letzten Mal wurde vergessen, ein Chip zu setzen. Sonst können sie sofort in die Vermittlung. Wenn sie nach dem Tierarztbesuch in ein großes Katzenzimmer gehen, hoffen wir auf bessere Fotos.

Diese vier Fundkatzenbabys sind am Freitagabend in einem verlassenen Gebäude außerhalb von Irmenach gefunden worden. Die Tierfreunde haben zuerst die Polizei gerufen und mit denen dann das Gebäude nach den schreienden Babys durchsucht.
Am nächsten Morgen brachten sie nach Absprache mit uns die Katzen ins Tierheim.
Ein bisschen freut es mich, dass sie als Tagebuchleser wussten, dass zeitnah die Körpertemperatur stabilisiert werden muss.
Es sind drei Mädels und ein Junge und es ging ihnen nicht gut. Lange hätten sie nicht mehr überlebt.
Die Körpertemperaturen waren zwischen nicht mehr messbar, also unter 33°C und Normaltemperatur.
Die Gewichte schwankten zwischen 228 und 332 Gramm, was etwas einem Alter von 2 – 3 Wochen entsprechen würde. Aber sie hatten keine blauen Augen mehr, was sich ab der 5. Woche ändert, und die Zähne entsprechen einer Katze um die 7. Lebenswoche.
Die Katzen sind also massiv unterernährt, eventuell ist der Mutter etwas zugestoßen.
Wir haben die Kleinen erstversorgt und waren froh, dass der Tierschutzverein, der sich genau auf solche Katzen spezialisiert noch Platz hatte. Deshalb sind die vier Geschwister am Samstag Nachmittag von uns dorthin gebracht worden.
Wir haben bereits eine Rückmeldung bekommen, allen Vieren geht es besser und wir hoffen, dass sie sich gut entwickeln und irgendwann in ein neues Zuhause vermittelt werden können.

Dieses Meerschweinchen wurde am Ortsausgang Arenrath auf einem Feldweg nähe Sportplatz in einem Karton gefunden worden. Also ziemlich sicher ausgesetzt, und ich frage mich immer, warum?
Ein Anruf bei uns und wir nehmen das Tier kostenlos auf. Warum die Gefahr eingehen, erwischt und dafür angezeigt zu werden. Ich verstehe es nicht, egal wie lange ich diesen Job mache. Eventuell erkennt jemand das Meerschweinchen.
Arthur ist unkastriert, mehr wissen wir noch nicht. Wir müssen schauen, wann wir einen Termin für die Eingangsuntersuchung bekommen.

Sheru musste am Samstag abgegeben werden, weil der Besitzer bereits umgezogen ist.
Das ist mal wieder so ein Fall von gut gemeint und schlecht gemacht.
Alles was ich jetzt schreibe, sind Zusammenfassungen eines langen Gespräches meiner Mitarbeiterin und einem sehr netten Mann aus Afghanistan, der die deutsche Sprache noch sehr rudimentär beherrscht.
Sheru (und die andere wbl. Katze) sind nicht kastriert und hatten schon mindestens einmal Nachwuchs gezeugt. Sie waren immer draußen und Sheru kam häufig mit einigen Macken zurück.
Deshalb ist ein positiver FIV-Test sehr wahrscheinlich. Aber auf der anderen Seite hat der Mann für die Katzen gekocht! Der Mutter und den Babys ein ganzes Zimmer katzen- und babykatzengerecht umgebaut und gedacht, wenn er die Katzen verschenkt, dass die Babys ein gutes Zuhause bekommen. Und als er für die Vermittlung von Sheru 80 Kilometer gefahren ist und gesehen hat, dass ihm das neue Zuhause nicht gefällt, hat er ihn wieder mit nach Hause genommen.
Sie sehen, vieles ist nicht so gelaufen, wie wir es uns als Tierschützer erhoffen, aber immer mit der Absicht, den Katzen etwas Gutes zu tun. Und es zeigt mal wieder, dass sich ein zweiter Blick lohnt und der erste Eindruck täuschen kann.
Sheru ist ca. 2 Jahre alt und zurzeit richtig angepisst, soll aber sogar mit der Nichte gekuschelt haben. Ich hoffe er beruhigt sich zügig.

Nachtrag zu Banu.
Leider wollen die Leute, die am 06.06.24 Mörko als Mäusejäger genommen haben, Banu nicht mehr dazunehmen. Sie haben mittlerweile eine andere Katze genommen.
Sehr schade. Da Banu so scheu ist, ist es nicht einfach für sie ein neues Zuhause zu finden.

Nachtrag zu Jack
Leider konnte der FIV-Kater Jack nicht dauerhaft auf der Pflegestelle bleiben. Trotzdem hat es uns sehr entlastet, dass er vier Wochen außer Haus war. Wir hatten den Platz für andere Notfälle und wir konnten so vermeiden, dass der ungeimpfte FIV-Kater sich mit Katzenseuche ansteckt.

Katze vermisst!

Katze gefunden!
Liebes Team vom Eifeltierheim!
Heute wurde unsere Coco nach 3 langen Wochen endlich gefunden.
Zwar abgemagert, aber zum Glück ansonsten unversehrt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße, D. K.

In eigener Sache 1
Marvin und Marlene waren Katzen Nummer 199 und 200 für dieses Jahr.
Letztes Jahr um diese Zeit waren es erst 173 Katzen.
Vor dem Seuche-Fall waren wir schon einmal 50 Katzen voraus. Aber dann mussten wir etwas vorsichtiger sein und haben auch weniger Katzen vermittelt.
Die nächsten Katzen sind bereits angemeldet, sodass wir bestimmt bald wieder reichlich zu tun haben.

In eigener Sache 2
Nachtrag zu der Katzenseuche in unserem Tierheim.
Weitere gute Nachrichten, Mimi und ihre Kinder Martin, Michael & Milena sind auch negativ getestet worden und können in die Vermittlung. Auch hier muss Mama Mimi noch kastriert werden, bevor auch sie ausziehen kann.
Wir sind noch dran, neue Fotos zu machen, aber die Kitten halten nicht richtig still. Er dauert also noch ein bisschen, bis wir von allen ein aktuelles Foto haben.
Und noch eine Sache, weil die Katzen schon eine zeitlang bei uns sind, stehen sie nicht am Anfang der Liste, sondern eher im unteren Bereich.
Die Reihenfolge geht nach Ankunft in unserem Tierheim, die Neuen stehen deshalb ganz oben.
Ein schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen