Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 02.08.21

verfasst am 2. August 2021

Unsere Vermittlungen.
Precious ist als Zweikatze zu einem Paar nach Kirchweiler gegangen. Allerdings besteht bei den Leuten der Verdacht, dass Precious stark schwerhörig oder sogar taub ist. Dann dürfte sie natürlich nicht als Freigänger vermittelt werden und käme zurück. Sie würden Precious sehr gerne behalten, deshalb beobachten sie sie noch ein paar Tage.

Es hat mich sehr gewundert, dass so eine Katze wie Oberon solange hier im Tierheim geblieben ist. Jetzt ist er von einer Familie aus Traben-Trarbach abgeholt worden.

Finn ist wieder zurück zu seinem ursprünglichen Besitzer. Er hat sich zum Glück sehr gut von seiner Krankheit erholt und hat Finn am Samstag abgeholt.

Die FIV-Katze Olina ist gestern als Einzel-Wohnungskatze vermittelt worden. Es hat sich immer mehr gezeigt, dass sie nicht wirklich gut mit ihrem Sohn Olivero konnte. Sie hat sich sehr gut präsentiert und ist dann sofort nach Preist umgezogen.

Wolli und Wolke sind kurz danach zusammen zu einer Familie mit mehreren Hunden vermittelt worden. Wolli war beim „Hundetest“ völlig entspannt, Wolke wollte nur nicht durch das Gitter abgeschleckt werden. Ich denke das passt. Sie leben jetzt bei einer Familie mit großem Haus und Grundstück in Monschau.

Reserviert sind Wasko zusammen mit Berkeley und die alte Dame Micky, die als Zweitkatze zu unserem ehemaligen Kuba gehen soll.

 

Unsere Neuzugänge.
Heute Nachmittag kommt über den Förderverein noch eine rote Mutterkatze mit noch einem Jungtier.

Liane kam am Freitagabend als Fundkatze Liersberg zu uns. Sie saß mit einer zweiten Katze auf der Landstraße, als die Finder sie einpackten. Leider ist die zweite Katze abgehauen, aber sie bleiben dran. Liane ist ziemlich verrotzt, aber sonst fit und lieb.
Wir wissen noch nicht, ob wir sie heute schon zum Tierarzt bringen können, wir haben einige wichtige Kandidaten und Liane ist mit einem Langzeitantibiotika erst einmal versorgt.
Eigentlich gehört Liersberg nicht zu unserem Einzugsgebiet, aber die Katzen kam über einem bekannten Tierarzt zu uns und wir hatten noch um die Uhrzeit auf.

Eigentlich wollten die Besitzer sie Minnie taufen, aber das würde zu Verwirrungen mit unserer Mini und den Fundkatzen aus Minderlittgen führen, deshalb haben wir eine Liane draus gemacht.

Und es waren immer noch nicht alle. Das ist jetzt Mi 8 und auch hier wissen wir noch nicht, ob es Junge oder Mädel ist. Auch hier ist es noch nicht sicher, ob Mi 6, Mi 7 und Mi 8 heute noch zum Tierarzt gehen. Gut gelaunt sind sie immer noch nicht.

Und wir haben einen weiteren „Fütterer“ von Holger gefunden. Holger kann auf jeden Fall wieder nach der großen Inspektion wieder zurück. Er ist auch bei diesem Mann vor ein paar Jahren aufgetaucht und ließ sich erst seit kurzem anfassen. Zwischen den zwei Leuten, die ihn regelmäßig mit Futter versorgt haben, liegen einige hundert Meter. Eventuell hat er auf dem Weg noch weitere Futterstellen eingerichtet, gut genährt ist er ja.
Wir hoffen, dass er morgen seine Zahnsanierung bekommt und dann zum Wochenende wieder zurück kann.

Noch eine schlechte Nachricht zum Schluss.
Am Sonntagvormittag ist aufgefallen, dass es der scheuen FIV-Katze Irma nicht gut geht. Wenn sie sich einfach so anfassen lässt, muss es ihr schon wirklich nicht gut gehen. Wir haben Sie in eine Quarantänebox gebracht und mit etwas Schmerzmittel versorgt, falls Schmerzen beim Fressen gehabt hätte.
Heute Morgen lagt sie dann tot in ihrer Box. Wir gehen davon aus, dass bei Irma das Katzenaids ausgebrochen ist. Sie ist immerhin 19 Jahre alt geworden.
Es ist natürlich immer schwierig, bei den scheuen FIV-Katzen in einem großen Außengehege den Gesundheitszustand zu erkennen. Irma lief z.B. letzte Woche noch eilig durch das Gehege. Es muss wohl jetzt zum Schluss sehr schnell gegangen sein.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen