Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 03.08.21

verfasst am 3. August 2021

Unsere Vermittlungen.

Heute Vormittag ging Wasko und Berkeley zu einem Paar mit Haus und Garten in einer sehr ruhigen Wohngegend nach Bitburg.

Kurz darauf ist das Kaninchen Paloma als Zweittier zu einer Familie nach Cochem gegangen.

Mittags ging Micky als Zweitkatze-Wohnungskatze zu unserem ehemaligen Kuba.

Da Irma gestern verstorben und Micky heute vermittelt wurde, haben wir keine Katze aus 2018 / 19 hier im Tierheim.
Die Katze, die jetzt am längsten bei uns ist, ist Pablo, der seit dem 20.09.20 bei uns.
Außer Konkurenz ist der FIV-Kater Merlin, der bei uns seinen Lebensabend verbringen kann/darf/muss.

Melvin ist gestern über die Tierhilfe Thalfang zu uns gekommen. Eine Frau beobachtete, dass in Meerscheid einer Katze der Unterschenkel nur noch hab am Bein hing. Den Besitzer darauf angesprochen: Dann nimm Sie mit.
Damit etwas überfordert, kontaktierte Sie den TSV, der Melvin (der Name ist von uns) noch am Sonntag notoperieren ließ.
Es war sehr wahrscheinlich ein Marder, der Melvin so schwer verletzt hat.
Er wird auf ca. 1 Jahr geschätzt, ist neg. getestet und direkt mit kastriert worden. Sein Bein hinten rechts wurde amputiert und er ist sehr lieb.
Wir schauen ihn uns noch ein paar Tage an, aber eigentlich könnte er, wenn die Narbe gut aussieht, bald vermittelt werden.
Natürlich ist er mit drei Beinen nicht mehr ganz so schnell, deshalb müssen wir auf den Straßenverkehr achten, aber sonst ist Melvin noch so jung, dass er bestimmt bald ohne große Probleme weiterleben kann.

Kurz darauf kam Behati und ihre Tochter Bebaha über den Förderverein zu uns. Sie waren vor einer Woche im Wald bei Betteldorf gesichtet und dann eingefangen worden. Behati wurde kastriert, neg. getestet und auf knapp unter einem Jahr geschätzt. Ihre Tochter Bebaha hat einen ordentlichen Schnupfen, sonst ist sie fit.
Behati zeigt sich noch sehr ängstlich, ohne wirklich wild zu sein. Mal schauen, wie sie sich entwickelt.

Und wieder eine rote Katze!
Bärchen hat gestern einige seiner 7 Leben verbraucht. Er lief auf der Straße beim Kreisverkehr Zell Richtung Auffahrt Zeller Berg und zwei LKWs mussten schon eine Vollbremsung machen, um ihn nicht zu überfahren.
Eine Tierschützerin wollte Bärchen eigentlich nur von der Straße holen, da sprang er bereits durch die geöffnete Autotür und setzte sich auf den Beifahrersitz. Beim Tierarzt vor Ort wurde kein Chip erkannt, aber eine ältere Tätowierung gesehen. So kam er zu uns und wir konnten über Tasso den behandelnden Tierarzt in Bad Kreuznach herausfinden. Der Konnte uns einige Informationen geben. Der Kater wurde im April 2017 zu Ihnen über den dortigen Katzenschutzverein zum Kastrieren gebracht und bekam damals den Namen Bärchen vom Katzenschutzverein.
Ich habe heute Morgen den Verein telefonisch erreicht, aber niemanden, der in den entsprechenden Unterlagen nachschauen kann. Der Vorstand wurde informiert und ich hoffe, dass wir bald einen Besitzer ausfindig machen können.

Heute fangen wir in Obergeckler. Von dort haben wir bereits einige Katzen wie Osara, Osito, Osea, Osiri und den Kater mit der schweren Kopfverletzung Otmar, dem es zum Glück schon viel besser geht.
Ich habe eben kurz nachgefragt, und da waren sie bei sieben erwachsenen Katzen und einem Katzenbaby. Und es fehlen noch weitere Katzen, aber das sollen maximal noch zwei bis drei Tiere sein.
Zum Glück sollen auch zutrauliche Katzen dabei sein, die scheuen müssen wir nach der Kastration wieder zurücksetzten, dass ist vor Ort so ausgemacht.
Am Donnerstag mehr.

Nachtrag zu Liane.
Der Test war negativ, sie wurde auf ca. 3 Monate geschätzt und bekommt erst einmal weiter Antibiotika gegen den Schupfen. Leider haben wir noch nichts von der zweiten Katze gehört.

Nachtrag zu unseren unsauberen Katzen Becca und Beppo.
Im Moment geht mein Plan auf. Die beiden Geschwister Tom und Jerry sind im Zimmer und vertragen sich gut mit den 4B`s aus dem Messi-Haushalt.
Bis jetzt benutzen sie alle das Katzenklo, wobei die 4B`s (Beate, Becca, Belinda und Beppo) wohl gerne im Stehen pinkeln. Das hat zur Folge, dass es über den Rand geht. Problem wurde schnell gelöst- Katzenklos mit Haube, schon funktionierts.
Bei einer Vermittlung muss darauf geachtet werden, dass sie nicht direkt eine ganze Wohnung zu Verfügung haben, sondern schrittweise zuerst ein Raum, dann noch einer usw.
Dann sollte es hoffentlich funktionieren.

In eigener Sache.
Wir hatten letzte Woche eine Vorstandssitzung und ein Punkt auf der Tagesordnung war das anstehende Sommerfest.
Der Vorstand, alle Mitarbeiter und die meisten ehrenamtliche Helfer haben sich gegen ein Sommerfest in diesem Jahr entschieden.
Es wäre ein enormer Aufwand nötig mit angemieteten Zelten usw, um die Corona-Auflagen einzuhalten und dann wissen wir noch nicht einmal, wie die Lage in einem Monat aussieht.
Und dann schweb über allem noch die Gefahr, dass sich einige Mitarbeiter und/oder Helfer anstecken könnten und damit der Tierheimbetrieb in Gefahr wäre.
Und dass ist kein Sommerfest wert.
Natürlich hätte ich mich auf die vielen netten Gespräche und selbstverständlich auch auf die Einnahmen gefreut. Aber nicht unter diesen Voraussetzungen.
Wir hoffen einfach auf das nächste Jahr.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen