Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 03.10.22

verfasst am 3. Oktober 2022

Es ist dann doch ein etwas längerer Eintrag geworden.

Unsere Vermittlungen. Und auch die sind zum Glück mehr geworden, als ich Anfang letzter Woche befürchtet haben. Und es waren richtig gute Vermittlungen.
Am Freitagvormittag sind die Kaninchen Schnuppi und Geronimo zusammen zu einem Paar nach Trier vermittelt worden.
Diese Leute hatten am 02.09 22 den Vater von Schnuppi, King-Kong genommen, der aber nach drei Wochen an einem vorher unbekannten Herzleiden in den Armen der Besitzerin verstorben ist.
Am Freitagnachmittag ist Pria zu einem kastrierten Böckchen nach Gillenfeld umgezogen. Ich hoffe, sie mögen sich.
Wie angekündigt ist Andreas am Freitagabend von einem Paar aus Mehring abgeholt worden.
Wir haben uns sehr gefreut, dass der FIV-Kater Windus am Samstagabend als Einzel-Wohnungskatze nach Fell-Fastrau vermittelt wurde.
Am Sonntagabend ist zuerst Arnold als Einzelkatze zu einer Frau nach Trier und dann Spomenka zu einem Paar nach Peffingen gegangen.

 

Unsere Neuzugänge

Sprout ist mit seinen zwei Jungs wieder zurück im Tierheim.
Sie war hochtragend auf eine Pflegestelle gegangen und hat dort ihre zwei Babys bekommen. (Wir hatten bereits darüber berichtet).
Wir werden Danilo (4) und Dorian (2) nächste Woche noch zum Tierarzt bringen, damit sie gechipt werden. Und wenn alles OK ist, können sie bald in die Vermittlung.
Beide sind am 19.07.22 geboren und sollen zusammen vermittelt werden. Da Sprout bereits negativ getestet wurde, sind die beiden natürlich auch negativ.

Flöckchen ist ein Abgabetier, was wegen Umzugs bei uns abgegeben wurde.
Die Leute hatte sie selber aus schlechter Haltung gerettet. Sie wurde noch am Samstag neg. getestet, entfloht und gechipt, entwurmt wurde sie bereits, weil sie massiven Giardienbefall hatte. Das ist aber seit einer Woche kein Thema mehr, wir sammeln allerdings sicherheitshalber Kot und testen.

Auch hier hat ein uns bekannter Tierschützer diese Katze gerettet, aber sie/er mischt die ganze Senioren-Katzentruppe zuhause auf, die auch noch zum Teil von uns ist.
Richtig nett ist er/sie noch nicht, aber richtig schlimm ist es auch nicht. Alter und Gewicht, könnte zu Flöckchen passen, wäre ein schönes Paar.
Wir gehen von einem Mädchen aus und haben es mit Bezug auf die Herkunft und mit einem kleinem ironischem Unterton „Engelchen“ getauft. Sie geht morgen zur Eingangsuntersuchung.

Katze gefunden!
Hallo,
Uns ist in Monzelfeld am Mittwochabend ein roter Kater zugelaufen. Er ist etwas mager. Am Hals hat er beidseits Stellen, an denen das Fell abgeschubbert ist. Außerdem hat er kleine Kampfverletzungen am Ohr und am Kinn. Er ist sehr zutraulich und verschmust. Er scheint nicht kastriert zu sein. Tätowiert ist er auch nicht. Er hat bernsteinfarbene Augen und Pigmentflecken (Sommersprossen) auf der Nase und den Lippen.
Er hat bei uns vorerst einen warmen Schlafplatz und wird auch von uns gefüttert.
Wir suchen derzeit seine Eigentümer. Per What‘s App Status und Facebook haben wir bereits auf den Findling aufmerksam gemacht.
Vielleicht können Sie auf Ihrer Internetseite auch was einstellen – mit dem Ziel, dass der Kater wieder nach Hause gelangt, wo er sicherlich schmerzlich vermisst wird.
Freundliche Grüße Sarah Maibaum, 0172/9607646

Kurzes Update zu Julina und Olina:
Wir wollten ja in Urlaub fahren und ich bedanke mich nochmals ausdrücklich für die ausführliche Beratung und dem sehr angenehmen Gespräch.
Der Urlaub hat sich leider doch nicht ergeben, aber dafür ist bei Lissy (Olina) irgendwie was unerwartetes passiert:
Sie war in der Vergangenheit ja bereits eine große Schmuserin und Keuschlerin, aber stets weggelaufen wenn man sich bewegt hat.
Mittlerweile ist das genau ins Gegenteil umgeschlagen, ohne ersichtlichen Grund.
Sobald man auch nur sich dem Haus nähert und sie einen erblickt kommt sie auf einen zugelaufen und begrüßt einen und will gestreichelt werden.
Eine Erklärung für diesen Wandel haben wir leider nicht, das kam irgendwann im Juli von einem Tag auf den anderen.
Jedenfalls sind die Zeiten vorbei das man sich zum abendlichen „rein rufen“ hinter der Tür verstecken musste oder das man während dem kuscheln mal kurz auf Toilette wollte und Lissy für eine Stunde verschwunden ist vorbei. Sie bleibt nun wie mit Pattex festgeklebt an einem dran.
Julina hat den Sommer, wie bereits in den vergangenen Jahren, in freien Zügen genossen und sehr viel Zeit draußen verbracht. Mittlerweile, wo es kälter geworden ist, kann man sie auch schon wieder um 20 Uhr zum Kuscheln im Haus erwarten.
Ich frage mich bei Julina immer, wo sie diese Energie hernimmt und selbst im Sommer bei 30 Grad unermüdlich ihrer „Arbeit“ im Garten nachgeht. Permanent war sie wie ein Duracell-Häschen am Hoppeln und Jagen.
Viele Grüße, S. G.

Hallo liebes Team vom Tierheim Altrich, wir haben vor einer Woche Norman bei euch abgeholt.
Er hat sich mittlerweile sehr gut eingelebt. Anfangs war er noch sehr schreckhaft und hat sich unter den Betten versteckt. Mittlerweile liegt er darin und fordert sich mit Nachdruck seine Streicheleinheiten von allen Familienmitgliedern ein!
Wir sind froh, dass er da ist und hoffen, dass er sich so wohl fühlt, wie es auf den angefügten Fotos aussieht!
Ganz liebe Grüße von Familie Z. aus Bergweiler

In eigener Sache.
Leider muss ich den nächsten Tod eines unserer Katzen mitteilen.
Allerdings ist es bei Ihm eine natürliche Todesursache. Zohan hatte ja bereits bei der Aufnahme hier im Tierheim einen Wasserkopf. Der Tierarzt machte uns keine große Hoffnung, als die Mutter sich auch nicht mehr um ihn kümmerte.
Auch hier ist die Schwester in einem besserem Zustand.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen