Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 05.07.24

verfasst am 5. Juli 2024

Unsere Vermittlungen
Heute Vormittag ist Franzi von einer Familie aus Pelm abgeholt worden.
Heute Nachmittag geht Baghira als Zweitkatze zu einem Paar nach Trier

Unsere Neuzugänge
Heute kommen noch zwei Abgabekatzen und am Montag ein weiteres, männliches Meerschweinchen. Wir hätten dann eventuell auch schon Abnehmer für die beiden Meeris. Aber erst werden sie kastriert und bei uns vergesellschaftet, bevor sie ausziehen.

Leonie ist am Mittwoch zu uns gekommen, weil die Besitzerin mit ihr überfordert war. Leonie ist ca. 9 Jahre alt, bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt und hat die letzten Wochen immer aggressiver reagiert. Sie wollte gar nicht mehr angefasst werden und die Tierärztin riet, sie auf einen Bauernhof umzusiedeln. Das hielten wir für keine gute Idee und haben Leonie aufgenommen. Sie ist bei uns sehr ruhig und geht nachher zur Eingangsuntersuchung.
Vielleicht hat sich die ganze Sache nur aufgeschaukelt und Leonie will einfach nur Freigang bekommen. Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung rauskommt. Vielleicht gibt es auch eine medizinische Erklärung (Schmerzen, Epilepsie usw.).

Nachtrag zu Sputnik (2)
Sputnik wurde kastriert, negativ getestet und gekennzeichnet. Unser Tierarzt hat sein Alter eher zwischen 6 – 7 Monate geschätzt. Sonst war alles ok, wir hoffen, dass sich noch ein Besitzer meldet.

Nachtrag zum Kaninchen Gaya
Gaya kam zusammen mit zwei weiteren Kaninchen aus schlechter Haltung zu uns. Sie saßen alle in einer Box, deshalb waren wir nicht überrascht, als Gaya anfing ein Nest zu bauen. Als die Kleinen aber nicht kamen und sie Blut verlor, sind wir sofort zum Tierarzt gefahren. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht und sie blieb vor Ort. Später hat der Tierarzt einen Kaiserschnitt gemacht, um die Babys auf diesem Weg zu holen. Alle Babys waren bereits tot und Gaya ging es so schlecht, dass sie Stunden danach auch verstorben ist.
Und ich habe scheinbar vergessen mitzuteilen, dass der Bruder von Gaya am Samstag tot in der Box gelegen hat. Eventuell sind das bereits Inzuchttiere mit einer schlechten Genetik. Aber das ist nur eine Vermutung, eventuell hat es auch mit der schlechten Haltung zu tun.

Katze gefunden!
Diese Katze ist von Tierfreunden gestern außerhalb von Daun in Pützborn gefunden worden. Sie ist nicht gekennzeichnet und die Finder wollen sie erst einmal behalten.
Wer diese Katze kennt oder vermisst, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 0175-5257508.

Katze vermisst!
Mein Kater „Dicker“ ist seit dem 29.06.24 in Gerolstein, Waldstraße vermisst.
Wenn sie meinen Kater gesehen haben, melden Sie sich bitte bei mir.
Jasmin Bölgeli, 06591/9847789

Katze vermisst 2!
Hallo,
wir vermissen unseren schwarzen Kater Müsli seit dem 22.06.24.
Er ist Fremden gegenüber sehr vorsichtig.
Vielen Dank und viele Grüße S. Lussem, 0173/8883017

Hallo,
im Anhang befinden sich Bilder von Grape und Karma.
Mit freundlichen Grüßen, M. H.

In eigener Sache 1
Wir bekommen zwischendurch solche Mails, was uns natürlich freut.

Hallo Tierheim Team!
Ich stoß oft durch Zufall auf eure Tagebucheinträge und finde das sehr schön, wie und das ihr das macht!
Ich bin selbst ein großer Katzenfan und kümmere mich auch um “Wegwerfkatzen”!
Deshalb weiß ich, was da alles dahintersteckt……. großes Lob für euch und eure Tiere!!!
GlG Carmen

In eigener Sache 2
Ich bin immer wieder überrascht, wo unser Tagebuch gelesen wird.

Auch von mir hier aus Hannover die allerherzlichsten Glückwünsche an Frau Leonie Münch zur ganz frisch gebackenen Tierpflegerin.
Ganz liebe Grüße, Karin.

In eigener Sache 3
Nachtrag zu der Katzenseuche in unserem Tierheim.
Wir haben weitere negative Seuche-Testergebnisse. Alle Katzen aus der Beschlagnahmung aus Jünkerath sind negativ getestet worden.
Jeffrey, Jared, Jensen, Jack, Jill & Juri bleiben aber noch aus Vorsichtsgründen eine Woche in einer „Zwischen-Quarantäne“, werden am Montag noch einmal geimpft und können Ende nächster Woche ausziehen.
Wir haben bereits für zwei Katzen Interessenten, die jeweils eine der Katzen als Zweitkatze nehmen wollen und ich bin mir sehr sicher, dass wir für den Rest auch noch Interessenten finden werden. Alle vertragen sich mit allen, da gibt es keine festgelegten Paare. Sie werden nicht als Einzelkatze vermittelt.

In eigener Sache 4
Das Bürgermeistertreffen
Ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass wir hier im Tierheim einfach zu wenig Platz haben.
Zu wenig Platz für die Tiere, zu wenig Platz für die Mitarbeiter/Helfer und zu wenig Platz, um alle Sachen richtig zu lagern. Fast alle Probleme, die wir haben, lassen sich darauf zurückführen.
Zusätzlich bekommen wir keinen langfristigen Pachtvertrag, weshalb es uns unmöglich macht, die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten anzugehen.
Denn wir würden, genauso wie bei einem Neu-/Umbau, Fördermittel vom Land bekommen. Aber die bekommen wir nur, wenn wir einen langfristigen Mietvertrag vorlegen können oder Eigentümer sind.

Jetzt zu dem Treffen mit den Verbandsbürgermeistern.
Sie haben sich das Tierheim angeschaut und ich denke, sie haben die Problematik erkannt.
Auch aus reinem Eigennutz sind die VG`s darauf bedacht, dass unser Tierheim auch langfristig funktioniert, denn sonst müssten sie schauen, wer ihre Fundkatzen aufnimmt.
Die Bürgermeister konnten uns glaubhaft darlegen, dass eine Unterstützung über die Fundkatzenpauschale hinaus schwierig ist. Denn diese Pausachle ist durch eine Verordnung abgedeckt.
Die Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Standort ist in der Verordnung nicht mit einbegriffen.
Was für einen Normalbürger logisch erscheint, weil ohne einen neuen Standort, kein langfristig sicherer Betrieb, also auch keine sichere Aufnahme der Fundkatzen, ist in der Verwaltungsbürokratie so nicht angelegt.
Wir haben ja gehofft, dass sich die VG`s zusammenschließen und das gewünschte Grundstück erwerben und es uns langfristig verpachten, aber das gestaltet sich schwierig, denn die meisten VG`s müssten sich an einer Immobilie beteiligen, die außerhalb ihres Kreises liegt.
Und wenn sich unser Tierschutzverein in ein paar Jahren auflösen würde, was natürlich nicht passiert, hätten sie eine Immobilie gekauft, für die sie keinen neuen Mieter bekommen.
Aus dieser Sicht, klingt das auch für mich logisch.

Denn jede Ausgabe, sei es nur 1,-€, muss von einer übergeordneten Finanzaufsicht abgesegnet werden. Hier geht es um Steuergelder und da schauen die Beamten genau drauf, was ich auch absolut in Ordnung finde, auch wenn es für uns gerade eher schlecht ist.
Und hier geht es nicht um Logik oder sonstige Befindlichkeiten und Wünsche, dabei geht es nur danach, ob die Ausgaben mit den Gesetzen und Vorschriften vereinbar sind.

Wir sind so verblieben, dass die Bürgermeister nachfragen, ob sie diesen Grundstückskauf überhaupt von der Finanzaufsicht genehmigt bekommen. Wenn ja, werden die nächsten Schritte angegangen.
Wenn nicht, müssen wir uns andere Möglichkeiten überlegen.

Natürlich warten wir nicht einfach Wochen, vielleicht Monate ab, bis die Entscheidung getroffen wird. Wir versuchen parallel natürlich weiter mit anderen Optionen zum Ziel zu kommen.

Eine gute Nachricht zum Schluss, wir haben weitere, sehr großzügige Spenden bekommen, die uns näher an unser Ziel gebracht haben.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen