Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 05.08.21

verfasst am 5. August 2021

Zu den Vermittlungen.
Es ist eigentlich keine Vermittlung, aber der Fundkater Bärchen ist wieder zurück zu seinen Besitzern.
Sie wohnen direkt in der Umgebung, hätten aber hintenraus eigentlich nur Wiese. Milan, wie Bärchen eigentlich heißt, zieht es aber immer zur Straße. Sie versuchen ihm jetzt den Zugang mit einem Zahn zu verbauen, oder ein neues Zuhause für ihn zu suchen.

 

Unsere Neuzugänge.

Und es sind wieder rote Katzen.
Das und die nächsten Katzen sind aus der Fangaktion vom Dienstag.
Ich teile sie hier auf, weil sie aus zwei verschiedenen Häusern kommen. Diese drei Katzen sind richtig wild und haben bereits seit längerem eine Stelle als Mäusejäger auf einem Bauernhof. Sie gehen nach der Kastration auch wieder dorthin zurück.

Es kann natürlich sein, dass diese Katzen Abkömmlinge der oberen drei Katzen sind. Aber dann sind sie abgewandert und haben sich in der Nachbarschaft eingefunden.
Einige Katzen sind zwar zurückhaltend, aber eigentlich alle anfassbar.
Richtig scheue können aber wieder zurück.
Ostara (Bild links) wurde gestern bereits kastriert und neg. getestet. Sie müsste auch die Mutter des Kitten sein, was wir mitgebracht haben. Jetzt gehen die Katzen nach und nach zur Kastration.

Wer kennt diese Katze?
Diese Fundkatze ist seit einigen Wochen hier in Wittlich einer Frau zugelaufen. Man sieht eine Tätowierung, aber die Katze lässt sich nicht anfassen.
Bitte hier im Tierheim an.

Liebes Team vom Eifeltierheim Altrich,
erstmal möchten wir uns entschuldigen, dass es so lange gedauert hat mit der Mail.
Wir sind noch immer von Herzen dankbar, dass Winfried mit uns in unserem Zuhause leben darf. Jeder Tag mit ihm ist ein Geschenk und voller Liebe.
Am Anfang war er sehr sehr scheu und ängstlich, hat sich immer wieder versteckt. Die neue Umgebung und die vielen Geräusche konnte er nicht so einordnen. Wir haben ihm erst getrennt von unserem bisherigen Kater “Gangster” im unteren Stock unseres Hauses ein Zimmer gegeben, um anzukommen. Zu mir hat er dann schnell Vertrauen gefasst und mich mit einem Headbutt begrüßt oder abends zur guten Nacht mit einem Headbutt verabschiedet.
Bei den ersten Zusammenführungsversuchen hatte Winfried große Angst vor unserem schwarzen Gangster. Seit dem gemeinsamen Tierarztbesuch (Gangster zur allgemeinen Kontrolle, Winfried zum Vorstellen) sind beide Freunde. Auch wenn sie manchmal doch etwas streiten, kümmern sie sich auch umeinander und kuscheln gerne zusammen.
Winfried ist zwar manchmal immer noch ängstlich und schüchtern, hat sich aber wirklich sehr gut eingelebt. Er spielt sehr gerne mit seinem Lieblingsplüschtier dem Eichhörnchen, mit Gangster oder mit uns.
Oliver gegenüber war er sehr lange scheu. Das hat sich aber auch weitestgehend gelegt. Er kommt gerne zum Kuscheln, bleibt mittlerweile oft auch nachts mit im Bett oder kommt früh morgens, um uns wach zu stupsen und zu “meckern“, weil er gerne Frühstück möchte. Er liegt auch sehr gerne schnurrend auf mir oder gibt mir mit seiner Nase auf meine Nase ein Nasenküsschen, um mir seine Zuneigung zu zeigen.
Anbei ein paar Fotos und ein Video, welche ich leider auf mehrere E-Mails aufteilen muss, da der Speicherplatz nicht ausreicht.
Wir hoffen sehr, dass wir alle zusammen noch viele schöne Jahre haben.
Vielen herzlichen Dank nochmal.
Liebe Grüße, A. & O.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen