Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 06.04.21

verfasst am 6. April 2021

Keine Vermittlungen, aber der kleine Ataxie-Kater Tyson wurde am Montag von seinen Besitzern abgeholt (siehe unten).

Luna (23) soll heute Abend abgeholt werden.

 

Unser Neuzugang.
Morgen sollen zwei Katzen über den Förderverein kommen, am Mittwoch eine 17 jährige (Krankheit der Besitzer) und am Sonntag eine 5 Jährige wegen Umzugs.

Unsere Schirin ist wieder zurück.
Sie kam im Frühsommer 2020 als Fundkatze aus Schauren zu uns, war aber nur ein paar Tage im Tierheim.
Ein älteres Pärchen aus Köln hat sie adoptiert, weil ihre Katze nicht mehr nach Hause gekommen ist.
Jetzt sind gleich zwei Sachen fast gleichzeitig passiert. Die Erstkatze ist zurückgekommen und Schirin, die seit letztem Jahr Maxi heißt, ist zur Diabetikerin geworden und müsste zwei Mal am Tag Insulin gespritzt bekommen.
Die Erstkatze ist kein Problem, Maxi (Schirin) und die Erstkatze vertragen sich sehr gut.
Das Problem ist eher die Diabetes und hier eigentlich eher das Spritzen.
Erstens, kann das nicht jeder und zweitens, muss das wirklich ziemlich pünktlich jeden Tag gemacht werden.
Und wenn noch eine weitere Katze im Haus lebt, ist es immer schwierig zu sehen, ob und wie viel gefressen wird. Wenn Maxi nichts frisst und die Erstkatze den Napf gelehrt hat und man das nicht genau gesehen hat und trotzdem Insulin spritzt, ist das ziemlich schlecht.
Deshalb haben die Leute Maxi wieder abgegeben.
Und das ist auch OK für uns. Wir sagen das nicht aus Spaß bei jeder Vermittlung, dass egal was passiert, wir unsere Katzen immer wieder zurücknehmen.
Jetzt kann es aber auch sein, dass die Blutwerte von Maxi nur durch eine Entzündung so aus den Fugen geraten sind.
Das kann schon mal passieren, allerdings geben das die Blutwerte nicht her.
Die letzte Untersuchung war am 23.März. Wir werden Ende der Woche die Werte noch einmal überprüfen, vielleicht kann man dann bereits mehr sagen.

Eigentlich Wohnungskatze ist Tyson aus der Tür gehuscht und auf große Entdeckungsreise gegangen. Weit kam er nicht, zwei Straßen weiter wurde er aufgegriffen und zu uns gebracht.
Eigentlich heißt Tyson Taumeli und ist in med. Betreuung. Einen Kastrationstermin hat er für Ende des Monats.

Guten Tag Herr Kordel.
Ich hoffe es geht Ihnen, dem Team und den Tieren gut. Wir haben vor zwei Wochen den süßen Gisbert (2) adoptiert. Hier ein kleiner Zwischenbericht  zu dem süßen FIV-Kater.
Die ersten zwei Tage waren eine Umgewöhnung und ein wenig anstrengend für uns drei hier in Rheinbach, da er viel gemautzt hat nachts. Er war von Anfang an sehr zutraulich.
Er genießt die ganzen Kuscheleinheiten mit Frauchen und Herrchen sehr, kuschelt sich immer mit ins Bett. Ist sehr aufgeweckt und spielt gerne.
Leider war er die vergangene erste Woche krank. Er hatte eine Infektion der oberen Atemwege, dank Antibiotika und Schleimlöser ist er jetzt aber wieder völlig genesen und liebt seinen großen Kratzbaum.
Den Balkon erkundigen wir jetzt im Laufe des Wochenendes. Diesen fand er bisher sehr uninteressant und hat keine Anstalten gemacht ihn zu erkunden trotz offener Türe.
Wir sind sehr glücklich mit dem kleinen Kerl der nun Balou heißt.
Abends liegt er immer bei Frauchen und Herrchen im Bett oder mit auf dem Sofa und will gar nicht alleine sein und sucht die Gesellschaft von uns Beiden.

Wir Drei wünschen schöne Ostertage, mit freundlichen Grüßen M. L., M. P. und Balou (Gisbert 2).

Hallo und frohe Ostern an alle.
Wenn man versuchen würde Glück, Freude und Stolz in einem Foto zu zeigen, dann ist es für mich definitiv das beigefügte Foto.
Shari ist im Oktober 2019 zu mir gezogen. Eine Angstkatze, die nicht gerade der größte Fan von Menschen ist. Wir hatten viele auf und abs, Fortschritte und Rückschritte. Der Tod von meinem Kater und der Einzug von Bijou. Seit 4 Monaten ist sie so “stabil” dass sie sogar schon mal Fremden an den Händen schnuppert, sich regelmäßig zu mir auf die Beine legt und jede Spieleinheit absolut Genießt und dabei ihre ganze Angst vergessen kann. Seit einer Woche gehören regelmäßige Streicheleinheiten zum Programm, die sie sich noch nicht einfordert, aber ich fordere sie mir ein. Und sie toleriert und genießt es. Seit gestern wird fleißig der Motor beim Streicheln angeschmissen. Ich liebe diese Katze, sie ist etwas ganz besonderes und ich bin unheimlich stolz auf sie, dass sie nach 1,5 Jahren so viel Vertrauen aufbauen konnte, dass es anfängt ihre Angst zu überdecken.

Ganz ganz lieben Grüßen an das ganze Team von Shari, Bijou und mir. K. B.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen