Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 06.08.24

verfasst am 6. August 2024

Unsere Vermittlungen
Am Sonntag sind die beiden Katzen vermittelt worden, die am längsten hier bei uns im Tierheim sind. Grizi und Zerwone sind von einem Pärchen hier aus Wittlich abgeholt worden. Sie haben bereits mehrere schwervermittelbare Katzen aufgenommen und ihnen einen schönen Lebensabend bereitet. Toll, dass es solche Leute gibt.
Heute Vormittag ist der FIV-Kater Bibo von seiner Finderin abgeholt worden. Das hatte sie bereits früh signalisiert, aber dann kam die Seuche dazwischen und deshalb hat es so lange gedauert, bis Bibo ausziehen kann.

 

Unsere Neuzugänge

Fee (6) ist am Samstag Abend zu uns gekommen, weil sie sich vor Ort nicht mehr wohlfühlt. Vor Ort ist noch ein Kater, ein Hund und als dann das Kind kam, war es dann scheinbar zu viel und Fee wurde unsauber.
Normalerweise schimpfen wir über die Besitzer, dass sie zu früh aufgeben, hier haben die Leute das 4 Jahre akzeptiert und das ist auch nicht gut. Eventuell hat sich dadurch das Verhalten so festgesetzt, dass Fee, auch wenn sie aus der für sie ungünstigen Umgebung rauskommt, bei der kleinsten Störung wieder anfängt zu pinkeln. Wir haben einen dicken Ordner mit Tierarztunterlagen mitbekommen, ein organischer Grund wurde nicht gefunden. Wir hoffen, dass sich die Unsauberkeit legt.
Fee ist am 20.05.2017 geboren, kastriert, geimpft, gechippt und Freigang gewöhnt. Wir wollen erst einmal schauen, wie sie sich hier verhält und dann ein Zuhause ohne andere Katze, Hund oder Kind suchen.

Diese drei Brüder (sw-we = Gigolo (2) / rot = Giovanni (1) / ro-we = Giuseppe (1)) wurden uns eben gebracht. Sie sind von einer Tierfreundin auf einer Terrasse in Großlittgen eingesammelt und zuerst auf eine Pflegestelle gebracht worden und jetzt zu uns gekommen.
Sie wiegen zwischen 368gr (Gigolo) und 544gr (Giovanni) und fauchen bereits ordentlich. Die Mutter ist eine verwilderte Hauskatze und der Förderverein versucht sie ebenfalls zu bekommen. Wenn die Mutter wirklich eine scheue Streunerin ist, kommt sie nicht mehr zu den Jungs. Die schauen sich dann nur noch das ängstliche Verhalten ab. Die Mutter wird dann kastriert, gekennzeichnet, getestet und kommt dann wieder zurück auf die Futterstelle.

Katze vermisst!
Blacky, schwarzes Fell mit weißem Brustbereich und er hat vereinzelt silber-graue Strähnen im Fell wird seit Freitag in Salmrohr vermisst. Er ist von Dr. Tietz gechipt und kastriert worden.
Gerne können Sie mich unter der 0151-68154176 kontaktieren.
Vielen Danke, Daniel Schmitz.

Hallo Eifeltierheim,
Bonçuk ist in ihrer neuen Umgebung gut angekommen. Sie ist, glaube ich, sehr einverstanden mit allem. Sie sitzt oft an den Fenstern und schaut ins Grüne. Den Garten inspiziert sie täglich zwei Mal (noch an der Leine). Bald darf sie auch ohne Leine raus.
Sie ist sehr entspannt und frisst ordentlich.
Wasser nimmt sie recht wenig aus der Schüssel zu sich. Den Regen von den Grashalmen schleckt sie leidenschaftlich gern.
Liebe Grüße, M. S. und M. K.

Neues von der Jugend-Tierschutzgruppe

Tiere im Zirkus (2)
Hallo liebe Tierfreunde*innen,
vor Kurzem haben ich euch darüber berichtet, dass wir in der Tierschutz-AG das Thema “Tiere im Zirkus” besprochen haben.
Ein Thema, das mir wirklich besonders am Herzen liegt.
Noch immer leider Tiere in Zirkussen unter nicht artgemäßer Haltung, Dressuren, Auftritten und Transporten.
Umso mehr freut es mich, dass wenigstens für eine Zirkuslöwin dieses Leid nun endlich ein Ende hat.
Manuschka war die letzte Zirkuslöwin eines deutschen Zirkusses. Sie konnte nun von dort übernommen werden und hat ein vorübergehendes Zuhause bei TIERART gefunden.
TIERART ist eine Wildtierstation der internationalen Tierschutzorganisation Vier Pfoten, die Auffangstationen für Wildtiere auf der ganzen Welt hat.
https://www.tierart.de/
Vor kurzem habe ich TIERART selber besucht (ca. 130 km von Wittlich).  Neben Tigern und einem Serval, leben hier auch Tiere, die von Pelztier-Farmen gerettet wurde, Waschbären, Schafe und anderen Kleintiere.
Kaum zu glauben, dass Tigerin Charlotta zum Beispiel als Haustier gehalten wurde. Tigerin Cara lebte in einem winzigen Betonschuppen und die Silberfüchse Mala und Skadi warteten in winzigen Gitterkäfigen darauf, als Modeaccessoires zu enden.
Hier bei TIERART leben sie nun unter deutlich besseren Bedingungen, haben Platz zum Rennen und artgerechte Beschäftigung.
TIERART ist eine tolle Einrichtung, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Und wenn ihr Lust habt, die Tiere dort kennenzulernen, dann lest auch in den nächsten Tagen unser Tagebuch, denn dann wartet eine tolle Info auf euch! Also bleibt unbedingt dran!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen