Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 07.05.21

verfasst am 7. Mai 2021

Unsere Vermittlungen.
Eigentlich keine Vermittlung, aber der Fundkater Merano ist wieder bei seinen Besitzern.
Er war seit 8 Tagen unterwegs. Wir hatten ihn gechipt und die Leute melden ihn sofort bei Tasso an.
Merano heißt eigentlich Mogli und geht gerne spazieren.

Dann ist gestern Abend Baghira zu einer Familie mit Haus, Garten und Kindern nach Igel vermittelt worden.

Des Weiteren haben wir gestern eine Rückmeldung von einer Vermisstenmeldung von vor ein paar Wochen bekommen. Die Katze ist zurück. Voller Zecken und sehr hungrig, aber sonst ok.

 

Unser Neuzugänge.
Gestern sind wir aus Bollendorf angerufen worden. Dort hat gestern eine wilde Mutter drei Babys geboren (drei Babys scheint dieses Jahr weit verbreitet).
Frau Hefner ist zurzeit dort hin unterwegs, bevor die Mama mit den Kleinen verschwindet.
Vor Ort sind zurzeit Baumaßnahmen, deshalb müssen wir schnell reagieren.

Dann soll heute Abend noch eine Katze kommen, weitere sind sehr vage angekündigt. Auch wieder eine frisch gebackene Mutter mit ihren Kleinen.
Keine der Babys ist älter als 2 Wochen, das dauert also noch, bis sie zur Vermittlung stehen.

Leider ist Luna (23) wieder zurückgekommen.
Nach ein paar medizinischen Anlaufschwierigkeiten, hatte sich Luna sehr gut eingelebt, aber dann hat die neue Besitzerin heftig mit Atemproblemen reagiert.
Sie steht ab sofort als Einzel-Wohnungskatze in einem ruhigen Haushalt ohne Kinder zur Vermittlung.

Wir waren mit Felix beim Tierarzt. Eigentlich dachten wir, dass er nur eine Halsentzündung und eine alte Verletzung am Schwanzansatz hat. Aber leider wurde Felix positiv auf Leukose getestet.
Jetzt hoffen wir natürlich, dass er wirklich nur eine Halsentzündung hat.
Felix ist in diesem Fall nicht unbedingt „der Glückliche“ und muss als Wohnungskatze gehalten werden.

Nachtrag zu Bandito.
Ich habe etwas herumtelefoniert und zum Glück die Tierarztpraxis gefunden, wo der verstorbene Besitzer mit Bandito in Behandlung war.
Jetzt sieht das Bild etwas anders aus. Der Mann hat Bandito wohl selber erst vor einem Jahr aus sehr schlechter Haltung übernommen, da war das Auge bereits zerstört. Auch zu diesem Zeitpunkt hatte er einen starken Schnupfen und eine sehr starke Zahnfleischentzündung.
Zuerst wurde Bandito einen Monat gepäppelt und mit Antibiotika behandelt.
Im April 2020 wurde dann eine Zahnsanierung gemacht und 6 Zähne gezogen. Damals wurde von dem Mann als Geburtsjahr 2017 genannt.
Mit diesem Hintergrundwissen, könnte die Alterstbestimmung stimmen und unser Tierarzt würde die Zahnsanierung dann lieber nicht machen.
Er sagt, wenn Tiere aus sehr schlechter Haltung kommen, medizinisch nicht versorgt und mit dem falschen Futter versorgt wurden, kann es vorkommen, dass so junge Tiere ein so schlechtes Gebiss haben.
Bandito hatte bis jetzt keine guten Start in ein noch hoffentlich langes, aber fast zahnloses Leben gehabt.

Hallo Ihr Lieben,
hier kommt Mal wieder ein Update von mir, Lucy.
Ich fühle mich wohl in der “Neuen Heimat”, Streicheleinheiten, Kuscheln im Bett, auch Mal Rückzug möglich, Fresschen samt Leckerlis all Inklusive.
Wendelin hat sich auch ganz gut eingelebt, manchmal geht er mir mit seinem Stalking ein wenig auf den Katzenkeks, ein Glück das ich dann meine Verstecke hab.
Er muss noch ein wenig lernen, scheinbar hat er noch nicht wirklich Erfahrung mit netten Dosenöffnern gehabt, denke das bekommt unser “Personal” in den Griff.
Bis zum nächsten Update grüße Euch katzenherzlich Eure Lucy mit Wendelin samt “Personal”.

Hier sehen sie ein Bild, dass von einem Fuchs in Bausendorf gemacht wurde.
So aus der Ferne würde ich von einem sehr schweren Fall von Räude ausgehen.
Räude gehört zu den meldepflichtigen Seuchen und wurde von der Person nach unserem Mailkontakt auch beim Veterinäramt gemeldet.
Leider ist Räude hochansteckend, aber gut zu behandeln.
Deshalb keine Panik, aber man sollte es im Hinterkopf behalten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fuchs eingefangen und med. Behandelt wird.
Ich weiß aber auch nicht, ob es in diesem fortgeschrittenen Verlauf überhaupt noch behandelbar ist.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen