Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 07.08.23

verfasst am 7. August 2023

Unsere Vermittlungen
Leider sind über das Wochenende nicht so viele Katzen gegangen wie gehofft.
Ein Interessent hat eine Katze auf einer der Pflegestellen gefunden. Auch das freut uns, dann ist da wieder eine Stelle freigeworden.
Und dann war noch ein sehr unvernünftiges älteres Pärchen da. Wirklich schon älter und gesundheitlich angeschlagen und ließen sich nicht davon abbringen, ein Katzenbaby nehmen zu wollen. Das gab es bei uns nicht und die Leute waren nicht froh mit uns. Aber damit können wir gut leben.
Und ein Termin wurde von Sonntag auf heute Nachmittag verlegt.

Am Samstag Vormittag sind Ohana, Oceana und Dani zusammen zu einem Paar nach Welschbillig vermittelt worden.

Unser Neuzugänge.
Wir haben eben einen Anruf aus von der Tierklinik aus Trier bekommen.
Dort wurde gestern um ca. 22.00 Uhr eine ältere Fundkatze aus Hetzerath abgegeben.
Ich fahre jetzt dort hin um das Tier abzuholen.

Bussy (2) kam am Samstagabend zu uns, weil die Besitzer schwer erkrankt sind und sich nicht mehr um die Katze kümmern können.
Sie ist den Leuten vor ca. 3 Monaten in Thalfang zugelaufen und zwei Tage später hat Bussy ihre Babys bekommen. Die letzten Babys sind letzte Woche gut vermittelt worden und Bussy kam zu uns. Sie wurde bereits kastriert, weil sie wieder rollig wurde – siehe Lucinda.
Leider hat sich ein Gesäuge entzündet und sie muss heute beim Tierarzt vorgestellt werden. Bussy wird auf ca. 1  bis max. 2 Jahre geschätzt, ist Freigang und Kinder gewöhnt, ist sehr lieb, mag aber keine Hunde.
Ein besseres Bild ist nicht möglich, da Bussy einem sofort auf dem Arm springen will, sobald man die Tür öffnet.

Hallo liebes Tierheim Team,
nun sind Samson, Salomon und Saskia schon über eine Woche bei uns. Während Saskia sich schon am ersten Tag überall umgeschaut hat, blieben die Jungs erst mal versteckt. Inzwischen sind aber auch sie neugierig und sogar recht zutraulich geworden.
Sie kommen ins Zimmer, Samson sitzt gerne neben dem Rechner auf dem Schreibtisch, wenn ich arbeite. Alle drei kommen, wenn Fütterungszeit ist. Spielen und toben ist selbstverständlich.
Natürlich sind sie alle drei noch etwas vorsichtig, aber wenn man den “Katzentrakt” betritt (sie sind noch nicht im ganzen Haus unterwegs), kommen meist ein bis zwei direkt nachschauen, ob es vielleicht etwas Leckeres abzustauben gibt.
Wir sind sehr froh mit den drei Süßen.
Viele Grüße, K. M. und Familie

Anmerkung von mir: Wir haben tolle Videos, wo alle drei Katzen bereits auf den Leuten herumklettern.

In eigener Sache
Wir haben jetzt einige neue Jungkatzen in der Vermittlung und hatten einige Anrufer, die nur ein Katzenbaby haben wollen und uns gefragt haben, warum wir die Kitten grundsächlich nur als Pärchen, oder zu einem etwa gleichaltrigen Tier vermitteln.
Das hat folgende Gründe.
Zum einen hat sich aus unserer jahrelangen Erfahrung gezeigt, dass die Jungkatzen sich so besser und schneller in dem neuen Zuhause eingewöhnen.
Das ist ja auch nachvollziehbar. Wenn die Kitten entweder von ihrer Mutter oder den Geschwistern, der gewohnten Umgebung und den gewohnten Personen in eine komplett neue Umgebung mit komplett neuen Menschen gebracht werden, dann lebt es sich leichter, wenn wenigstens ein vertrautes Gesicht bei einem ist.
Und somit verringert sich der Stressfaktor und es verbessert sich dadurch das Immunsystem.
Es hat sich nämlich auch gezeigt, dass es bei der Vermittlung von Pärchen in den ersten Tagen weniger Gesundheitsprobleme gab.
Des Weiteren bleiben die Tiere später eher beim Haus, wodurch sich auch die Gefahr verringert, in den ersten Monaten überfahren zu werden.
Es zeigt sich ein besseres Sozialverhalten gegenüber anderen Katzen und wenn die Katzen mal von einer anderen Person versorgt werden (Urlaub, Krankheit usw.) funktioniert das auch besser.
Und wenn Sie mal etwas länger aus dem Haus sind, sind die Katzen nicht alleine und beschäftigen sich mit dem Partnertier und nicht mit der Wohnungseinrichtung!
Ein für mich sehr wichtiger Grund bei der Vermittlung von Kitten in eine Familie mit kleineren Kindern ist der, dass sich so die Aufmerksamkeit der Kinder nicht auf eine Katze konzentriert.
Für mich noch wichtiger ist aber der Fall, dass wenn doch eins der Tiere verstirbt, NUR ein und nicht DAS Tier verstirbt.
Und ich spreche hier wirklich aus der Erfahrung aus vielen Fällen hier vor Ort. Das ist gerade für kleinere Kinder wesentlich besser zu ertragen.
Sie sehen, es gibt einige Gründe, dass wir die Kitten pärchenweise vermitteln.

Und der Glaube, dass sich dann Katzen nicht so an den Menschen gewöhnen, können wir nicht bestätigen. Katzen sind menschenbezogen, oder eben nicht. Egal ob sie alleine oder mit mehreren Katzen zusammenleben.
Dem gegenüber steht natürlich ein höherer Preis, was sich aber eigentlich nur bei den Anschaffungs- und Tierarztkosten widerspiegelt.
Ob sie eine oder zwei Katzen füttern, spielt im normalen Leben eher eine untergeordnete Rolle.

Wer doch unbedingt nur eine einzelne, junge Katze möchte, kann es bei uns auf der „externen Seite“ oder bei anderen Tierschutzvereinen versuchen.
Bitte NICHT über eBay-Kleinanzeigen, da sind schon so viele Leute reingefallen und die Leute lernen einfach nicht dazu.

Es ist noch nicht sicher, ob ich morgen im Hause bin.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen