Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 07.11 22

verfasst am 7. November 2022

Unsere Vermittlungen.
Wie bereits gedacht, ist Micu am Freitagabend ausgezogen. Er lebt ab jetzt bei einer Familie aus Neustraßburg.
Und der FIV-Kater Gustav ist zu unserem ehemaligen Z.B. gegangen.
Zum Glück waren jetzt einige Katzen mit ihrer Behandlung soweit fertig, dass sie ausziehen konnten, oder die neuen Besitzer übernehmen die restliche Behandlung. Natürlich immer mit Absprache und Unterstützung von und unserem Tierarzt.
So sind am Samstagmittag zuerst Cilla mit Fiby zu einer Frau nach Prüm gegangen und dürfen später aus raus.
Am Samstagabend ist dann Gerrit und Gretel zusammen von einer Familie aus Gusterath abgeholt worden.
Am Sonntagabend ist Osito zu einer Familie nach Zeltingen gegangen.

Unsere Neuzugänge.
Kurz vor Schluss kam noch ein Anruf aus dem Tierheim Mechernich. In der Gegend um Gerolstein wurden drei Ratten im Wald gefunden und anstatt zu uns, nach Mechernich gebracht.
Jetzt waren wir froh, dass alle unsere 5 Ratten bereits reserviert sind, schon haben wir neue. Es soll sich um drei handzahme Weibchen zu sein. Sie kommen im Laufe der Woche zu uns.

Hallo Herr Kordel,
wie besprochen eine kurze Rückmeldung zu Omi. Im Tagebuch auf der Website steht sie sei zu einem Paar nach Kenn gezogen und dort Einzelkatze mit späteren Ausgang. Wir sind zutreffender Weise ein Paar, allerdings eins mit zwei Kindern. Wir hatten Omi genau deswegen ausgesucht, weil sie so herrlich entspannt, reagierte als unsere Zweijährige begeistert und (zu) laut durch das Außengehege hüpfte. Neben zwei Kindern haben wir noch unseren imposanten, weil sehr großen Kater Simba, dessen Bruder leider seit Mai nicht mehr heimkam und der seitdem offensichtlich einsam ist und damit ein Problem hat.
Omi ist also Montag eingezogen und wurde von unserer Tochter Ella getauft. Omi Ella hat sehr aufgeschlossen und neugierig auf ihr neues Zuhause und ihre menschlichen Mitbewohner reagiert. Nach der ersten Begegnung mit Simba hat sie sich aber auch unter dem Sofa und dem Bett unserer „großen“ Tochter (4 Jahre) versteckt. Dies wird immer weniger, gestern lag sie erstmals auch auf dem Sofa. Simba bleibt freundlich interessiert, Omi Ella aber vorsichtig und abwehrend. Sie waren nun auch schon mal Näschen an Näschen, wir sind also sehr optimistisch, dass sie sich schon bald vertragen und hoffen, dass Simbas großes Interesse sogar erwidert wird. Essen und Trinken klappt und seitdem wir ihr eine Toilette mit niedrigerem Einstieg besorgt haben, hinterlässt sie auch nichts mehr auf unserem Badezimmerteppich 🙂
Den Termin für die zweite Impfung haben wir auch schon ausgemacht.
MfG aus Kenn von der Familie R.

Ein Igelhaus für Deinen Garten!
Mit ein bisschen Glück kannst Du im Herbst Igel in eurem Garten beobachten.
Im Schutz von Hecken und Gebüsch schleichen die stacheligen Freunde in der Dämmerung und nachts durch die Gärten, um Futter zu suchen. Bald gehen Sie in den Winterschlaf. Doch vorher müssen sie sich eine dicke Fettschicht anfressen, von der sie den ganzen Winter lang zehren können.
Sobald die Bodentemperatur dauerhaft um 0 Grad liegt, suchen die Igel ihr Winterquartier auf.
Aber wo schlafen die Igel denn im Winter?
Gerne verkriechen sie sich in Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Einen großen Gefallen könnt ihr den Igeln tun, wenn ihr euren Garten im Herbst naturnah belasst. Das heißt, lasst einfach herabgefallenes Laub und Äste in einer ruhigen Ecke im Garten liegen, damit der Igel es sich dort gemütlich machen kann für seinen Winterschlaf.
Wenn ihr noch mehr tun wollt, dann könnt ihr alternativ auch ein Igelhaus bauen.
Wie das geht? Dafür haben wir eine ganz tolle Anleitung von Igelfreund Herrn Karäncke bekommen. Für ihn ist es seit Jahren Tradition jedes Jahr im Herbst, gemeinsam mit seinen Kindern, den Garten für die stacheligen Gesellen herzurichten und ein Igelhaus aufzustellen.
Wäre das nicht auch eine tolle Idee für Dich? Die Anleitung für das Igelhaus kannst Du hier finden und ja vielleicht mit Deinen Eltern nachbauen. https://www.karaenke.com/igelhaus-bauen/
Die Igel würden sich sicher über so eine coole Location für den Winterschlaf freuen!
Vielleicht kannst Du sogar schon bald dem Igel beim Einzug zuschauen.
Aber bitte nicht zu nah herangehen! Dann fühlt der Igel sich nämlich gestört und nimmt vielleicht reißaus. Also immer schön aus sicherer Entfernung beobachten!
Mehr zum Igel und wie Du ihm noch helfen kannst, damit er gut vorbereitet ist für den Winterschlaf, erfährst Du in unserem nächsten Beitrag!
Wir freuen uns immer über Post von tierlieben Menschen. Wenn Du also eine schöne Idee hast, mit der man Tiere unterstützen kann, dann schreibe mir gerne (Nadine-Leisch@t-online.de).

In eigener Sache.
Das war jetzt erst einmal der letzte Eintrag. Ich hoffe, dass ich Mitte/Ende nächster Woche wieder aus dem Krankenhaus raus bin. Vielleicht haben sie auch schon nach einer Woche genug von mir und entlassen mich früher, schauen sie einfach zwischendurch rein.
Solange wird die Internetseite nicht bearbeitet, dass heißt, die Seite ist nicht mehr so aktuell, wie gewohnt.
Sonst läuft der Tierheimbetrieb ganz normal und ich versuche E-Mail auch zeitnah zu beantworten oder an meine Mitarbeiterinnen weiterzuleiten.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen