Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 08.01.24

verfasst am 8. Januar 2024

Unsere Vermittlungen
Freitag Nachmittag sind Kevin und Trent zusammen zu einem jungen Paar aus Üdersdorf gegangen:
Am Samstag Vormittag ist Chip als Drittkatze von einer Familie aus Trier abgeholt worden.
Am Sonntag Nachmittag sind Anton und Annelie zusammen von einer Familie aus Kerpen adoptiert worden.

Unsere Neuzugänge

Nachtrag zu der Fundkatze aus der VG Daun vom Freitag.
Sie war aus Hinterweiler, deshalb habe ich sie Hinbani (1) getauft.
Sie geht heute, spätestens morgen zur Eingangsuntersuchung.
Aber ich glaube, da hat jemand seine Katze auf einem Bauernhof entsorgt.

Felix (32) ist die angekündigte Partnerkatze von Saskia. Sie sollen sich nicht gut verstehen, deshalb werden sie auch nicht zusammen vermittelt.
Felix soll gleich alt sein, aber unser Tierarzt hat Saskia ein paar Jahre älter geschätzt, deshalb gehen wir mal davon aus, dass Felix eher 8 satt 5 Jahre alt ist.
Er ist kastriert und wesentlich zurückhaltender als Saskia. Es ist zurzeit sehr viel los bei den Tierärzten, deshalb müssen wir schauen, wann Felix zur Eingangsuntersuchung geht.

Moppel ist am Freitag zu uns gekommen, weil die Besitzerin sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihn kümmern kann.
Er ist Außenhaltung gewöhnt, ist ca. 2018 geboren und kastriert. Leider hat er einige Zeit ohne Partnertier gelebt. Er wurde frisch geimpft und die Zähne sind ok. Jetzt müssen wir noch nach möglichen Parasiten schauen, dann kann er in die Vermittlung.

Olina (wir gehen davon aus, dass es ein Mädel ist) wurde uns am Samstag Vormittag als Fundkatze aus Olmscheid gebracht.
Wie man sieht, ist Olina sehr verschnupft und geht deshalb nachher zum Tierarzt. Sie ist sehr lieb und nicht gekennzeichnet.

Frederik ist am Samstag zu uns zurückgekommen, weil sich die Besitzerin gemeldet hat.
Er heißt eigentlich Findus und kommt aus Kenn.
Deshalb hat die Besitzerin auch nicht sofort an uns gedacht als sie nach ihrer Katze gesucht hat.
Die Kurzzeit-Besitzer waren natürlich etwas enttäuscht, als sie uns Frederik/Findus am Samstag gebracht haben, aber so war es bei der Vermittlung besprochen.
Wie der Kater von Kenn nach Föhren gekommen ist, ist und bleibt sehr wahrscheinlich ungeklärt. Aber er war nicht lange unterwegs, nach einem Tag war er bereits bei uns.

Wie Sie vielleicht erkannt haben, ist das eine der Fundkatzen aus Wehlen, die am Donnerstag vom Ordnungsamt abgeholt worden sind.
Ich möchte mich jetzt nicht über die Umstände auslassen, aber wir versorgen Wendelina (1) jetzt erst einmal.

Mickey haben wir am Samstag Abend von einer Tierschützerin bekommen, die ihn bereits seit einiger Zeit versorgt. Sie hat ihn aus schlechter Haltung aufgenommen, hat aber keine Möglichkeiten ihn weiter zu versorgen. Mickey (7) ist ca. 11 Jahre alt, kastriert und die letzte Zeit Wohnungshaltung gewöhnt.
Wie man sieht, mussten ihm bereits die beiden Ohrmuscheln und sein rechtes Auge entfernt werden. Das sind aber noch lange nicht seine einzigen Baustellen. Auch sein linkes Auge muss noch weiter behandelt werden und seine Blutwerte sind noch nicht ok. Aber das kann von der schlechten Haltung und den Narkosen stammen. Die Blutwerte lassen wir später noch einmal überprüfen.
Felix ist durch die ganze Aktion sehr eingeschüchtert, aber er kommt sehr gut mit anderen Katzen zurecht. Wir müssen schauen, wann wir einen Termin beim Tierarzt bekommen.

Und als letzte Katze ist am Sonntagabend Mini (7) zu uns gekommen. Der Besitzer ist verstorben und deshalb kam Mini jetzt zu uns. Sie ist ca. 14 Jahre alt, kastriert sowie Freigang und Katzen gewöhnt.
Anfangs etwas schüchtern, hängt sie sich dann schnell an eine vertraute Person und wird dann zutraulich bis zur Aufdringlichkeit. Mit Milchtreten bis zum Abwinken und Wohlfühl-Sabbern.
Wir such ein ruhiges Zuhause, Kinder ist Mini nicht gewöhnt.

Liebes Tierheim-Team,
kommen Sie alle gut ins Neue Jahr!
Für Milli und Lilli, Gunilla und Gunda, scheint es ein gutes Jahr 2023 geworden zu sein und selbst der Freigang ist inzwischen Routine – nach der Knallerei geht es in drei Tagen auch wieder raus, denn das wünschen sie sich sehr.
Herzliche Grüße Ihnen allen & alle guten Wünsche für 2024, C. S.

Beitrag zu unserer Jugend-Tierschutz-Gruppe

Tierschutz in der Schule
Auch in diesem Jahr durfte ich kurz vor Weihnachten das Cusanus Gymnasium besuchen. Wieder hatte eine 7.Klasse mit einem Kuchenverkauf Geld gesammelt, das sie dem Tierheim spenden wollten.
Neben der Übernahme der Spende durfte ich den Schülern auch noch etwas über Tierheime und insbesondere natürlich über das Eifeltierheim berichten.
Bei einem kurzen Video, in dem gezeigt wird, wie viele Tiere eigentlich jedes Jahr in Deutschland im Tierheim aufgenommen werden, waren doch einige erstaunte Gesichter zu sehen. So viele Tiere! Den Kindern war ganz klar, warum jedes einzelne Tierheim so wichtig ist und was es bedeuten würde, wenn nur eines davon nicht mehr da wäre.
(Falls ihr euch das Video ansehen möchtet: https://youtu.be/Nd_neHDxflg?feature=shared)
Wir freuen uns immer riesig, wenn Schulen auf diesem Wege an uns denken. Nicht nur, weil wir das Geld natürlich super gebrauchen können, sondern auch, weil es zeigt, dass diese jungen Menschen sich mit dem Tierschutz befassen und sich für die Tiere einsetzen möchten. Das gibt Hoffnung für die Zukunft 😊.
Hier geht’s zum kurzen Bericht auf der Homepage des Cusanus Gymnasiums.
https://www.cg-wittlich.eu/besuch-vom-eifeltierheim-in-der-7a-7b/
Tierische Grüße und alles Gute für das neue Jahr, eure Nadine

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen