Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 08.02.22

verfasst am 8. Februar 2022

Unsere Vermittlungen.
Gestern Abend ist Spinelli als Zweitkatze mit späterem Freigang zu einer jungen Frau nach Prüm gegangen. Und wieder eine ängstlichere Katze als verträglich Zweitkatze untergebracht.

Eben sind wie angekündigt Ekbert zusammen zu Ekita zu Familie mit Haus und Garten nach Mürlenbach gegangen.

Reserviert sind Begonia und Bertolonia. Sie müssen allerdings noch etwas behandelt werden und gehen, sobald der Tierarzt das OK gibt.

 

Keine Neuzugänge.

Nachtrag zu Windus.
Natürlich hat er sich draußen mit FIV infiziert. Sein Alter wird mit etwas über 10 Jahre geschätzt, einige Zähne sind weg aber die Blutwerte waren OK.
Dier Geschichte scheint doch anders zu sein, als ich gestern geschrieben haben. Windus ist der Frau erst vor knapp einem Jahr zugelaufen und es würde über die Kennzeichnung herausgefunden, dass die Katze 2014 über die Tierhilfe Thalfang kastriert wurde. Der Besitzer hatte kein Interesse an Windus und hat ihn quasi ausgesetzt.
Wir haben bereits Interessenten, die ihn als Einzel-Wohnungskatze versuchen wollen.
Allerdings steht vorher noch ein Allergietest dazwischen.

Hallo liebes Tierheimteam,
anbei eine kurze Info über Karla, welche wir am 19.10.21 bei Ihnen aus dem Tierheim abgeholt haben.
Der Brief kommt zwar etwas spät aber die Eingewöhnung war auch Zeitintensiver als wir uns das vorgestellt haben.
Ich habe mich mittlerweile sehr gut eingelebt. Anfangs war ich sehr scheu und zurückhaltend, nach ein paar Wochen sollte ich nachdraußen gehen. Als ich aber erst einmal draußen war, hatte meine Reise 12 Tage gedauert, pünktlich zur Bescherung am Heiligabend stand ich dann aber wieder auf der Terrasse und wollte unbedingt ins Haus. Nach den 12 Tagen hatte ich einen großen Bedarf am fressen und an schmusen.
Karla ist mittlerweile ein richtiges und auch wichtiges Familienmitglied geworden, es war die richtige Entscheidung Karla aus dem Tierheim bei uns hier in Rengen aufzunehmen.
Liebe Grüße aus Rengen und nochmals viel Dank für unserer Karla!!

Das Pressefoto zeigt die symbolische Spendenübergabe des Bürgerdienst Lepper e. V. am 7. Januar 2022. Zuvor wurde eine hohe Spendensumme an unsere Vereinskasse überwiesen, worüber der Förderverein Eifeltierheim e. V. sich sehr gefreut hat.
Die Pfeiler unserer Vereinsarbeit sind die vielen Ehrenamtlichen und die Spendengelder. Diese benötigen wir dringend. Daher bedanken wir uns ganz herzlich beim Vorstand des Bürgerdienst Lepper e. V. für seine freundliche Spende, die die Wertschätzung unseres Tierschutzdienstes im Kampf um Tierrechte zum Ausdruck bringt. Durch diese finanzielle Hilfe, die eine große Deckungslücke schließt, können wir unseren zahlreichen Tierschutznotfä(e)llen helfen: durch medizinische Versorgung, Kastration oder Vermittlung in ein besseres Leben.

In eigener Sache.
Wir hatten am Wochenende eine Vorstandssitzung und haben fast fünf Stunden diskutiert, was im letzten Jahr gut und nicht so gut gelaufen ist, und was wir deshalb für dieses und die nächsten Jahre ab- und umstellen möchten.
Je nach Aktualität werde ich hier einige Erkenntnisse oder Neuigkeiten vorstellen.
Heute zwei Sachen, wobei ich bei der ersten auf Ihre Hilfe hoffe.
Wir brauchen Lagerfläche für Dinge, die wir nicht dauernd hier im Tierheim brauchen. Z.B. Sachen für das Sommerfest, überzählige Kratzbäume usw. Es sollte trocken und isoliert sein, sonst bekommen wir leicht Schimmel oder Stockflecken an die Sachen. Nicht zu weit weg und einigermaßen gut zu be- und entladen sein. Perfekt wäre ein Teil einer alten Lager – oder Gewerbehalle, Garage oder ähnliches.
Und wir wollen natürlich nicht zu viel dafür bezahlen. 30 – 50 Quadratmeter wären super, gerne auch mehr.

Die zweite Sache ist: wir brauchen noch Hilfe.
Jetzt sind wir uns nicht ganz einig, sollen wir einen weiteren Lehrling einstellen oder sollen wir Teilzeit für einige Tage vormittags jemanden nehmen, der uns nur beim Reinigen der Zimmer hilft. Geplant ist, das für die Tage vormittags, wenn nicht genügend ehrenamtliche Helfer hier im Tierheim sind.
Durch die Fangaktionen und Versorgung der verwilderten Hauskatzen geht einfach sehr viel Zeit verloren, die uns dann bei anderen Sachen fehlen.
Wir würden ab sofort einstellen, es kann aber auch etwas später sein. Bei einem Azubi wird es sowieso Sommer. Natürlich soll der keine bessere Putzhilfe sein, dann würden sich die Arbeiten einfach besser auf das gesamte Fachpersonal verteilen.
Wenn jemand Interesse, soll er bitte eine kurze Bewerbung per Mail an unser Tierheim senden.
Bedingung ist komplett geimpft, flexibel und allergiefrei. Und in den Zimmer sind nicht nur nette Katzen, dass sollte der Person auch bewusst sein.
Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen